Was tun bei brennenden Schmerzen beim Wasserlassen?

Was tun bei brennenden Schmerzen beim Wasserlassen?

Manche Menschen bemerken beim Wasserlassen ein brennendes Gefühl und in schweren Fällen fühlt es sich an, als würde ein Messer ihre Harnröhre aufschneiden. Manche Patienten halten es für normal und schenken ihm keine große Beachtung. Die Harnröhre ist ein wichtiges Ausscheidungsorgan im menschlichen Körper. Eine Infektion kann ernsthaften Schaden anrichten. Wenn wir beim Wasserlassen Schmerzen verspüren, müssen wir darauf achten und uns rechtzeitig behandeln lassen. Lassen Sie uns nun verstehen, was die Ursachen für brennende Schmerzen beim Wasserlassen sind.

1. Harnwegsobstruktion und Störungen beim Wasserlassen: Bei einer Harnwegsobstruktion oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen verliert der Urin seine Spülfunktion und der Restharn wird zu einem guten Nährboden für Bakterienwachstum.

2. Intrinsische Faktoren: Hiermit sind intrinsische Faktoren der Blase gemeint, wie Blasensteine, Fremdkörper, Tumore und Dauerkatheter, die die Abwehrfähigkeit der Blasenschleimhaut zerstören.

3. Auslösende Faktoren: Alle Faktoren, die die normale antibakterielle Fähigkeit der Blasenschleimhaut zerstören, die normale Gewebestruktur der Blasenwand verändern und die Retention, das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien begünstigen, können das Auftreten einer Blasenentzündung auslösen.

4. Schäden am Nervensystem: Bei einer Harnwegsinfektion können bei der Untersuchung oder Behandlung der Harnröhre mit entsprechenden Instrumenten Bakterien in die Blase gelangen. Eine absteigende Infektion ist eine Zystitis als Folge einer Niereninfektion. Eine Blasenentzündung kann durch eine Infektion benachbarter Organe über die Lymphe oder durch direkte Ausbreitung verursacht werden.

5. Urethritis: Urethritis bezeichnet das Eindringen von Bakterien, Krankheiten/Viren und anderen Krankheitserregern in die Harnröhre, was zu einer Entzündung führt, die wiederum die Harnröhre stimuliert und das Wasserlassen beeinträchtigt. Sie ist die Hauptursache für Schmerzen beim Wasserlassen. Im akuten Stadium einer Harnröhrenentzündung kommt es bei männlichen Patienten zusätzlich zu eitrigem Ausfluss. Durch einen Ausstrich des Sekrets oder eine Bakterienkultur im Urin kann geklärt werden, welcher Erreger die Erkrankung auslöst.

6. Blasenentzündung: Eine Blasenentzündung ist eine Entzündung, die im Bereich der Blase auftritt. In den meisten Fällen wird sie durch eine Harnröhreninfektion verursacht, die sich in die Blase ausbreitet. Daher geht eine Blasenentzündung häufig mit einer chronischen Urethritis einher. Beim Wasserlassen stimuliert der bakterienhaltige Urin in der Blase die Harnröhre und verursacht ein spürbares Brennen, Schmerzen beim Wasserlassen, Unterleibsschmerzen am Ende des Wasserlassens, trüben Urin und manchmal Hämaturie.

Es gibt verschiedene Ursachen für brennende Schmerzen beim Wasserlassen. Wenn Sie also beim Wasserlassen Beschwerden verspüren, sollten Sie sich rechtzeitig behandeln lassen. Darüber hinaus sollten wir im Alltag darauf achten, dass unser Trinkwasser die Urinkonzentration verringert. Wir sollten den Urin nicht zurückhalten, da sonst leicht Harnwegsinfektionen auftreten können. Das Wichtigste ist, den Urin sauber zu halten und bakterielle Infektionen zu vermeiden. Abschließend hoffe ich, dass es allen gut geht.

<<:  Wie massiert man, um die Verdauung zu fördern?

>>:  Was tun, wenn Ihre Brüste deformiert sind?

Artikel empfehlen

Was verursacht Fieber in Händen und Füßen?

Wenn der Körper kein Fieber hat, sondern nur die ...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung einer Pharyngitis?

Das Problem der Pharyngitis beunruhigt viele Mens...

Was tun, wenn Mittelschüler schlecht schlafen?

Ausreichender Schlaf ist für moderne Menschen wir...

Akne in der Nähe des Haaransatzes

Haare wachsen auf der menschlichen Kopfhaut, weil...

Kann ich bei einer leichten Erkältung auf das Plateau gehen?

Das Plateau ist der Traum vieler Menschen, denn e...

Kann man Bittermelone essen, wenn sie reif ist?

Es ist bekannt, dass der beste Zeitpunkt zum Esse...

Wie man einen einfachen und schönen Obstteller macht

Viele Freunde finden die Obstplatten in Restauran...

Was tun bei trockenem Haar?

Auch die Haarpflege erfordert eine gute Methode. ...

Was ist besser: knochenstärkendes Wasser oder Distelöl?

Knochenheilwasser und Distelöl sind zwei völlig u...

Warum haben Sie in letzter Zeit Mundgeruch?

Warum habe ich in letzter Zeit oft Mundgeruch? Vi...

Die Rolle der Proteasen

Proteasen kommen häufig in Tierlebern, Pflanzenst...

So führen Sie die Grundübung des Rückwärtsbeugens aus

Viele Menschen, die Tanzen lernen möchten, wissen...