Bauchschmerzen vor und nach dem Stuhlgang

Bauchschmerzen vor und nach dem Stuhlgang

Magenschmerzen können als schmerzhaftes Symptom bezeichnet werden, das den menschlichen Körper im täglichen Leben oft quält. Wenn Magenschmerzen auftreten, können starke Magenschmerzen sogar das Gehen erschweren. Da die Ursachen von Bauchschmerzen unterschiedlich sind, unterscheiden sich auch die Symptome von Bauchschmerzen. Manche Menschen haben regelmäßig vor und nach dem Stuhlgang Bauchschmerzen. Was ist los?

Bauchschmerzen

Bauchschmerzen sind in der klinischen Praxis ein sehr häufiges Symptom. Zunächst werden Bauchschmerzen in starke Schmerzen im gesamten Bauch und dumpfe Schmerzen mit eindeutiger Lokalisation unterteilt.

Starke Schmerzen im gesamten Bauchraum werden auch als akutes Abdomen bezeichnet und äußern sich in starken Schmerzen, Druckempfindlichkeit, Druckempfindlichkeit, angespannten Bauchwandmuskeln und sogar Schock. Akutes Abdomen bedeutet oft ausgedehnte Läsionen und schwere Erkrankungen. Unabhängig von der Krankheit sollte die Familie des Patienten sofort einen Arzt aufsuchen und der Arzt sollte eine Differentialdiagnose anhand der Krankengeschichte des Patienten und anderer Komplikationen stellen. Bevor der Patient ärztliche Hilfe erhält und eine Diagnose gestellt wird, dürfen ihm weder Schmerzmittel noch Alkohol verabreicht werden, um eine Verschlimmerung seines Zustands und eine Maskierung der Symptome zu vermeiden.

Wenn keine Symptome einer Bauchfellreizung wie Druckschmerz, Schmerzlinderung und Muskelverspannungen vorliegen, die starken Bauchschmerzen jedoch länger als eine Stunde anhalten, ohne dass eine Besserung eintritt, sollten Sie sich ebenfalls zur Behandlung ins Krankenhaus begeben.

Neben den oben genannten Situationen werden Bauchschmerzen meist durch leichte Erkrankungen des Verdauungstrakts verursacht, können aber auch mit Erkrankungen der Brustorgane, der Harnwege und der Fortpflanzungsorgane zusammenhängen. Sie können sich anhand des Schmerzortes und anderer Begleitsymptome selbst identifizieren: Mögliche Diagnose von Begleitsymptomen

Periumbilikale Schmerzen oder Krämpfe, plötzliches Auftreten, paroxysmale Verschlimmerung. Darmspulwürmer (siehe Darmparasiten)

Schmerzen im Oberbauch oder um den Nabel herum, die durch Antazida gelindert werden, oft begleitet von Erbrechen und Durchfall Akute Gastroenteritis oder Magengeschwür

Intermittierende krampfartige Schmerzen im Unterleib Darmfunktionsstörung

Chronische, zyklische, rhythmische Bauchschmerzen im Ober- und Mittelbauch mit Druckempfindlichkeit, die eng mit der Ernährung zusammenhängen. Magengeschwür, das in aktiven Phasen der Krankheit anhaltende starke Schmerzen verursachen kann

Von der rechten Seite unterhalb der Rippen bis zur rechten Schulter ausstrahlende Schmerzen Cholezystitis oder Zwerchfellerkrankung

Paroxysmale Schmerzen wie ein bohrender Schmerz, begleitet von Erbrechen, und während der Pausen überhaupt keine Schmerzen. Gallenascariasis

Anhaltende Bauchschmerzen im rechten oberen Quadranten und Druckempfindlichkeit über der Leber, mit Gelbsucht Virale Hepatitis

Unterleibsschmerzen, Brennen beim Wasserlassen, häufiges Wasserlassen, Blasenentzündung oder andere Harnwegsinfektionen

Schmerzen, die im unteren Rückenbereich beginnen und sich dann in die Leistengegend ausbreiten. Diese Art von Schmerzen können durch Erkrankungen der Harnwege verursacht werden (z. B. eine Harnwegsinfektion oder Nierensteine).

