Eine Trommelfellperforation ist eine äußerst ernste Erkrankung, die sogar zur Taubheit führen kann. Wenn Sie also beim Schwimmen eine Perforation feststellen, müssen Sie sich rechtzeitig behandeln lassen. Derzeit ist die beste Methode eine Trommelfellreparaturoperation, die sehr effektiv ist. Die Indikationen für eine Trommelfellreparatur sind vielfältig. So kann beispielsweise auch eine Mittelohrentzündung mit dieser Methode behandelt werden. Zu beachten ist, dass während der Behandlung scharfe Speisen vermieden werden sollten. 1. Was soll ich tun, wenn mein Trommelfell beim Schwimmen perforiert wird? Es gibt drei Möglichkeiten, ein perforiertes Trommelfell zu behandeln: 1. Wenn aufgrund einer Mittelohrentzündung Eiter aus dem Außenohr austritt, sollte eine entzündungshemmende Behandlung erfolgen. Im akuten Stadium sollten orale Antibiotika eingenommen und 2,5 % Chloramphenicol-Ohrentropfen oder 0,3 % Ofloxacin-Ohrentropfen lokal für Ohrbäder verwendet werden. 2. Wenn die Perforation durch ein Trauma verursacht wurde und keine Infektion vorliegt, kann der Gehörgang mit sterilisierten trockenen Wattebällchen verschlossen und Antibiotika verwendet werden, um eine Infektion zu verhindern. Es sind keine lokalen Ohrentropfen erforderlich und die Erkrankung kann von selbst heilen. 3. Auch die Gesundheitsvorsorge nach der Einnahme des Arzneimittels ist sehr wichtig, beispielsweise muss verhindert werden, dass Wasser in die Ohren eindringt. 4. Wenn die Trommelfellperforation nach 2 bis 3 Monaten Behandlung nicht verheilt ist, ist eine fachärztliche Untersuchung erforderlich und gegebenenfalls eine Tympanoplastik zur Verbesserung des Hörvermögens durchzuführen. 4. Wenn die Trommelfellperforation nach 2 bis 3 Monaten Behandlung (1 Monat bei traumatischer Perforation) nicht verheilt ist, ist eine fachärztliche Untersuchung (einschließlich Otoskopie, Untersuchung des Gehörs, der Nasenhöhle, des Nasopharynx und der Funktion der Eustachischen Röhre) erforderlich. Wenn es die Bedingungen erlauben, kann eine Tympanoplastik durchgeführt werden, um das Gehör zu erhalten oder zu verbessern. Bei Patienten mit einer über einen längeren Zeitraum bestehenden, nicht geheilten Mittelohrentzündung oder Granulationswachstum oder einer Randperforation im schlaffen oder angespannten Teil des Trommelfells sollten Röntgen- oder CT-Untersuchungen durchgeführt werden, um Art und Ausmaß der Läsionen abzuklären. Zudem sollten die Läsionen zunächst operativ entfernt werden, um ein trockenes Ohr zu erhalten. Anschließend kann je nach den Bedingungen selektiv eine Tympanoplastik durchgeführt werden. Eine traumatische Perforation kann von selbst heilen. Wenn die Heilung nach 1 bis 2 Monaten nicht erfolgt, kann unter den oben genannten Bedingungen immer noch eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. 2. Punkte, die Patienten mit Trommelfellperforation beim Schwimmen beachten sollten Wer keine Trommelfellreparatur möchte oder aufgrund seines Alters, seines Gesundheitszustands oder seiner Entfernung nicht in der Lage ist, eine Trommelfellreparatur durchführen zu lassen, sollte die folgenden Punkte beachten: 1. Wasserdichter Gehörgang, nicht schwimmen, beim Haarewaschen oder Baden sterilisierte Wattebäusche verwenden, um die Öffnung des Gehörgangs zu verschließen; 2. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in Ihren Ohren graben. Wenn Sie mit unsauberen Werkzeugen in Ihren Ohren graben, können leicht Bakterien eindringen. 3. Achten Sie darauf, Erkältungen vorzubeugen. Eine Mittelohrentzündung wird in der Regel durch Erkältungen verursacht. 4. Vermeiden Sie unsachgemäßes Naseputzen, z. B. das Zuhalten beider Nasenlöcher, um den Nasenausfluss zu erzwingen. Dadurch kann das Nasensekret leicht durch die Eustachische Röhre ins Mittelohr gelangen und Entzündungen verursachen. Sie sollten ein Nasenloch verschließen und den Nasenausfluss vorsichtig auspusten. 5. Verbessern Sie Ihre Ernährung, treiben Sie ausreichend Sport, achten Sie auf Ruhe und verbessern Sie Ihr Immunsystem. 6. Gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus und kümmern Sie sich bei Problemen so schnell wie möglich darum, wenn sie entdeckt werden. |
<<: So reinigen Sie den Dickdarm
>>: Wachsen Weisheitszähne nach der Entfernung nach?
Bariumsulfat ist ein Röntgenkontrastmittel. Es ka...
Das Phänomen der kardialen autonomen Nervensystem...
Jeden Sommer stechen uns verschiedene Mücken wahl...
Es gibt viele Arten von Hypospadien, bei denen es...
Süßwein-Eier sind ein sehr beliebter traditionell...
Abnehmen ist jeden Sommer ein heißes Thema, und d...
Schwitzen ist ein normales Stoffwechselphänomen. ...
Abnehmen ist für viele Freunde etwas, weil sie ei...
Akne ist eine häufige Hautkrankheit, die normaler...
Mundgeruch, eine Erkrankung der Mundhöhle, plagt ...
Lungenfunktionserkrankungen sind sehr schädlich f...
Vor der Geburt muss der Körper der schwangeren Fr...
Menschen mit Milz- und Magenproblemen sollten bei...
Alle Frauen lieben Schönheit sehr, besonders heut...
Normalerweise riecht Urin nicht besonders stark, ...