Der Reiz und die Kritiken zu „Hakuoki: Hekketsuroku“: Ein Must-See-Anime für Geschichtsfans

Der Reiz und die Kritiken zu „Hakuoki: Hekketsuroku“: Ein Must-See-Anime für Geschichtsfans

„Hakuoki: Hekketsuroku“: Eine bewegende Geschichte über die Seele und das Schicksal der Shinsengumi

„Hakuoki: Hekketsuroku“ ist eine Anime-TV-Serie, die 2010 ausgestrahlt wurde und auf „Hakuoki: Shinsengumi Kitan“ basiert, einem Romantikspiel für Frauen von Otomate. Dieses Werk schildert eine epische Geschichte der Shinsengumi-Soldaten und eines jungen Mädchens vor dem Hintergrund der turbulenten Zeiten des Übergangs vom Ende der Edo-Zeit zur Meiji-Ära. Im Folgenden werden wir uns den Reiz und die Highlights von „Hakuoki: Hekketsuroku“ sowie den Hintergrund und zugehörige Informationen genauer ansehen.

■Überblick über die Arbeit

Hakuoki: Hekketsuroku wurde vom 2. Oktober bis 11. Dezember 2010 in insgesamt 11 Folgen ausgestrahlt. Die Sendung wurde auf zahlreichen Sendern ausgestrahlt, darunter AT-X, tvk, Chiba TV, Teletama, Sun TV, KBS Kyoto, TOKYO MX, TV Aichi und Niconico Channel, und erreichte ein breites Publikum. Jede Folge war 30 Minuten lang und enthielt eine Zusammenstellung.

Die Animation wurde von Studio Deen produziert und der Regisseur war Osamu Yamasaki. Zum Produktionskomitee gehören Geneon Universal Entertainment, Frontier Works und ATX, und das beeindruckende Personal unterstützt die Qualität der Arbeit.

■ Geschichte

Hakuoki: Hekketsuroku spielt am Ende der Edo-Zeit, als die neue Meiji-Ära gerade begann. In dieser Ära gab es Männer, die ihr Leben riskierten, um gemäß dem Ehrenkodex zu kämpfen. Shinsengumi-Mitglieder stürzen sich in den Boshin-Krieg, der zwischen den Streitkräften der neuen Regierung und des ehemaligen Shogunats ausgetragen wird. Sie gehen weiterhin einen harten Weg, gezeichnet von ihrem Schicksal.

Die Geschichte dreht sich um Chizuru Yukimura, ein junges Mädchen, das das Geheimnis der Shinsengumi entdeckt. Sie trifft die Shinsengumi-Mitglieder und beschließt, bei ihnen zu leben. Mit den Gefühlen, die Inoue und Yamazaki ihr anvertraut haben, findet sich Chizuru in ihrem Herzen mit ihrem eigenen Schicksal ab und beschließt, an der Seite der Shinsengumi-Soldaten zu kämpfen.

■ Charaktere

Hakuoki: Hekketsuroku bietet eine große Anzahl einzigartiger Charaktere. Die Hauptfiguren werden im Folgenden vorgestellt.