Bauchschmerzen im linken unteren Quadranten, oft mit intermittierendem Durchfall und Verstopfung Reizdarm oder Colitis ulcerosa

Männlich, Unterleibsschmerzen, Leistenschwellung und Beschwerden Hernie

Angina pectoris-Schmerzen in der Mitte des Oberbauchs, die in die linke Schulter ausstrahlen

Bauchschmerzen

Bauchschmerzen kommen im Alltag sehr häufig vor und die Ursachen sind sehr komplex. Pathologien der Bauchorgane und Erkrankungen außerhalb der Bauchhöhle, wie Brusterkrankungen und Wirbelsäulenverletzungen, können Bauchschmerzen verursachen.

Bauchschmerzen können in akute und chronische Schmerzen unterteilt werden. Akute Bauchschmerzen treten rasch auf und dauern kurz; chronische Bauchschmerzen treten langsam auf und dauern lang.

(I) Häufige Krankheiten, die in der Familie Bauchschmerzen verursachen

(1) Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, Gastritis und Magenkrebs.

(2) Erkrankungen des Dünndarms und des Dickdarms, einschließlich Darmverschluss, Blinddarmentzündung, Enteritis, Ruhr und parasitäre Darmerkrankungen.

(3) Erkrankungen der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse wie Cholezystitis, Cholelithiasis, Pankreatitis und Pankreaskopfkrebs.

(4) Akute und chronische Hepatitis, Leberkrebs.

(5) Peritonitis, häufig als Folge einer gastrointestinalen Perforation und Milzruptur.

(6) Bauchschmerzen, die durch Brustorgane verursacht werden, wie z. B. eine frühe Lobärpneumonie und ein akuter inferiorer Myokardinfarkt, werden häufig fälschlicherweise als Erkrankung der Bauchorgane diagnostiziert.

(7) Erkrankungen der Harnwege und der Fortpflanzungsorgane wie Nieren- und Harnleitersteine, Eileiterschwangerschaft, Salpingitis, Eierstockzystentorsion, akute Blasenentzündung, Harnwegsinfektion, Dysmenorrhoe usw.

(8) Bauchschmerzen, die durch systemische Erkrankungen wie Diabetes verursacht werden.

<<:  Bauchschmerzen vor dem Stuhlgang, gelindert nach dem Stuhlgang

>>:  Gefühl des Einfallens im Unterbauch beim Wasserlassen

Artikel empfehlen

Welche Blumen absorbieren Formaldehyd am besten?

Die Schädlichkeit von Formaldehyd ist für jederma...

Welche Gefahren birgt ein Bad mit heißem Wasser?

Im Leben verwenden wir immer kleine Gegenstände, ...

Es gibt Gründe, warum Kinder kein Gemüse essen.

Viele Eltern sind beunruhigt, wenn ihre Kinder si...

Die Rolle der Zahnpasta

Zahnpasta ist ein sehr wichtiger Bestandteil unse...

Wie verwendet man enthärtetes Wasser?

Frauen verwenden eine Vielzahl von Hautpflegeprod...

Medizinischer Fixiergurt

Bei vielen Patienten mit psychischen oder kogniti...

Behandlungen für Schlaflosigkeit

Ich glaube, dass viele Freunde die Krankheit Schl...

So bleichen Sie Ihre Zähne mit weißem Essig

Jeder möchte weiße Zähne haben, aber aufgrund sch...

Wann sollte ich morgens blutdrucksenkende Medikamente einnehmen?

Bluthochdruck ist eine häufige Erkrankung des men...

Wie man zwischen Pfingstrose und krautiger Pfingstrose unterscheidet

In unserem Leben pflanzen viele Menschen gerne Bl...

Welche Tabus gelten beim Jasmintee?

Jasmintee hat ein reichhaltiges Aroma und einen e...

Es gibt horizontale Linien auf dem großen Zehennagel

Füße sind sehr wichtige Organe in unserem Körper....

Was tun, wenn beim Schwimmen ein Trommelfellschaden auftritt?

Eine Trommelfellperforation ist eine äußerst erns...