Was sind die Nachteile eines Turmalindampfbads?

Was sind die Nachteile eines Turmalindampfbads?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen sind die Menschen nicht nur zufrieden damit, genügend Nahrung und Kleidung zu haben, sondern haben auch immer höhere Ansprüche an ihre Gesundheit. Das schnellere Lebenstempo, der höhere Arbeitsdruck und die knappe Zeit haben zu einem Rückgang der körperlichen Betätigung geführt. Die Zahl der Menschen mit gesundheitlichen Problemen nimmt zu. Turmalin-Schweißdampfbäder werden immer beliebter und ihr Markt in China wächst ebenfalls. Es gibt nicht nur viele Vorteile, sondern auch Nachteile. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Was sind also die Nachteile von Turmalindampfbädern?

Das Schwitzdampfbad ist die Abkürzung für Turmalin-Schwitzdampfbad, Energietal-Wärmetherapie. Der englische Name von Turmalin lautet „Turmalin“ und in China wird er „Turmalin“ genannt. Das Turmalin-Dampfbad wird auch Zellbadezimmer und koreanisches Dampfbad genannt. Turmalin-Zellbäder haben ihren Ursprung in Korea und haben sich vom alten gelben Schlammbad zum heutigen hochtechnologischen, hocheffizienten, multifunktionalen und vielseitig einsetzbaren Zellbad der neuen Generation entwickelt. Durch die kontinuierliche Forschung und Entwicklung der Turmalin-Technologie ist der teure Konsum der Aristokraten zu einem Erlebniszentrum geworden, das die meisten Menschen genießen. Dies ist sowohl im In- als auch im Ausland eine Pionierarbeit und reduziert auch die Investitionen für die Betreiber erheblich. Die Entwicklung dieses Projekts wird unweigerlich zu einer Revolution in den Gesundheitskonzepten führen.

Turmalin-Schweißdampf unterscheidet sich grundlegend von der Sauna. In der Sauna wird Wasserdampf zum Erhitzen und Schwitzen verwendet, während beim elektrischen Schweißdampf natürliche, für den menschlichen Körper vorteilhafte Gesundheitsstoffe wie Turmalin verwendet werden, um Wärme an den menschlichen Körper auszustrahlen und so die Wirkung des Schwitzens und der Behandlung zu erzielen.

Denn nachdem ich es ausprobiert hatte, stellte ich fest, dass energetisches Schwitzen erstaunliche Auswirkungen auf chronische Krankheiten hat, die Durchblutung fördert, die Hautschönheit verbessert und für einen schlanken und gesunden Körper sorgt. Es wurde von allen herzlich begrüßt.

1. Das Prinzip der Turmalin-Schweißdampf-Gesundheitspflege unterscheidet sich stark von der bisherigen Sauna. Es handelt sich um Schwitzen bei niedriger Temperatur. Die Temperatur im Raum liegt im Allgemeinen bei 40 bis 45 °C. In dieser Umgebung sollte es keine stickige Luft und kein Gefühl von „brennenden Zähnen“ geben. Ist die Temperatur zu hoch, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine altmodische Sauna, die als Turmalin-Sauna vermarktet wird.

2. Die Wirkung des Turmalin-Schweißdampfs erfordert eine bestimmte Luftfeuchtigkeit, im Allgemeinen etwa 45% -55%. Eine zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt die Optimierung der Wirkung, und eine zu hohe Luftfeuchtigkeit ist sehr wahrscheinlich die oben erwähnte altmodische Sauna.

3. Turmalin erzeugt negative Ionen und Ferninfrarotstrahlen als zwei Hauptarten der Gesundheitspflege. Negative Ionen haben eine starke bakterizide und desodorierende Wirkung. Geruchserzeugende Moleküle und Pilze werden durch negative Sauerstoffionen zersetzt. Daher sollte es im Dampfbad keinen Geruch, Duft oder Schimmel geben. Und unter der Einwirkung negativer Ionen ist ausreichend Sauerstoff vorhanden und es sollten keine Gefühle von Sauerstoffmangel, Engegefühl in der Brust, Atembeschwerden usw. auftreten.

Der Nachteil ist, dass Sie das Schwitzen nicht über einen längeren Zeitraum durchführen sollten. Patienten mit Bluthochdruck und schweren Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sollten kein Schwitzen durchführen. Patienten mit Hyperthyreose sollten kein Schwitzen durchführen.

Bevor Sie in die Sauna gehen, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Körper sauber und hygienisch ist. Gehen Sie daher erst in die Sauna, nachdem Sie geduscht und das Make-up entfernt haben. Sie sollten nicht in die Sauna gehen, wenn Sie satt oder hungrig sind. Für Schwangere und Säuglinge mit Infektionskrankheiten ist das Schwitzen nicht geeignet. Auch für Menschen mit männlichen Erkrankungen ist eine heiße und feuchte Umgebung nicht geeignet. Trinken Sie innerhalb von zwei Stunden nach dem Dämpfen keine kalten Getränke.

<<:  Wann ist die beste Zeit, um Yoga zu praktizieren?

>>:  Worauf sollten Sie nach der Yoga-Praxis achten?

Artikel empfehlen

So beseitigen Sie Termiten

Wie das Sprichwort sagt: „Erkenne dich selbst und...

Ohrenschmerzen und Schlaflosigkeit schnelle Linderung

Viele Freunde leiden unter Nebenwirkungen wie Ohr...

Wie man schnell weint

Um schnell zu weinen, können Sie normalerweise Ih...

So lässt man Nagellack schnell trocknen, 5 Tipps

Wir alle haben beim Auftragen von Nagellack das g...

Die zehn besten Heizgeräte im Winter, das letzte ist beleuchtet

Es wird gesagt, dass jeder Winter in Huai'an ...

Die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist zu hoch

Weiße Blutkörperchen sind ein wichtiger Bestandtei...

Welche Rolle spielt Fluorid in Zahnpasta?

Viele Menschen sind sehr besorgt über einige Verä...

Yoroiden Samurai Troopers: Die tiefere Bedeutung der Botschaft erforschen

Yoroiden Samurai Troopers NACHRICHT – Tiefe Dunke...

Was man essen sollte, um nach dem Trinken nüchtern zu werden

Was sollten Sie essen, um nach dem Trinken wieder...

Warum wird mein Gesicht nach dem Laufen rot?

Jeder sollte mit der Reaktion nach dem Laufen seh...

Was bedeutet Sha im Gesicht?

Schaben ist in der Traditionellen Chinesischen Me...

Welche Nachteile hat der übermäßige Verzehr von Muscheln?

Viele Menschen wissen nicht viel über Muscheln. M...

Die magische Wirkung von abgelaufenem Vitamin E

Wenn Vitamin E in der Vergangenheit abgelaufen is...

Soll man die Longan für die Suppe schälen?

Longan ist ein relativ nahrhaftes Lebensmittel. V...