Hat Laufen Einfluss auf die Einnistung?

Hat Laufen Einfluss auf die Einnistung?

Wenn Frauen zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und eine Schwangerschaft bestätigt wird, wird ihnen der Arzt sagen, dass sie keine anstrengenden Übungen machen sollen. Es stimmt, dass es während der Schwangerschaft viele Dinge zu beachten gibt. Sie können in dieser Zeit leichte Übungen machen, aber Sie dürfen keine anstrengenden Übungen machen, da dies sonst große Auswirkungen haben und in schweren Fällen sogar zu einer Fehlgeburt führen kann. Bevor die Schwangerschaft bestätigt wird, laufen jedoch normalerweise alle gerne. Hat das Laufen also Auswirkungen auf die Einnistung der befruchteten Eizelle?

Hat Laufen Einfluss auf die Einnistung?

1. Hat Laufen Auswirkungen auf die Einnistung?

1.1. Allgemeine körperliche Betätigung hat keine Wirkung, anstrengende körperliche Betätigung kann jedoch einen gewissen Einfluss auf die Einnistung der befruchteten Eizelle haben.

1.2. Zuerst dringt die befruchtete Eizelle in die Gebärmutter ein und es dauert zwei bis drei Tage, bis sie sich einnistet. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Sport treiben, wird die Eizelle zwangsläufig instabil, was die Einnistung beeinträchtigt.

1.3. Bevor sich die befruchtete Eizelle einnistet, beeinträchtigt anstrengende körperliche Betätigung die Einnistung, hat jedoch keinen Einfluss auf die Schwangerschaft.

2. Der wahre Grund, der die Implantation beeinflusst

2.1. Die befruchtete Eizelle selbst ist defekt

Meistens ist es immer das gesündeste Spermium, das sich mit der Eizelle verbindet, aber in einigen besonderen Fällen verbinden sich einige abnormale Spermien zuerst mit der Eizelle. Manchmal verbindet sich nach der Verbindung der Eizelle mit einem Spermium auch ein zweites Spermium mit derselben Eizelle, und die auf diese Weise entstandene befruchtete Eizelle weist Geburtsfehler auf.

Hat Laufen Einfluss auf die Einnistung?

2.2. Eine schlechte Funktion des Gelbkörpers der Eierstöcke, eine unzureichende Progesteronsekretion und Endometriumanomalien beeinträchtigen die Einnistung der befruchteten Eizelle.

Manche Frauen sind seit vielen Jahren verheiratet und haben ein normales Sexualleben, können aber nicht schwanger werden. Dies liegt sehr wahrscheinlich daran, dass ihre Funktion des Gelbkörpers in den Eierstöcken nicht gesund ist, die Progesteronsekretion unzureichend ist und das Endometrium abnormal ist, was die Einnistung der befruchteten Eizelle beeinträchtigt.

2.3. Uterusfaktoren: Uterushypoplasie, submuköse Uterusmyome, Endometriumpolypen, intrauterine Verwachsungen, Endometriumtuberkulose usw. beeinträchtigen die Einnistung der befruchteten Eizelle.

Diese Faktoren in der Gebärmutter beeinflussen die erfolgreiche Einnistung der befruchteten Eizelle. Wenn Frauen mit Kinderwunsch erfolgreich schwanger werden möchten, können sie sich daher einer entsprechenden Behandlung durch eine Hysteroskopie unterziehen.

2.4 Immunfaktoren

Für die Frau sind männliche Spermien und Samenflüssigkeit eindeutig Fremdkörper. Aber unter normalen Umständen produzieren Frauen keine Antikörper gegen Spermien. Nur unter bestimmten Umständen, wie etwa bei Entzündungen und Schäden im weiblichen Fortpflanzungstrakt, werden Antikörper im weiblichen Serum und im Zervixschleim produziert.

