Essen Sie ein wenig und Ihr Magen wird sich voll anfühlen

Essen Sie ein wenig und Ihr Magen wird sich voll anfühlen

Manche Menschen fühlen sich bereits nach dem Verzehr einer kleinen Menge satt und vermuten daher eine schwere Magenerkrankung. Sie lassen eine Gastroskopie durchführen, die Diagnoseergebnisse zeigen jedoch keine Magenschäden. Tatsächlich kann dies durch Verdauungsstörungen verursacht werden und liegt nicht an einer organischen Erkrankung. Ärzte nennen diese Krankheit „funktionelle Dyspepsie“. Da jedoch auch Gastritis und sogar Magenkrebs ähnliche Symptome aufweisen können, ist vor der Diagnose eine gründliche Untersuchung erforderlich.

1. Was ist das postprandiale Völlegefühlsyndrom?

Wenn bei Ihnen weder Geschwüre noch Tumore vorliegen, Sie jedoch an Verdauungsstörungen wie Blähungen nach dem Essen, Blähungen nach dem Verzehr kleiner Nahrungsmengen, Magenbeschwerden, Übelkeit, Aufstoßen usw. leiden und diese Symptome mindestens 6 Monate anhalten, kann man davon ausgehen, dass Sie an einer funktionellen Verdauungsstörung leiden. Zu den derzeit anerkannten Ursachen für funktionelle Dyspepsie zählen gastrointestinale Motilitätsdefizite, eine Helicobacter-pylori-Infektion, genetische Faktoren, Ernährungs- und Lebensgewohnheiten usw. Tatsächlich ist das Auftreten einer funktionellen Dyspepsie oft das Ergebnis der gegenseitigen Beeinflussung und Wechselwirkung dieser Faktoren.

2. Was ist funktionelle Dyspepsie

Es treten unangenehme Symptome auf, wie etwa Schmerzen im Oberbauch, Blähungen im Oberbauch, frühzeitiges Sättigungsgefühl, Aufstoßen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen usw., klinisch lassen sich jedoch keine Anomalien in der Struktur, Morphologie und Biochemie des Verdauungssystems feststellen. Das heißt: Voraussetzung ist, dass Ihr Magen-Darm-Trakt, Ihre Leber, Ihre Gallenblase und Ihre Bauchspeicheldrüse nicht geschädigt sind.

3. Hauptsymptome der funktionellen Dyspepsie

1. Unter früher Sättigung versteht man das Völlegefühl kurz nach dem Essen, das zu einer deutlichen Reduzierung der Nahrungsaufnahme führt.

2. Eine Blähungen im Oberbauch tritt häufig nach den Mahlzeiten auf oder bleibt bestehen und verschlechtert sich nach den Mahlzeiten.

3. Frühes Sättigungsgefühl und Blähungen im Oberbauch gehen oft mit Aufstoßen einher. Bei Patienten mit deutlich verzögerter Magenentleerung kommt es häufig zu Übelkeit und Erbrechen, wobei es sich beim Erbrechen meist um den Mageninhalt der Mahlzeit handelt. Die Schmerzen treten häufig nach übermäßigem Essen auf und lassen nach dem Erbrechen nach oder verschwinden.

4. Viele Patienten leiden auch unter psychischen Symptomen wie Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Depressionen, Kopfschmerzen und Unaufmerksamkeit.

Diese Symptome hängen mit der „Krebsangst“ mancher Patienten zusammen.

5. Die Symptome können sich im Verlauf der Krankheit auch ändern. Der Beginn ist normalerweise langsam, dauert über Jahre und kann anhalten oder wiederkehren. Bei vielen Patienten gibt es ernährungsbedingte, psychische oder andere auslösende Faktoren.

4. Wie behandelt man funktionelle Dyspepsie?

Die Behandlung einer funktionellen Dyspepsie ist ein relativ langwieriger Prozess. Auch wenn während der Behandlung eine gewisse Besserung eintritt, kann es leicht zu einem Rückfall kommen. Sie müssen daher auf einen harten Kampf gefasst sein und die Behandlung nicht sofort abbrechen, wenn sich die Symptome bessern. Die einfachste und bei den meisten Menschen wirkungsvolle Behandlung besteht in einer Anpassung der Ernährung und des Lebensstils. Reis, Brot, Joghurt, Äpfel usw. können die Symptome von Verdauungsstörungen lindern, sodass Sie mehr davon essen können. Reizende und scharfe Lebensmittel, kohlensäurehaltige Getränke, Alkohol, starker Tee usw. können die Verdauungsstörungen jedoch verschlimmern, sodass Sie weniger davon essen sollten. Neben der Frage, was man isst, ist auch die Frage, wie man isst, wichtig. Unregelmäßige Mahlzeiten, zu schnelles Essen usw. verschlimmern die Verdauungsstörungen. Essen Sie daher regelmäßig drei Mahlzeiten am Tag und kauen Sie langsam, damit Sie Ihre Mahlzeiten genießen können.

<<:  Was tun bei starkem Durchfall?

>>:  Nach dem Essen knurrt mein Magen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Walnusshaut

Die Schale der Walnuss hat auch einen gewissen me...

Warum muss man sich vor dem Schwimmen aufwärmen?

Viele von uns haben vielleicht die Angewohnheit, ...

Was verursacht Analjuckreiz?

Was ist die Ursache für Analjuckreiz? Jeder sollt...

Was ist die Ursache für die weißen, körnigen Vorwölbungen auf den Mandeln?

Wenn sich auf den Mandeln weiße, hirseähnliche Su...

So können Sie Trachom bei Grund- und Sekundarschülern wirksam vorbeugen

Wissen über Trachom: Es handelt sich um eine entz...

So entfernen Sie Ölflecken am effektivsten aus der Kleidung

Sollten versehentlich Ölflecken auf Ihrer Kleidun...

Was sind die magischen Anwendungen von ätherischem Lavendelöl

Lavendel spielt auch in unserem Leben eine wichti...

Kann ich bei einer Erkältung weißen Rettich essen?

Kann man bei einer Erkältung weißen Rettich essen...

So entfernen Sie Rost aus einem Topf

Jeder weiß, dass Töpfe nach längerem Gebrauch ros...

Bleiben die Schmerzen nach einer Zahnextraktion bestehen?

Die Zahnentfernung ist eine gängige Methode zur B...

Welche Mineralien sind im Wasser?

Das Wasser, das wir trinken, ist reich an Mineral...

Massage Yongquan Akupunktur Vorteile

Der Yongquan-Akupunkturpunkt ist ein wichtiger Ak...

Welche Lebensmittel helfen am besten, den Schleim zu reduzieren?

Schleim im Hals ist ein sehr lästiges Symptom, vo...

Ist Moxibustion gegen Schlaflosigkeit wirksam?

Moxibustion kann an Akupunkturpunkten durchgeführ...