Wie behandelt man schweren Fußpilz?

Wie behandelt man schweren Fußpilz?

In Fernsehwerbungen heißt es oft: „Eine Onychomykose kann zwei anstecken“, was eigentlich bedeutet, dass Fußpilz ansteckend ist und hauptsächlich durch Pilze verursacht wird. Menschen mit schwerem Fußpilz leiden unter juckenden Füßen, Schweißfüßen, Rötungen und Schwellungen, Schmerzen, Blasen oder Blasen und Fußschälungen, was das normale Gehen und Leben der Betroffenen stark beeinträchtigt. Manche Leute sagen, dass ein Fußbad in Ingwerwasser Fußpilz lindern kann. Als nächstes schauen wir uns an, mit welchen Methoden schwerer Fußpilz behandelt werden kann.

1. Personen mit Erosion und Exsudation zwischen den Zehen

Verwenden Sie keine stark reizenden Medikamente äußerlich. Am besten lassen Sie die Wunde trocknen und adstringieren, bevor Sie Medikamente auftragen. Sie können eine feuchte Kompresse mit einer Kaliumpermanganatlösung 1:8000 auflegen, dann äußerlich Öl oder Puder auftragen und, nachdem die Haut trocken ist, auf Cremes oder Salben wie Terbinafinhydrochlorid umsteigen.

2. Wenn die Haut stark verhornt und verdickt ist, können Antimykotika nur schwer eindringen und absorbieren

Sie können zunächst eine 10 %ige Salicylsäuresalbe oder eine zusammengesetzte Benzoesäuresalbe verwenden, um die Nagelhaut aufzuweichen, und anschließend Antimykotika verwenden. Wenn die Haut offensichtlich trocken und rissig ist, können Sie sie jedes Mal in warmes Wasser einweichen, um die Nagelhaut aufzuweichen, und dann ein Antimykotikum verwenden. Bei offensichtlich trockener und rissiger Haut können Sie die Salbe jedes Mal lokal auftragen, nachdem Sie sie in warmes Wasser getaucht haben. Versiegeln Sie sie dann mit Plastikfolie und wickeln Sie einen Verband darum. Entfernen Sie den Verband nach 24 bis 48 Stunden und verwenden Sie dann ein Antimykotikum.

3. Kleine Blasen an den Füßen, die nicht geplatzt sind

Sie können es zunächst in einer 3%igen Borsäurelösung einweichen und dann antimykotische Cremes wie beispielsweise Bifonazol-Creme verwenden.

4. Tinea pedis in Kombination mit einer bakteriellen Infektion sollte grundsätzlich zuerst mit lokalen antibakteriellen Mitteln behandelt werden

Sie können eine Furacilin-Lösung oder eine Berberin-Lösung 1:2000 für feuchte Kompressen verwenden. Bei schweren Infektionen können Sie Antibiotika oral einnehmen, beispielsweise Cephalexin-Kapseln, Erythromycin usw.

5. Systemische Behandlung

Bei hartnäckiger Tinea pedis können orale Medikamente verabreicht werden, wenn keine Kontraindikationen vorliegen. Wie Terbinafin, Itraconazol, Fluconazol usw. Diese oralen Medikamente sind wirksam, man sollte jedoch auf ihre möglichen Nebenwirkungen achten und sie sollten nicht von Menschen mit eingeschränkter Leberfunktion eingenommen werden.

6. Nehmen Sie Ihre Medikamente konsequent ein

Tinea pedis ist eine chronische Infektion, bei der Pilze in der Hornschicht wachsen und sich vermehren. Um sie vollständig zu beseitigen, ist eine langfristige medikamentöse Behandlung erforderlich. Daher müssen Sie das Medikament auch nach Abklingen der Symptome der Tinea pedis weiter einnehmen. Der Stoffwechselzyklus der Haut beträgt etwa 28 Tage, daher muss das Medikament länger als vier Wochen eingenommen werden. Am besten führen Sie eine Pilzuntersuchung und -kultur durch und gelten erst dann als geheilt, wenn die Ergebnisse drei Wochen in Folge negativ sind.

7. Missbrauchen Sie Medikamente nicht

Das Wichtigste bei der medikamentösen Behandlung von Tinea pedis ist die konsequente und regelmäßige Durchführung der Behandlung entsprechend der Einteilung. Behandeln Sie die Krankheit nicht blind auf eigene Faust, da dies den Verlauf oft verzögert und verschlechtert.

8. Die Medikation sollte auf den spezifischen Bedingungen der Krankheit basieren

Auf verletzten Stellen dürfen keine Tinkturen und auf verdickter Haut und Rissen sollten Salben verwendet werden.

9. Bei einer sekundären Infektion der Tinea pedis kommt es zu einer akuten Entzündung lokal

Eine Behandlung mit den allgemeinen Methoden zur Behandlung von Tinea pedis ist nicht möglich. Zuerst muss die Sekundärinfektion behandelt werden. Bei Rötungen oder Schwellungen lokal Borsäurewasser oder Furazolidon-Flüssigkeit als kalte oder warme Kompresse auftragen. Bei Bedarf sollten systemisch Antibiotika verabreicht werden und Sie sollten sich nach Anweisung des Arztes richtig ausruhen.

Viele Menschen wissen, dass Fußpilz ansteckend ist und möchten ihn deshalb frühzeitig behandeln, weil sie befürchten, ihre Familienmitglieder anzustecken. In der obigen Einführung haben wir nun gezielte Methoden zur Behandlung verschiedener Arten von Fußpilz gesehen. Ich hoffe, dass dies für alle hilfreich sein wird. Natürlich müssen Freunde mit Fußpilz neben der richtigen Behandlungsmethode auch eine gute Einstellung bewahren, im täglichen Leben mehr auf die Fußhygiene achten und atmungsaktive Schuhe tragen.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich Blähungen auf der rechten Seite meines Bauches habe?

>>:  Darf ich vor einer körperlichen Untersuchung rauchen?

Artikel empfehlen

Wie lassen sich Knoten bei Ohrlöchern entfernen?

Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Ohrri...

Was soll ich tun, wenn meine Finger jucken und sich schälen?

Mit dem Einzug des Frühlings und Sommers leiden v...

Meine Augen weinten weiter, nachdem sie gestochen wurden

Der Mensch hat nur ein Augenpaar und wenn der Aug...

Wie wärs mit etwas Maulwurf?

Heutzutage erkennen immer mehr Menschen, wie wich...

Was tun, wenn Kleidung verblasst

Ich glaube, dass viele meiner Freunde schon einma...

Die wichtigsten Wirkungen und Funktionen der roten Rebe und ihre Nebenwirkungen

Als traditionelles chinesisches Heilmittel ist Ro...

Muss ich fasten, um meinen Harnsäurewert testen zu lassen?

Harnsäure wird im Allgemeinen zur Prüfung der Nie...

Hat das entzündungshemmende Medikament irgendeinen Einfluss auf den Serumtest?

Zum Wohle unserer eigenen Gesundheit müssen wir u...

So reinigen Sie den Kühlschrank

Viele unserer Freunde wissen möglicherweise nicht...

Ursachen und Behandlungen von Kopfschmerzen

Kopfschmerzen sind eine Art von Schmerz, den wir ...

Was soll ich tun, wenn ich mich nach dem Trinken von Kunstwein unwohl fühle?

Alkoholkonsum ist im Arbeits- und Privatleben der...