Im Alltag tragen unsere Knöchelgelenke das Gewicht unseres Körpers, wenn wir gehen, laufen und insbesondere wenn wir einige Übungen machen, was die Knöchelgelenke stärker belastet. Wenn wir dabei nicht auf die Knöchelgelenke aufpassen, können sie leicht verletzt werden. Kleine Verletzungen führen bei langfristiger Anhäufung zu einer Überlastung des Knöchels. Obwohl es sich bei einer Sprunggelenkserkrankung um eine relativ häufige Gelenkerkrankung handelt, kann sie erhebliche Auswirkungen auf unseren Körper haben und eine Heilung ist nicht leicht. Im Alltag können wir auch einige Übungen machen, um das verletzte Sprunggelenk zu regenerieren. Lassen Sie uns nun über die Methoden zur Genesung von einer Sprunggelenksüberlastung sprechen. 1. Methode 1: Üben Sie das Schreiben mit Ihrem verletzten Zeh Setzen Sie sich auf einen Hocker, lassen Sie Ihren verletzten Fuß in der Luft schweben und üben Sie dann mit den Zehen Ihres verletzten Fußes das Schreiben der Großbuchstaben des englischen Alphabets oder schreiben Sie 1, 2, 3, 4, 5, 6 usw. bis 26. Schreiben Sie alle 26 englischen Buchstaben oder 26 arabischen Ziffern vollständig auf, wiederholen Sie jeden Satz dreimal, zweimal täglich. 2. Methode 2: Übungen zum Beugen und Strecken der Zehen Mit dieser Übung lässt sich der Bewegungsradius erhöhen und eine Verringerung des Gelenkbeweglichkeitsradius durch zu langes Ruhen verhindern. Setzen oder stellen Sie sich hin, krümmen Sie Ihre Zehen so weit Sie können und strecken Sie sie dann so weit Sie können, 15 bis 30 Mal pro Satz, zweimal täglich. 3. Methode 3: Durch Anheben der Fersen kann die Gelenkstärke wiederhergestellt werden (1): Stellen Sie sich mit den Füßen flach auf den Boden, lassen Sie die Arme natürlich herabhängen, heben Sie langsam die Fersen an und stellen Sie sich auf die Zehen. Bei dieser Übung können Sie mit den Füßen drei verschiedene Positionen einnehmen: Die erste Position ist, mit den Füßen parallel zu stehen, die zweite Position ist, mit den Füßen nach innen gedreht zu stehen und die dritte Position ist, mit den Füßen nach außen gedreht zu stehen. Machen Sie jeden Satz 10 bis 20 Mal, zweimal täglich. (2): Stellen Sie sich mit den Fersen in die Luft auf eine Stufe, stützen Sie die Hände auf die Hüften oder strecken Sie sie nach vorne und senken Sie die Fersen ab. Heben Sie die Fersen langsam an, stellen Sie sich auf die Zehenspitzen und senken Sie die Fersen dann langsam ab. Wiederholen Sie diese Übung 10 bis 20 Mal pro Durchgang, zweimal täglich. 4. Methode 4: Ziehen Sie mit den Zehen am Handtuch, um die Gelenkflexibilität zu üben. Setzen Sie sich in die „Stuhl“-Position, legen Sie ein Handtuch flach vor sich auf den Boden, stellen Sie die Ferse des verletzten Fußes auf den Boden und ziehen Sie das Handtuch mit den Zehen in Sitzrichtung. Wenn das Handtuch vollständig übergezogen ist, legen Sie es flach in seine ursprüngliche Position. Wiederholen Sie dies in jedem Satz 5 bis 10 Mal und wiederholen Sie dies zweimal täglich. Um den Schwierigkeitsgrad der Übung zu erhöhen, können Sie das Handtuch mit einem geeigneten Gewicht belegen, z. B. einem dicken Buch, um den Widerstand während der Übung zu erhöhen. |
<<: Wie lange dauert die Behandlung einer Schilddrüsenüberfunktion und worauf ist zu achten?
>>: Was sind die schwerwiegenden Symptome einer akuten Pyelonephritis?
Wie der Name schon sagt, ist Agaricus serrata ein...
Die Anziehungskraft und Kritiken zu „Strawberry 1...
Eine Pylorusobstruktion ist eine Art von Pylorusg...
Da sich der Lebensstandard der Menschen allmählic...
Traubenkerne haben einen hohen Nährwert, insbeson...
Mykoplasmen sind eine weit verbreitete Krankheits...
Viele Menschen züchten gerne Vögel, wenn sie nach...
Olivenöl ist nicht nur essbar, sondern kann auch ...
Das Thema Gesundheitserhaltung ist mittlerweile z...
Schilddrüsenerkrankungen kommen in unserem Leben ...
Das menschliche Gehirn besteht im Wesentlichen au...
Astigmatismus und Myopie sind Augenprobleme, die ...
Für Menschen, die sich gerade einer Operation unt...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Innocen...
Patienten, die sich einer Gastrektomie unterzogen...