Wadenkrämpfe sind eine Art Muskelkrampf. Wenn Krämpfe auftreten, verspürt der Patient unerträgliche Schmerzen, insbesondere wenn wir schlafen. Plötzliche Wadenkrämpfe wecken uns sofort auf. Die starken Schmerzen verhindern einen ruhigen Schlaf und beeinträchtigen unsere Schlafqualität. Wenn wir nicht wissen, wie wir mit Wadenkrämpfen umgehen sollen, wird es schwierig sein, die Krampfsymptome schnell zu lindern. Jetzt erzähle ich Ihnen, wie Sie Wadenkrämpfe lindern können. 1. Kältestimulation. Wie zum Beispiel Sport in einer kalten Umgebung im Winter. Durch mangelhafte Aufwärmübungen oder eine zu niedrige Wassertemperatur beim Schwimmen im Sommer kann es leicht zu Beinkrämpfen kommen. Wenn Sie sich nachts beim Schlafen nicht mit einer Decke zudecken, wird Ihre Wadenmuskulatur durch die Kälte stimuliert. Die Krämpfe wären so schmerzhaft, dass sie die Leute aufwecken würden. 2. Die Muskeln ziehen sich zu schnell und kontinuierlich zusammen. Bei anstrengender körperlicher Betätigung. Der gesamte Körper befindet sich im Spannungszustand und die Beinmuskulatur kontrahiert zu schnell. Bei zu kurzer Entspannungszeit kommt es zu einem Anstieg des lokalen Stoffwechselprodukts Milchsäure und die Koordination von Muskelkontraktion und -entspannung wird erschwert, was zu Krämpfen der Wadenmuskulatur führt. 3. Übermäßiges Schwitzen. Lange Trainingszeit. Sie trainieren viel, schwitzen viel und füllen Ihren Salzhaushalt nicht rechtzeitig auf. Der Körper verliert große Mengen Flüssigkeit und Elektrolyte. Ansammlung von Stoffwechselabfällen. Auch eine lokale Mangeldurchblutung der Muskeln kann zu Krämpfen führen. 4. Übermäßige Müdigkeit. Beim Reisen über weite Strecken, beim Bergsteigen oder beim Erklimmen hoher Gipfel ermüden die Wadenmuskeln besonders schnell. Denn jedes Mal klettere ich hoch. Das gesamte Körpergewicht wird von einem Fuß getragen. Die Muskelkraft dieses Beins zum Anheben des Fußes beträgt das Sechsfache des menschlichen Körpergewichts. Bei einer gewissen Ermüdung treten Krämpfe auf. 5. Kalziummangel. Während der Muskelkontraktion. Eine wichtige Rolle spielen dabei Calciumionen. Wenn die Kalziumionenkonzentration im Blut zu niedrig ist, kommt es leicht zu Muskelreizungen und Verkrampfungen. Jugendliche wachsen und entwickeln sich schnell und leiden leicht unter Kalziummangel, weshalb sie oft unter Beinkrämpfen leiden. 6. Schlechte Schlafhaltung. Wenn Sie beispielsweise längere Zeit auf dem Rücken liegen und die Bettdecke auf Ihre Füße drückt oder längere Zeit auf dem Bauch liegen und Ihre Füße auf dem Bett ruhen, werden bestimmte Wadenmuskeln gezwungen, längere Zeit in einem völlig entspannten Zustand zu verharren, was zu einer „passiven Kontraktur“ der Muskeln führt. Neben bestimmten Maßnahmen zur Linderung der Symptome bei Wadenkrämpfen können wir auch einige Methoden anwenden, um Wadenkrämpfen im täglichen Leben vorzubeugen. Beispielsweise können wir vor anstrengenden Übungen eine Flasche Milch trinken, uns vor dem Training aufwärmen und uns nach dem Training warm halten. Diese Methoden können Wadenkrämpfen wirksam vorbeugen. |
<<: Was verursacht vorzeitiges Ergrauen der Haare?
>>: Was ist eine akute Meningitis?
Das Waschen des Gesichts mit Seife hat tatsächlic...
Stammzellen sind die wichtigsten Zellen im mensch...
Wir sind in unserem Leben überall Lärm ausgesetzt...
Was sind die Ursachen einer Gefäßerweiterung? Die...
Blood Lad (erste Hälfte der Serie) – Ausführliche...
Allergien kommen im Alltag recht häufig vor. Wenn...
Süßkartoffeln sind eine Kartoffelpflanze mit einem...
Der Brustgesundheit wird seit einigen Jahren mehr...
Galaxy Express 999: Eine ewige Reise und eine Hym...
Normalerweise sehen wir in unserem täglichen Lebe...
Angenehme Temperatur, sanfte Beleuchtung, üppige ...
Viele Menschen singen gerne, aber manche Menschen...
Um ihre Augen schöner aussehen zu lassen, entsche...
Wenn Symptome wie Husten und Fieber auftreten, ka...
Dragon Quest: Das Abenteuer von Dai (Ausgabe 2020...