Warum wird mein Gesicht nach dem Laufen rot?

Warum wird mein Gesicht nach dem Laufen rot?

Jeder sollte mit der Reaktion nach dem Laufen sehr vertraut sein. Nach dem Laufen atmen die Menschen normalerweise schnell, keuchen schwer und ihre Gesichter werden sehr rot. Die Temperatur lässt sich in kurzer Zeit nur schwer senken. Das Erröten nach dem Laufen ist eine ganz normale körperliche Reaktion. Normalerweise lässt es nach, wenn man eine Strecke langsam geht und sich eine Weile ausruht. Was ist also der Grund für das Erröten nach dem Laufen?

1. Physiologische Faktoren

Wenn wir laufen, steigt unsere Körpertemperatur und unser Körper beginnt zu schwitzen, um die Wärme abzuführen. Gleichzeitig beginnen sich unter der Wirkung des Adrenalins die Blutgefäße zu erweitern, die Blutzirkulation wird schneller und mehr Blut fließt zur Haut. Da die Haut in unserem Gesicht dünner ist und relativ viele Kapillaren hat, platzen die kleinen Kapillaren, wenn sie bestimmten Reizen ausgesetzt wird, was zum „Erröten“ führt.

Läufer mit dünnerer Hornschicht im Gesicht werden daher feststellen, dass ihre Gesichtshaut empfindlicher ist und sie bereits nach wenigen Schritten erröten können.

2. Atemmethode

Beim Laufen neigen wir dazu, tief zu atmen, um unseren Sauerstoffbedarf zu decken. Trotzdem kann es sein, dass der eingeatmete Sauerstoff nicht ausreicht und eine Hypoxie zum Erröten führt. Es wird empfohlen, durch Mund und Nase zu atmen.

3. Umgebung

Neben der Wärme, die wir selbst erzeugen, können auch plötzliche Temperaturwechsel durch zu große Temperaturunterschiede zu roten Wangen führen. Bei hohen Temperaturen erweitern sich die Blutgefäße im Gesicht, bei niedrigen Temperaturen ziehen sich die Blutgefäße im Gesicht zusammen.

4. Psychologische Faktoren

Eine weitere Situation ist das Erröten, das durch psychologische Faktoren wie Verlegenheit, Scham, Schüchternheit usw. verursacht wird. Sie sind beispielsweise versehentlich gestolpert und zu Boden gefallen; beim Laufen haben Sie jemanden getroffen, den Sie schon lange bewundert haben ...

Eine Rötung des Gesichts nach dem Laufen ist grundsätzlich normal, verschwindet aber nach einer kurzen Pause. Sollten allerdings weitere unangenehme Symptome hinzukommen, ist es besser, rechtzeitig ärztliche Hilfe aufzusuchen.

Der Hauptgrund für das Erröten nach dem Laufen besteht darin, dass beim Laufen die Körpertemperatur steigt, die Blutgefäße erweitert werden und der Blutfluss beschleunigt wird. Wenn Sie dieses Phänomen lindern möchten, reichen eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Kühlung aus. Waschen Sie Ihr Gesicht aber nicht mit zu kaltem Wasser, da dies die Temperatur Ihrer Gesichtshaut senken könnte. Obwohl Kälte zu einer Verengung der Blutgefäße führt, ziehen sich die Blutgefäße bei steigenden Temperaturen wieder zusammen und weiten sich, was zum Erröten führt.

<<:  Was ist besser: Treppensteigen oder Laufen?

>>:  Worauf sollten Sie achten, wenn Sie mit dem Laufen beginnen?

Artikel empfehlen

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Wintermelone im Herbst

Wintermelone ist ein Gemüse mit hohem Nährwert. I...

Was tun bei einer Waschmittelallergie an den Händen?

Waschmittel ist ein gängiges Reinigungsmittel im ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Walnussschale

Jeder hat schon einmal Walnüsse gegessen und wir ...

Was tun, wenn sich Akne zwischen den Augenbrauen befindet?

Viele Freundinnen in der Pubertät stellen fest, d...

Diese 6 Gründe können zu geschwollenen Kinnlymphknoten führen

Geschwollene Kinnlymphknoten sind ein weit verbre...

Der Schaden des Schwefelsäuregeruchs für den menschlichen Körper

Schwefelsäure ist ein relativ häufig vorkommendes...

Methoden zum Entfernen von Kalk aus dem Innentank

Normalerweise gibt es im Wasserkocher eine Innena...

Absoluter Anstieg der Lymphozytenzahl

Lymphozyten haben eine große physiologische Bedeu...

Wie viele Flaschen Joghurt kann ich pro Tag trinken?

Viele Lebensmittel sind gut für den menschlichen ...

Warum wird mir nach dem Baden schwindelig?

Das Symptom Schwindel ist ein relativ häufiges Sy...

Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf Amoxicillin reagiere?

Amoxicillin ist ein weit verbreitetes entzündungs...

Blut in jedem Stuhl

Da das menschliche Verdauungssystem nicht alle Na...

Zerreißen Tampons das Jungfernhäutchen?

Der Hauptgrund, warum manche Freundinnen sich nic...

Ab welchem ​​Alter kann man eine Gesichtsmaske anwenden?

Viele Menschen stellen fest, dass viele Menschen ...