  • Yukimura Chizuru (gesprochen von Kuwashima Houko)
    Ein Mädchen, das unter Hausarrest gestellt wird, nachdem es das Geheimnis der Shinsengumi entdeckt hat. Vier Jahre sind seit ihrer ersten Begegnung vergangen und Chizurus Bindung zu den Korpsmitgliedern ist stärker geworden. Sie beschließt, sich ihrem eigenen Schicksal zu stellen.
  • Toshizo Hijikata (gesprochen von Shinichiro Miki)
    Zusammen mit Kondo und anderen träumte er davon, ein Samurai zu werden und schloss sich den Roshigumi an. Auf seinem Rückzug aus Kyoto kämpft er gegen den Dämon Kazama, trinkt das Wasser der Jugend und verwandelt sich in einen Rakshasa. Er war ein mutiger Mann, für den die Zukunft der Shinsengumi oberste Priorität hatte, und der stellvertretende Kommandant der Shinsengumi verfügte über umfassende Kenntnisse in der Strategie.
  • Okita Souji (gesprochen von Morikubo Shoutarou)
    Schon in jungen Jahren lernte er im Tennen Rishin-ryu Dojo von Kondo und anderen die Schwertkunst. Aufgrund einer Tuberkuloseerkrankung war er nicht an der Front, doch als Kondo angeschossen wurde, wurde er ein Rakshasa und griff erneut zum Schwert. Er ist als Anführer der Ersten Liga aktiv, macht jedoch oft Aussagen, bei denen unklar ist, ob sie ernst gemeint sind oder ein Scherz sind.
  • Saito Hajime (gesprochen von Toriumi Kosuke)
    Ein linkshändiger Meister des Iaido, eine Seltenheit in der Samurai-Welt. Er ist traurig darüber, dass angesichts der militärischen Macht der neuen Regierungstruppen „das Zeitalter des Schwertes zu Ende gegangen ist“. Obwohl er eine scharfe Beobachtungsgabe hat und nachdenklich ist, sagt er nicht viel, was es schwierig macht, seine wahren Absichten zu vermitteln.
  • Heisuke Toudou (gesprochen von Hiroyuki Yoshino)
    Der jüngste Shinsengumi-Anführer. Einst verließ er seine Einheit aus dem Wunsch heraus, dem Kaiser Respekt zu zollen, wurde jedoch beim Aburanokoji-Vorfall schwer verletzt und wurde ein Rakshasa. Nach seiner Rückkehr schloss er sich dem von Sannan geführten Rakshas-Korps an. Er ist ein ehemaliger Chef der 8. Truppe, hat eine strahlende Persönlichkeit und kommt schnell mit jedem aus.
  • Sanosuke Harada (gesprochen von Koji Yusa)
    Er diente als Nachhut im Shinsengumi und war eher im Speerkampf als im Schwertkampf bewandert. In der Schlacht von Toba-Fushimi kämpfte er mit seinen Spezialspeeren, hatte jedoch Probleme mit den Langstreckengewehren der Soldaten der neuen Regierungsarmee. Er ist der Anführer der 10. Truppe, ein geradliniger und loyaler Mann mit einer aufrichtigen Persönlichkeit.
  • Isamu Kondo (Stimme: Tooru Okawa)
    Er war Besitzer eines Dojos, träumte jedoch davon, ein Samurai zu werden und schloss sich den Roshigumi an. Nach dem Aburanokoji-Vorfall wurde er von einem Überrest des Goryoeji angeschossen und schwer verletzt. Er hat ein sanftes Aussehen und ist ein sensibler Mensch, aber er ist das Oberhaupt der Shinsengumi und trifft zum Wohle des Shogunats und der Shinsengumi rücksichtslose Entscheidungen.
  • Keisuke Yamanami (gesprochen von Nobuo Tobita)
    Er war der zweitbeste Regisseur nach Kondo, doch nachdem er sich den linken Arm verletzt hatte, begann er, das jugendliche Wasser zu sich zu nehmen, das er persönlich verbessert hatte. Nachdem er ein Rakshasa geworden ist, übernimmt er die Leitung der „Rakshas-Truppe“, die aus anderen Rakshas besteht.
  • Shinpachi Nagakura (gesprochen von Tomohiro Tsuboi)
    Er war ein großer Fan der Schwertkunst und seine Fähigkeiten galten als ebenbürtig mit denen von Okita, der als „der Beste im Shinsengumi“ gefeiert wurde. Während der Schlacht von Toba-Fushimi führte er ein Selbstmordkommando in das feindliche Lager, verlor jedoch viele seiner Kameraden. Er ist der Leiter der zweiten Einheit und hat einen typischen Edokko-Geist.
  • Kai Shimada (gesprochen von Takeshi Ooba)
    Er war das größte Mitglied der Shinsengumi und der Inbegriff von Einfachheit und Stärke. Er diente als Korporal in Nagakuras Zweiter Einheit und kämpfte tapfer als Teil eines Selbstmordkommandos in der Schlacht von Toba-Fushimi. Nachdem er sich an der Seite von Hijikata, den er zutiefst respektierte, der Armee des ehemaligen Shogunats angeschlossen hatte, wurde er Militärinspektor.

■ Produktionsmitarbeiter

An der Produktion von Hakuoki: Hekketsuroku sind viele talentierte Mitarbeiter beteiligt. Nachfolgend werden die wichtigsten Mitarbeiter vorgestellt.