3. Das Gefühl der Einnistung einer befruchteten Eizelle

3.1. Der Körper schüttet große Mengen Progesteron (ein Hormon) aus, wodurch Sie sich erschöpft, lustlos und sogar müde und schläfrig fühlen.

3.2. Nachdem sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutterwand eingenistet hat, beginnt sie, humanes Choriongonadotropin (HCG) abzusondern. Dieses Hormon regt die werdende Mutter zu häufigem Wasserlassen an und die Häufigkeit des Toilettengangs nimmt in dieser Zeit im Vergleich zu früher zu.

3.3. Acht Tage nach dem Eisprung und der Einnistung kann es bei manchen Schwangeren zu leichten rosa oder braunen Flecken kommen. Bauchschmerzen und Krämpfe können ebenfalls damit einhergehen.

So verbessern Sie die Implantationsrate

1. Zunächst einmal ist die Implantation auch eine Frage der Wahrscheinlichkeit, daher muss jeder dieses Problem mit normalem Verstand angehen. Auch wenn die Implantation dieses Mal nicht erfolgreich ist, müssen Sie voller Hoffnung sein und der Sache mit einer positiven Einstellung begegnen.

2. Bei manchen Menschen mit guter körperlicher Verfassung kann sich der Embryo innerhalb von 3 bis 4 Tagen einnisten, während es bei manchen Menschen mit durchschnittlicher körperlicher Verfassung mehr als zehn Tage dauern kann, bis sich der Embryo einnistet. Seien Sie daher nicht beunruhigt und achten Sie auf eine fröhliche und entspannte Stimmung, denn das erleichtert die Einnistung des Embryos.

3. Es wird empfohlen, dass Freunde den Testbogen nicht zur Selbstprüfung nehmen, wenn die Zeit fast abgelaufen ist, da dies ihre Stimmung beeinträchtigen wird. Nach etwa einem halben Monat können Sie zur Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus gehen. Das Ergebnis der Untersuchung ist dann endgültig.

4. Während der Implantationsphase sollten Sie eine entspannte und fröhliche Haltung bewahren. Wenn emotionale Anspannung zu körperlichen Beschwerden und Störungen führt, ist die Chance einer erfolgreichen Implantation noch geringer.

<<:  Welche Embryonen nisten sich schneller ein, gefrorene oder frische Embryonen?

>>:  Kann man Kürbis und Milchpulver zusammen essen?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn der Zahn ausgefallen ist, die Wurzel aber noch vorhanden ist?

Im Alltag achten viele unserer Freunde immer weni...

Warum sind meine Beine kalt?

Der heutige Lebensstandard hat sich deutlich verb...

Wie kann man den Eisprung überprüfen?

Viele Paare können lange Zeit nicht erfolgreich s...

Sechs Kochgewohnheiten, die Ihrer Gesundheit schaden

Im täglichen Leben können die meisten Menschen ko...

Granuläre Hyperplasie der Speiseröhre

Wenn bei einer Krankenhausuntersuchung eine granu...

Welcher Saft ist gut für die Fitness?

Immer mehr Menschen treiben im Alltag gerne Sport...

So beenden Sie das Stillen mit Vitamin B6

Für viele Frauen, die sich in der Entwöhnungsphas...

Welche Gefahren birgt eine mittelschwere bikuspide Aorteninsuffizienz?

Eine Mitralklappeninsuffizienz kann zu Herzinsuff...

Wie sollten Magen-Darm-Erkrankungen behandelt werden?

Das Auftreten von Magen-Darm-Störungen beeinträch...

Trommelfellpunktion

Das Trommelfell ist für unsere Ohren sehr wichtig...

Verletzen elektrische Ohrenreiniger die Ohren?

Um den Schmutz aus den Ohren zu entfernen, verwen...

Symptome einer Toxoplasmose, darauf sollten Sie achten

Toxoplasmose wird durch den Parasiten Toxoplasma ...

Wie wirksam ist Amin bei der Behandlung von Melasma?

Ich glaube, dass Freundinnen Chloasma wirklich ni...