Müssen kariöse Milchzähne gefüllt werden?

Müssen kariöse Milchzähne gefüllt werden?

Wir alle haben die Zeit des Zahnwechsels erlebt, was bedeutet, dass ein Mensch in seinem Leben zwei Sätze Zähne haben wird. Die Milchzähne sind ein wichtiger Teil der Kauorgane des Kindes und sind die erste Zahngruppe, die durchbricht, normalerweise ab dem 6. Lebensjahr. Wenn das Kind etwa 2 Jahre alt ist, brechen im Allgemeinen 20 Milchzähne durch, und diese Milchzähne müssen alle ersetzt werden. Müssen Milchzähne bei Karies gefüllt werden? Als nächstes stellen wir die Frage, ob bei kariösen Milchzähnen eine Füllung notwendig ist.

Da das Dentin von Milchzähnen dünn und schlecht verkalkt ist, schreitet die Krankheit nach einer Beschädigung schnell fort. Daher müssen sie nicht nur gefüllt werden, sondern auch so schnell wie möglich gefüllt werden. Bestimmte Probleme sollten gezielt analysiert werden. Zähne, die kurz vor dem Ausfallen stehen, müssen beispielsweise nicht gefüllt werden. Milchbackenzähne sind die Zähne, die am anfälligsten für Karies sind. Die ersten Milchbackenzähne fallen im Alter von 9 bis 10 Jahren auf natürliche Weise aus, die zweiten Milchbackenzähne im Alter von 12 bis 13 Jahren. Schlechte Milchzähne, die sich dem Zeitpunkt des Zahnwechsels nähern, können durch Extraktion behandelt werden, und neue bleibende Zähne können schnell wachsen, um die extrahierten Milchzähne zu ersetzen. Wenn die Milchbackenzähne allerdings zu früh gezogen werden, beeinträchtigt dies das Essverhalten der Kinder und führt dazu, dass die Zähne schief und uneben werden. Daher sollte bei der Entscheidung, ob Gewebe ergänzt oder entfernt werden soll, das Alter berücksichtigt werden.

1. Wenn ein Kind 6 Jahre alt ist, wächst hinter dem zweiten Milchbackenzahn ein neuer bleibender Zahn. Dieser Zahn nimmt eine sehr wichtige Position in der Zahnanordnung ein. Werden die zweiten Milchmolaren vorzeitig gezogen, verschieben sich die sechsten Molaren nach vorne oder kippen, wodurch die Vorder- und Backenzähne verrutschen. Das ist nicht nur unansehnlich, sondern auch schwer zu reinigen und beeinträchtigt das Kauen. Daher ist der Arbeitsaufwand, die zweiten Milchmolaren bis zu ihrem natürlichen Ausfall so gut wie möglich zu schützen, für den Patienten eine undankbare Aufgabe und für den Arzt eine Zeitverschwendung.

2. Schmerzen durch Bohren: Da die Zähne während der akuten Entzündungsphase bereits spontan schmerzen, wird der Schmerz durch das Bohren noch verstärkt und ist für den Patienten schwer zu ertragen. Wenn der verfaulte Zahn jedoch nicht aufgebohrt wird, damit die entzündeten Stoffe abfließen können, breiten sie sich unter der Zahnwurzel und in den Alveolarknochen aus. Daher muss vor dem Bohren manchmal eine Anästhesie verabreicht werden, was den Schmerz verstärkt und für Kinder noch schwerer zu ertragen ist.

3. Die Zähne sind nicht stark genug: Wenn ein Zahn verfault und Schmerzen verursacht, liegt das meist daran, dass der Zahn stark zerstört ist und nur noch wenig gesundes Zahngewebe vorhanden ist. Darüber hinaus ist das Zahnmark entzündet und nekrotisch und kann das Zahngewebe nicht mit Nährstoffen versorgen, sodass der Zahn brüchig wird. Schwache und brüchige Zähne neigen leicht zum Reißen oder Brechen.

4. Füllungen fallen relativ leicht heraus: Wenn der Zahn stark beschädigt ist, wird es schwierig sein, die Füllung an ihrem Platz zu halten und sicher zu füllen. Manche können nicht einmal gefüllt werden und müssen mit Metallkronen, Kunststoffkronen oder chinesischen Toon-Kronen repariert werden, was zeit- und arbeitsaufwendig ist.

5. Die Langzeitwirkung ist nicht so gut wie bei vitalen Pulpazähnen: Im Vergleich zu Zähnen, die keine Behandlung benötigen und einmal restauriert werden, kann ein kleiner Teil der behandelten und dann aufgrund einer Pulpaentzündung restaurierten Zähne mehrere Jahre später erneut entzündet und schmerzhaft sein, sodass die Langzeitwirkung nicht so gut ist wie bei einmal restaurierten Zähnen.

Milchzähne sind das Werkzeug zum Essen von Kindern. Wenn sie kariös sind, verursachen sie Zahnschmerzen und Schwierigkeiten beim Kauen von Nahrung, was den Kindern große Schmerzen bereitet. Nach der Einführung in die obigen Inhalte sind wir mit der Antwort auf die Frage vertraut, ob kariöse Milchzähne gefüllt werden müssen. Der Arzt erinnerte die Eltern noch einmal daran, dass bei ihren Kindern bei Zahnschäden eine frühzeitige Reparatur erfolgen sollte und man nicht warten sollte, bis es schmerzt.

<<:  Was verursacht harte Beulen an den Hoden?

>>:  Was tun, wenn die weibliche Hormonausschüttung aus dem Gleichgewicht gerät?

Artikel empfehlen

Moxibustion senkt die Herzfrequenz

Moxibustion ist in unserem Land eine sehr traditi...

Wie verwendet man Ingwer zur Narbenentfernung?

Ingwer ist ein weit verbreitetes Gewürz in unsere...

Was verursacht Mandelschmerzen?

Im Alltag verspüren viele Menschen beim Schlucken...

Welche Trockenfrüchte gibt es in Yunnan?

Yunnan ist eine ganz besondere Gegend. Aufgrund d...

Was man essen kann, um eine Arzneimittelvergiftung schnell zu entgiften

Medikamente müssen gemäß den Anweisungen eingenom...

Po-Schmerzen beim Laufen

Laufen ist eine aerobe Übung und viele Menschen l...

So pflegen Sie Bienenwachs

Bienenwachs ist eine Art Bernstein und der einzig...

Ursachen für hohe Harnsäure in der Nierenfunktion

Unsere Nieren sind für uns sehr wichtig. Wenn uns...

Die Struktur der Kopfhaut

Die Kopfhautstruktur ist für unsere körperliche G...

So massieren Sie Ihre Augen richtig

Es heißt, die Augen seien das Fenster zur Seele. ...

Was ist die Ren-Meridian-Massagetechnik?

Wie wir alle wissen, gibt es im menschlichen Körp...

Ist eine Nasenkorrektur ein kleiner chirurgischer Eingriff?

Heutzutage entwickelt sich der ästhetische Geschm...

Wie werden kleine Lungenknötchen behandelt?

Bei der körperlichen Untersuchung sind Röntgenauf...

Kann ich Mungobohnensuppe trinken, wenn ich eine Hautallergie habe?

Hautallergien sind eine weit verbreitete Erkranku...