  • Originalarbeit : Otomate (Ideenfabrik/Designfabrik)
  • Regisseur : Osamu Yamasaki
  • Planung : Akihiro Kawamura, Takeshi Oikawa, Yasuhiro Mikami
  • Ausführender Produzent : Hiroyuki Omori
  • Ursprüngliches Konzept und Kompositionsaufsicht : Tsunekiyo Fujisawa
  • Charakterdesign : Kazuki Yone
  • Charakterdesign : Atsuko Nakajima
  • Künstlerischer Leiter : Satoru Hirayanagi
  • Farbdesign : Shinji Matsumoto
  • Kameramann : Akira Shimozaki
  • Bearbeitet von : Masahiro Matsumura
  • Tonregisseur : Miwa Iwanami
  • Musik : Sachi Otani
  • Musikproduzent : Taku Kitahara
  • Musikproduktion : Team Entertainment, Cross Future Label

■ Titellieder und Musik

Der Titelsong von „Hakuoki: Hekketsuroku“ ist ein wichtiges Element zur Schaffung der Atmosphäre des Werks. Nachfolgend sind die Titellieder und ihre Details aufgeführt:

  • Eröffnungsthema „Maikaze“
    Gesungen von: Aika Yoshioka Text von: Yuriko Mori Musik von: Yoshio Ueno Arrangement von: Michihiko Ota
  • Abspannthema „Beten zum scharlachroten Himmel“
    Gesungen von: mao
    Text: Yuriko Mori Komposition und Arrangement: Hijiri Yasuse

■ Folge

„Hakuoki: Hekketsuroku“ besteht aus 11 Episoden, von denen jede das Drama der Shinsengumi-Soldaten darstellt. Unten finden Sie die Untertitel für jede Episode.

  • Sammlung (1) / Kyoto Memoirs (02.10.2010)
  • Folge 13 (2) / Wie eine Flamme (09.10.2010)
  • Folge 14 (3) / Der Korridor des Scheiterns (16.10.2010)
  • Folge 15 (4) / Fernbild (23.10.2010)
  • Folge 16 (5) / Aufrichtigkeit ist ewig (30.10.2010)
  • Folge 17 (6) / Tamayuras Traum (06.11.2010)
  • Folge 18 (7) / Strahlende Morgenröte (13.11.2010)
  • Folge 19 (8) / Tendou no Yaiba (20.11.2010)
  • Folge 20 (9) / Fallende Kirschblüten (27.11.2010)
  • Folge 21 (10) / Schneeglöckchen blühen (04.12.2010)
  • Folge 22 (11) / Traumhaft leichte Kirschblüten (11.12.2010)

■ Verwandte Werke

Hakuoki: Hekketsuroku ist Teil der Hakuoki-Reihe und es gibt viele andere verwandte Werke. Nachfolgend finden Sie einige verwandte Arbeiten.

  • Hakuouki
  • Hakuouki Kyoto Memoiren
  • Hakuouki: Schneeblumen-Chroniken
  • Hakuouki: Dawn Chronicle
  • Hakuoki Reimeiroku Broadcast Pre-Show Hakuoki Sakuragaoka Tsuisou
  • Hakuouki Reimeiroku Broadcast Special
  • Hakuouki der Film: Kapitel 1: Kyoto Ranbu
  • Hakuouki der Film: Kapitel 2 – Kriegergeist des blauen Himmels
  • Hakuouki Otogi Zoushi

■Der Reiz und die Höhepunkte der Arbeit

Der größte Reiz von Hakuoki: Hekketsuroku liegt in seiner Geschichte, die historische Hintergründe mit Fantasy-Elementen verbindet. Der Film spielt in den turbulenten Zeiten des Endes der Edo-Zeit und wird die Zuschauer tief bewegen, wenn es darum geht, wie die Shinsengumi-Mitglieder an ihrem Glauben festhalten. Darüber hinaus verleiht das Auftauchen dunkler Wesen wie Dämonen und Rakshasas der Geschichte Spannung und Mysterium.

Auch die Darstellung der Charaktere zählt zu den Highlights. Jedes Shinsengumi-Mitglied hat eine einzigartige Persönlichkeit und das menschliche Drama wird realistisch dargestellt. Insbesondere Chizuru Yukimuras Entwicklung und ihre Beziehung zu den Corps-Mitgliedern um sie herum haben die Kraft, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Es ist auch interessant festzustellen, dass historische Figuren wie Hijikata Toshizo und Okita Souji mit fiktiven Elementen dargestellt werden.

Auch visuell wurde „Hakuoki: Hekketsuroku“ hoch gelobt. Die Charakterdesigns und Hintergrundgrafiken sind wunderschön und die Atmosphäre eines Historiendramas wird originalgetreu nachgebildet. Die kraftvollen Kampfszenen und emotional aufgeladenen Szenen sind gut dargestellt, was den Film insgesamt visuell fesselnd macht.

