Die Niere ist eines der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers. Die Funktion der Niere ist einzigartig. Sie ist das einzige Organ, das Urin und andere Körperflüssigkeiten filtert. Daher spielt die Gesundheit der Nierenfunktion eine entscheidende Rolle für die Sicherheit des Körpers. Im modernen Leben sind viele Menschen sehr beschäftigt und vernachlässigen ihre Nieren. Infolgedessen werden Nierenerkrankungen oft ernst, bevor sie sich um die Behandlung kümmern. Es gibt viele Arten von Nierenerkrankungen. Unter ihnen ist die akute Pyelonephritis eine schwerwiegendere und erfordert eine sofortige Behandlung. Andernfalls entwickelt sie sich innerhalb kürzester Zeit zu einer äußerst schweren Nierenerkrankung. Schauen wir uns die ernsten Symptome einer akuten Pyelonephritis an. Bei der akuten Pyelonephritis handelt es sich um eine akute Infektionserkrankung der Nierenbeckenschleimhaut und des Nierenparenchyms, die überwiegend durch eine Infektion mit Escherichia coli, aber auch durch Proteus, Staphylococcus, Streptococcus faecalis und Pseudomonas aeruginosa hervorgerufen wird. Die schwerwiegendste Komplikation einer akuten Pyelonephritis ist der toxische Schock. 1. Allgemeine Symptome Hohes Fieber, Schüttelfrost, die Körpertemperatur liegt meist zwischen 38 °C und 39 °C, kann aber bis auf 40 °C ansteigen. Die Fieberarten variieren, im Allgemeinen sind sie remittierend, können aber auch intermittierend oder langanhaltend sein, begleitet von Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und starkem Schwitzen, wenn das Fieber nachlässt. 2. Symptome der Harnwege Die Patienten haben Schmerzen im unteren Rücken, die meist dumpf oder wund sind und unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Einige haben Bauchkoliken, die entlang des Harnleiters in Richtung Blase ausstrahlen. Bei der körperlichen Untersuchung besteht Druckempfindlichkeit am oberen Harnleiterpunkt (der Schnittpunkt der Außenkante des Musculus rectus abdominis und der Nabellinie) oder am Lendenwirbelpunkt (der Schnittpunkt der Außenkante des Musculus psoas major und der zwölften Rippe), und Klopfschmerzen im Nierenbereich sind positiv. Die Patienten haben oft Symptome einer Blasenreizung wie häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit und Schmerzen beim Wasserlassen. Im Falle einer aufsteigenden Infektion können diese Symptome vor den systemischen Symptomen auftreten. 3. Gastrointestinale Symptome Es kann zu Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen kommen und einige Patienten haben möglicherweise Schmerzen im Ober- oder Mittelbauch. 4. Bakteriämie und Sepsis Bei Patienten mit symptomatischer akuter Pyelonephritis kann es im Verlauf der Erkrankung zu einer Bakteriämie kommen. 5. Schock und disseminierte intravaskuläre Gerinnung (DIC) 6. Kinder Die Symptome der Harnwege bei Kindern sind oft nicht offensichtlich. Neben systemischen Symptomen wie hohem Fieber treten bei ihnen zu Beginn der Krankheit häufig Krämpfe und Anfälle auf. Bei Kindern unter 2 Jahren können Fieber, Erbrechen, unspezifische Bauchschmerzen oder Unruhe auftreten. |
<<: Welche Behandlungsmethoden gibt es bei einer Knöchelzerrung?
>>: Kennen Sie die Wirkung von L-Carnitin? Schauen wir uns das gemeinsam an
Die Schädlichkeit von Tetrachlorethylen für den m...
Kopfschmerzen sind im Alltag weit verbreitet. Sie...
Die Gastroskopie ist eine gängige Methode, mit de...
Magenschmerzen können als schmerzhaftes Symptom b...
Gastroenteritis ist eine sehr häufige Magen-Darm-...
Arcade Gamer Fubuki – Kristall des Spielgeistes ■...
Fieber ist ein sehr häufiges Phänomen. Im täglich...
Die Verwendung von Xanthium sibiricum zur Behandl...
Die Niere ist ein Organ mit einer besonders wicht...
Tatsächlich gibt es klinische Stadienstandards fü...
Backpulver ist eigentlich ein chemisches Produkt....
Der wissenschaftliche Name für Karies, von dem wi...
Trommelfellreparaturoperationen sind in der klini...
Der BCG-Impfstoff ist ein Impfstoff, der Tuberkul...
Bronchiektasien sind ein Symptom einer kontinuier...