Viele Menschen essen gerne Seegurken. Wir alle wissen, dass Seegurken sehr nahrhaft sind. Im Alltag essen wir meist getrocknete Seegurken. Wenn man getrocknete Seegurken zubereitet, muss man sie normalerweise einweichen. Das Einweichen von Seegurken scheint einfach, aber man muss dabei einiges beachten. Wenn die Seegurken zu lange oder zu kurz eingeweicht werden, wirkt sich das auf den Geschmack der Seegurken aus. Welche Art von Behälter ist zum Einweichen von Seegurken gut geeignet? Welcher Behälter eignet sich am besten zum Einweichen von Seegurken? Zum Einweichen von Seegurken kann grundsätzlich jedes Gefäß ohne Öl verwendet werden. So legt man Seegurken richtig ein 1. Schritt 1: Einweichen Das Einweichen von Seegurken erfordert wissenschaftliche Methoden. Zuerst müssen Sie frische Seegurken kaufen, dann die Oberfläche der Seegurken reinigen, sie in einen größeren Behälter geben, eine kleine Menge reines Wasser hinzufügen, das Wasser muss die Oberseite der Seegurken bedecken, eine Schicht Plastikfolie auf die Oberfläche des Behälters legen und ihn für etwa 48 Stunden in den Kühlschrank stellen. Versuchen Sie, das Wasser für die Seegurken innerhalb von 48 Stunden zwei- oder dreimal zu wechseln. Nach 48 Stunden Einweichen muss das Wasser ausgegossen werden. Zu diesem Zeitpunkt ist die Größe der Seegurke deutlich größer. Am Bauch der Seegurke befindet sich eine Öffnung. Sie müssen mit einer Schere entlang der Öffnung bis zum Schwanz der Seegurke schneiden. Dann können Sie das Sandmaul und die Zähne der Seegurke sehen, die gereinigt werden müssen. 2. Schritt 2: Kochen Der zweite Schritt besteht darin, die Seegurke zu kochen. Legen Sie die gereinigte Seegurke in den Reiskocher, geben Sie eine angemessene Menge heißes Wasser in den Topf und erhitzen Sie sie etwa 30 Minuten lang. 3 Nehmen Sie die Seegurke nicht direkt heraus. Warten Sie, bis das heiße Wasser auf natürliche Weise abkühlt, und prüfen Sie dann die Seegurke mit beiden Händen. Solange Sie sie durchdrücken können, ist alles in Ordnung. Wenn sich die Seegurke nicht durchdrücken lässt, erhitzen Sie sie etwa 15 Minuten weiter, bis sie sich durchdrücken lässt. 3. Schritt 3: Einweichen Der dritte Schritt besteht darin, die Seegurken einzuweichen. Legen Sie die gekochten Seegurken erneut ins Wasser und lassen Sie sie einweichen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie mehr Wasser in den Behälter geben und versuchen, die Wasserkapazität auf etwa das Fünffache der Seegurken zu kontrollieren. Legen Sie sie weiterhin in den Kühlschrank, damit sie frisch bleiben. Sie können nach 48 Stunden im Kühlschrank gegessen werden. Wenn Sie Seegurken im Kühlschrank frisch halten, sollten Sie das Wasser regelmäßig wechseln. Versuchen Sie, das Wasser zwei- oder dreimal zu wechseln, um die Sauberkeit der Seegurken sicherzustellen. |
<<: Kann man Seegurken essen, nachdem sie lange eingeweicht wurden?
>>: Sollte ich zum Kochen von Seetang heißes oder kaltes Wasser verwenden?
Wissen Sie, was man als starkes Yin Qi bezeichnet...
Es gibt zwei Hauptursachen für subkutane Blutunge...
Geschmorte Seegurke in Abalone-Sauce ist ein äuße...
Jeder weiß, dass Bluthochdruck dadurch verursacht...
Die Attraktivität und Bewertung von „ACTORS -Song...
Oftmals ist ein leichter Schmerz im Gesäß vorhand...
Viele Menschen essen am liebsten Aal, aber Aal wi...
Perlenpulver hat eine Schönheitspflegewirkung und...
Fisch ist eines der häufigsten Lebensmittel in un...
Menschen mit einer zu Narbenbildung neigenden Kon...
Die Anziehungskraft und Bewertung von "Littl...
Ausführliche Rezension und Empfehlung der zweiten...
Schwindel, Tinnitus oder Schwäche in den Gliedmaß...
Hemiplegie, auch Halbkörperlähmung genannt, kann ...
Wenn eine Frau die kleinen Dinge um sie herum sin...