■ Bewertung und Akzeptanz

Hakuoki: Hekketsuroku wurde nicht nur von den Fans des Originalspiels, sondern auch von Anime-Fans hoch gelobt. Besonders die Entwicklung der Geschichte vor dem Hintergrund der Geschichte und das tiefe menschliche Drama der Charaktere wurden hoch gelobt. Und obwohl das Werk auf einem Liebesspiel basiert, das sich an Frauen richtet, hat es eine breite Anziehungskraft, die auch männliche Zuschauer ansprechen kann.

Die Themen „Schicksal“ und „Glaube“ des Werks fanden bei vielen Zuschauern Anklang. Die Entschlossenheit der Shinsengumi-Soldaten, an ihrem Glauben festzuhalten, vermittelt eine universelle Botschaft, die auch in der modernen Gesellschaft relevant ist. Darüber hinaus gab Chizuru Yukimuras Geschichte des Wachstums den Zuschauern Mut und Hoffnung und berührte die Herzen vieler Menschen.

■ Empfehlungen und wie man zuschaut

„Hakuoki: Hekketsuroku“ ist ein empfehlenswertes Werk für Geschichts- und Fantasy-Fans sowie für alle, die menschliche Dramen genießen möchten. Insbesondere diejenigen, die das Originalspiel gespielt haben, werden sich an den neuen Interpretationen und Weiterentwicklungen der Anime-Version erfreuen können. Darüber hinaus werden selbst diejenigen, die die Hakuoki-Reihe zum ersten Mal erleben, die Tiefe der Geschichte und den Charme der Charaktere voll und ganz zu schätzen wissen.

Sie können ihn ansehen, indem Sie die DVD oder Blu-ray kaufen oder verschiedene Video-Streaming-Dienste nutzen. Insbesondere überträgt Niconico Channel die Inhalte online, sodass sie bequem angesehen werden können. Sie können die Welt der Hakuoki-Serie auch noch intensiver genießen, indem Sie sich auch verwandte Werke ansehen.

Abschluss

„Hakuoki: Hekketsuroku“ ist eine bewegende Geschichte, die im Shinsengumi während der späten Edo-Zeit spielt. Es verfügt über viele ansprechende Features, darunter eine Geschichte, die historischen Hintergrund mit Fantasy-Elementen, einzigartigen Charakteren und wunderschönen Bildern kombiniert. Dieses Werk wird den Betrachter tief berühren und Empathie hervorrufen, es lohnt sich also auf jeden Fall, es sich mindestens einmal anzusehen. Erleben Sie den Geist und das Schicksal der Shinsengumi-Soldaten, während sie in turbulenten Zeiten überleben.

<<:  Der Reiz und die Kritiken zu „Psychic Detective Yakumo“: Ein Mystery-Drama, das man gesehen haben muss

>>:  Tegami Bachi Reverse-Rezension: Wird die emotionale Fortsetzung die Erwartungen übertreffen?

Artikel empfehlen

Welche Auswirkungen hat eine walnussgrüne Haut?

Die Nährstoffe in Walnüssen können den Körper des...

Wie lange nach der Menstruation kann ich einen Ring tragen

Das Tragen einer Spirale ist eine gängige und gut...

Ist es wissenschaftlich belegt, die Haare mit Reiswasser zu waschen?

Viele Menschen verwenden Reiswasser zum Haarewasc...

Grundkenntnisse der menschlichen Meridiane

Die Hauptfunktion der Meridiane des menschlichen ...

Was tun, wenn das Verlangen in der Pubertät stark ist?

Nach dem Eintritt in die Pubertät sind die Fortpf...

Wie bewahrt man den Duft von Osmanthus?

Der Duft der Duftblüte ist im August herrlich. Du...

So trägt man Lippenstift auf

Im Winter können aufgrund des trockenen Wetters u...

Wissen Sie, wie man Wasserkastanien schält?

Die Wasserkastanie ist eine Wasserpflanze, die im...

Ist das Einreiben des Babys mit Schlamm schädlich für den Körper?

Im Süden schrubben die Menschen ihren Körper viel...

Was kann ich tun, wenn meine Waden nach dem Laufen schmerzen?

Laufen ist eine gängige Trainingsform, aber wenn ...