Unser Kinn steht nach außen hervor und durch Unachtsamkeit kann es leicht zu Verletzungen an der gesamten Stelle kommen. Der Kiefer besteht aus einem großen Knochen und das Besorgniserregendste nach einer Verletzung ist die Deformation. Wird mein Kinn deformiert, wenn ich dagegen stoße? Sofern das Trauma nicht besonders schwerwiegend ist, verursachen allgemeine Stöße keine Deformationen des Kinns. Bei einer Verletzung des Kinns sollten rechtzeitig wirksame Maßnahmen ergriffen werden, um das Problem zu lösen. Das menschliche Kinn besteht eigentlich aus einem Knochen, dem Unterkiefer. Dieser Knochen ist sehr hart und lässt sich durch einen leichten Aufprall nicht verformen. Wenn er verformt ist, muss er gebrochen sein. Bei einem Bruch können Sie Ihren Mund nicht mehr schließen und verspüren starke Schmerzen. Was tun bei einem Kieferbruch? Lassen Sie uns die besonderen Umstände eines Kinnbruchs analysieren. Handelt es sich nur um eine normale Verletzung durch einen Sturz oder einen leichten Stoß, brauchst du nicht zu nervös zu sein. Die Schmerzen lassen nach einer Weile nach. Es kommt zu Blutergüssen. Durch kaltes Wasser auf die gequetschte Stelle kann das aus den geplatzten Kapillaren ausgetretene Blut möglichst schnell gerinnen. Befeuchten Sie die blauen Flecken nach 24 Stunden mit heißem Wasser und verwenden Sie ein Sturzspray. Bei Verletzungen der Haut kommt es zu Blutungen. Ergreifen Sie Maßnahmen wie Wattestäbchen, Pflaster usw., um die Blutung rechtzeitig zu stoppen. Nach Stillung der Blutung sollte die Wunde nicht zu fest verbunden werden und sauber und frisch gehalten werden. Nachdem sich auf der Wunde eine Narbe gebildet hat, juckt sie oft. Zu diesem Zeitpunkt dürfen Sie die Narbe nicht mit den Händen abziehen, sondern müssen der Natur ihren Lauf lassen und die Narbe auf natürliche Weise abfallen lassen. Ein Bruch muss genäht werden. Wenn die Wunde größer als 1 cm ist oder gespalten ist und nicht geschlossen werden kann, gehen Sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus und lassen Sie die Wunde gegebenenfalls nähen. Achten Sie während der Nähzeit auf die Pflege und essen Sie keine Lebensmittel, die leicht Pigmentierung verursachen, wie etwa Zitronen, Zitrusfrüchte und Mangos, und gewöhnliches Gemüse wie Rettich, Sellerie, Salat, Kartoffeln, Auberginen, Seetang, Lauch usw. Achten Sie nach dem Entfernen der Fäden darauf, dass die Stelle, an der die Fäden gezogen wurden, trocken und sauber bleibt. Wenn die nach der Entfernung der Nähte entstandenen Narben Ihr Aussehen beeinträchtigen, können Sie sich zur Behandlung in ein normales Krankenhaus für plastische Chirurgie begeben. Krankenhäuser für plastische Chirurgie verfügen über Möglichkeiten zur Entfernung von Narben. |
<<: So verhindern Sie, dass Bananenmilchshake schwarz wird
>>: Kaliummenge in einer Banane
Limonade aus braunem Zucker ist ein Getränk aus b...
Viele Menschen leiden unter Krampfadern. Im Allge...
„100 Freundinnen, die dich wirklich wirklich wirk...
Ich glaube, viele Freunde haben das ausprobiert u...
Es gibt viele Arten von HPV-Viren, und jede Art v...
Akne tritt sehr häufig bei Menschen mit fettiger ...
„Salty Ray“: Die Geschichte eines Mädchens, hin- ...
Lady-Kampf! Ladis gegen Butiers! - Ausführliche R...
86 -Eighty Six- Erste coole Rezension und Details...
Resident Evil: Vendetta – Die ultimative Mischung...
Heutzutage besitzt fast jeder ein Smartphone. Neb...
Mit der allmählichen Verbesserung des Lebensstand...
Wir alle kommen täglich mit Zahnpasta in Kontakt,...
Viele Menschen verspüren Taubheitsgefühle in Händ...
Wir alle kennen die Menstruation, die wir normale...