Was sind die Symptome einer Cholezystitis?

Was sind die Symptome einer Cholezystitis?

Das häufigste Symptom einer Cholezystitis sind dumpfe Schmerzen im Oberbauch. Der Patient kann auch Aufstoßen, Übelkeit, Abneigung gegen fettige Speisen, Verdauungsstörungen usw. verspüren. Daher sollten diese Patienten besonders darauf achten, fettige Speisen zu vermeiden.

1. Die klinischen Manifestationen einer chronischen Cholezystitis sind oft atypisch und nicht offensichtlich. Normalerweise treten bei Ihnen häufig Symptome einer Verdauungsstörung auf, wie z. B. dumpfe Schmerzen im rechten Oberbauch, Blähungen, Aufstoßen, Übelkeit und Abneigung gegen fettiges Essen. Manche Patienten verspüren dumpfe Schmerzen unter dem rechten Schulterblatt, dem rechten Hypochondrium oder der rechten Taille. Nach dem Stehen, beim Sport und nach einer kalten Dusche ist es deutlicher zu erkennen. Der Patient verspürt einen leichten Druckschmerz unterhalb des Rippenrandes im rechten Oberbauch bzw. ein Unbehagen beim Drücken. Bei der Ultraschalluntersuchung zeigt sich, dass die Gallenblase hervorsteht oder vergrößert ist und die Entleerungsfunktion beeinträchtigt ist. Die Diagnose kann bestätigt werden, wenn mittels oraler Cholezystographie Steine ​​gefunden werden.

2. Patienten mit Cholezystitis haben eine solche persönliche Erfahrung, d. h. nach dem Verzehr von mehr fettigem Essen verspüren sie Unbehagen oder stickige Schmerzen im Herzbereich. In schweren Fällen kommt es zu paroxysmalen Koliken im rechten Oberbauch, die manchmal bis zum rechten Schulterblatt ausstrahlen, und es treten Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Fieber auf. Sie müssen oft zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus. Warum verursacht der Verzehr fettiger Speisen bei Patienten mit Cholezystitis akute Anfälle? Es stellt sich heraus, dass eine Entzündung der Gallenblase die Ausscheidung von Galle in unterschiedlichem Ausmaß beeinträchtigt, und Galle spielt eine äußerst wichtige Rolle bei der Verdauung von Fett in der Nahrung. Wenn der Patient fettige Speisen zu sich nimmt, wird die Gallenblase dazu angeregt, sich zusammenzuziehen und große Mengen Galle abzusondern. Die Folge ist eine heftige Kontraktion der Gallenblase, die einen akuten Anfall einer Cholezystitis auslöst. Um die Belastung der erkrankten Gallenblase zu verringern, ist es daher sehr wichtig, auf eine vernünftige Ernährung zu achten.

3. Essen Sie weniger fettreiche Lebensmittel. Schweinefleisch, Rindfleisch, Hammelfleisch, Sahne, Butter, frittierte Lebensmittel (insbesondere pochierte Eier), Innereien, Fischrogen und fettiges Gebäck sind allesamt fettreiche Lebensmittel. Patienten mit Cholezystitis sollten diese Lebensmittel möglichst wenig essen. Stimuliert die Kontraktion der Gallenblase und sondert große Mengen Galle ab. Die Folge ist eine heftige Kontraktion der Gallenblase, die einen akuten Anfall einer Cholezystitis auslöst. Um die Belastung der erkrankten Gallenblase zu verringern, ist es daher sehr wichtig, auf eine vernünftige Ernährung zu achten.

4. Nehmen Sie eine angemessene Menge an hochwertigem Protein zu sich. Nimmt ein Mensch über einen längeren Zeitraum keine tierischen Lebensmittel zu sich, kommt es zwangsläufig zu einem Mangel an Eiweiß und anderen Nährstoffen in unterschiedlichem Ausmaß und zu einer Unterernährung, die die Widerstandskraft mindert, die Anfälligkeit für Erkrankungen erhöht und der Genesung von Patienten mit Cholezystitis nicht förderlich ist. Deshalb ist eine ausreichende Zufuhr von hochwertigem Eiweiß unbedingt notwendig. Mageres Fleisch, Hähnchen, Ente, Fisch, Eier, Sojaprodukte usw. sind reich an hochwertigem Eiweiß.

5. Energie auffüllen. Das Weiterleben und der Stoffwechsel erfordern viel Energie, und der vom Menschen verzehrte Reis, die Nudeln, das Obst usw. enthalten viel Energie. Für Patienten mit Cholezystitis gelten hinsichtlich der oben genannten Nahrungsmittel keine Einschränkungen, sie können je nach Bedarf verzehrt werden, um den Stoffwechselbedarf des Körpers zu decken.

<<:  Was verursacht übermäßiges Schwitzen im Oberkörper?

>>:  Was ist die Ursache einer submandibulären Lymphadenopathie?

Artikel empfehlen

„Flower Windmill Forest“: Eine bewegte Welt, gesehen durch die Lieder aller

Der Charme und die Bewertung von Hanafuushanomori...

Welche Untersuchungen sollten im 4. Schwangerschaftsmonat durchgeführt werden?

Wenn die schwangere Frau vier Monate schwanger is...

Ist eine Kamelie für den Innenanbau geeignet?

Viele Menschen züchten gerne Blumen, insbesondere...

Behandlungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Pulpitis

Wenn Sie an Pulpitis leiden, müssen Sie natürlich...

Was sollte man trinken, um nach dem Trinken nüchtern zu werden?

Ich glaube, viele Menschen haben das schmerzhafte...

Kann ich Mango essen, wenn ich Angst vor Narbenbildung habe?

Viele Menschen fragen sich, ob sie Mangos essen k...

Was ist der Unterschied zwischen Rambutan und Litschi?

Als die Konkubine in der Welt der Sterblichen läc...

Wie man einen Bimsstein benutzt

Der Fuß ist ein Organ, das der menschliche Körper...

Wie lange dauert es am besten, die Steppdecke im Sommer zu trocknen?

Wir decken uns jede Nacht mit Steppdecken zu, sod...

Welche Gefahren birgt die Raumluft für den menschlichen Körper?

In unserem täglichen Leben verbringen wir die mei...

Wann ist die beste Zeit für Abendtraining und wie geht das?

Abends zu trainieren ist die beste Zeit zum Train...

Welche Gefahren birgt Farbverdünner für den Menschen?

Auch wenn der Immobilienmarkt derzeit nicht mehr ...

Welche Gefahren bergen geräuschisolierende Ohrstöpsel?

Viele Freunde, die in Wohnheimen und in der Nähe ...