Viele kleine Kinder hören gerne Musik über Kopfhörer, insbesondere auf dem Weg zur Schule und abends vor dem Schlafengehen. Häufiges Tragen von Kopfhörern kann Ohrenschmerzen oder sogar Tinnitus verursachen. Insbesondere die neu erfundenen In-Ear-Kopfhörer haben zwar einen hervorragenden Klang, aber die Ohren sind in einem geschlossenen Zustand. Das Audiosignal hat seinen eigenen Schalldruck, und dieser Druck drückt ständig auf die Ohren und verursacht Gehörschäden. 1. Warum tun mir die Ohren weh, wenn ich Kopfhörer trage? Wenn eine Person Ohrhörer aufsetzt, wird die Öffnung des Außenohrs durch die Ohrhörer fest verschlossen und befindet sich nahezu in einem geschlossenen Zustand. Der Schalldruck bei hoher Lautstärke gelangt direkt ins Ohr und konzentriert sich ohne Pufferraum auf das sehr dünne Trommelfell. Der Hörnerv wird stimuliert und überreizt, was leicht zu Hörermüdung führen kann. Daher traten die Symptome von Ohrenschmerzen nach langem Tragen von Kopfhörern auf! Darüber hinaus kann das häufige Tragen von Kopfhörern beim Musikhören auch zu systemischen Beschwerden führen. Der Lärm kann Schwindel und Kopfschmerzen verursachen, was mit der Zeit zu Unaufmerksamkeit führen und die Denkfähigkeit und das Gedächtnis der Schüler beeinträchtigen kann. Bei manchen können auch abnormale psychologische und emotionale Reaktionen wie Reizbarkeit, Ungeduld usw. auftreten. Gerade heutzutage sind die meisten Begleitinstrumente elektronisch, der Unterschied zwischen hohen und tiefen Tönen ist sehr groß und beliebte Lieder sind hemmungsloser, sodass das Tragen von Kopfhörern über einen längeren Zeitraum hinweg beim Anhören dieser Lieder noch schädlicher für die Gesundheit der Ohrnerven und des Körpers ist. 2. Was tun, wenn beim Tragen von Kopfhörern die Ohren schmerzen? 2.1. Nutzungsdauer reduzieren oder Kopfhörer nicht mehr verwenden Hier empfehlen wir, täglich 1 Stunde lang mit Kopfhörern Musik oder andere Dinge zu hören, wobei die Lautstärke 1/10 der maximalen Lautstärke betragen sollte. Dies ist relativ sicher für die Gesundheit der Ohren. 2.2. Wählen Sie die richtigen Kopfhörer Wählen Sie Kopfhörer, die weich und bequem sind. Wenn die weiche Abdeckung des Ohrhörers abgenutzt ist, ersetzen Sie sie regelmäßig. Wenn Sie Tinnitus, Ohrenschmerzen oder Hörverlust bemerken, gehen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus und verwenden Sie keine Kopfhörer mehr. 2.3. Verwenden Sie keine Kopfhörer beim Fahrradfahren oder Autofahren Die Verwendung von Kopfhörern beim Fahrrad- oder Motorradfahren oder Autofahren lenkt Ihre Aufmerksamkeit ab, führt leicht zu Verkehrsunfällen und unnötigen Katastrophen. Daher sollten Sie beim Fahrradfahren oder Autofahren niemals Kopfhörer verwenden. 2.4. Verwenden Sie beim Schlafen keine Kopfhörer Beim Tragen von Kopfhörern im Schlaf schläft man leicht ein. Wenn Sie aufwachen, werden Sie feststellen, dass Sie schon lange Kopfhörer tragen. Tinnitus und Ohrenschmerzen sind häufig. Daher sollten Sie beim Schlafen niemals Kopfhörer verwenden. 2.5. Menschen mit Ohrenkrankheiten sollten keine Kopfhörer tragen Personen mit Erkrankungen des Außen- oder Mittelohrs, die mit Symptomen wie Ohrenschmerzen, Tinnitus, Schwindel, Verdacht auf Zerebralparese, geistiger Behinderung, ADHS, Entwicklungsverzögerung und Hörschäden bei Kindern einhergehen, sollten keine Kopfhörer tragen. 3. So trägt man Kopfhörer richtig Tragen Sie das Telefon-Headset senkrecht mit dem Kopfbügel auf dem Kopf. Das Headset sollte eng an der Ohrmuschel anliegen und die Position der T-förmigen Platte des Kopfbügels entsprechend anpassen, so dass sie auf den Schädel über dem Ohr drückt und nicht auf das Ohr. Stellen Sie die Ohrhörer auf den richtigen Winkel ein, damit sie bequem in Ihren Ohren sitzen. Drehen Sie den Mikrofonarm (achten Sie darauf, ihn nicht über den eingebauten Anschlag hinaus zu drücken), so dass er über die Wange und vor die Unterlippe reicht. Ist der Schlaf durch das Tragen von Kopfhörern erholsamer? Experten sagen, dass wir zum Schlafen eine ruhige Umgebung brauchen und Musikhören diese Ruhe zweifellos zerstört. Obwohl es den Lärm der Außenwelt ausblendet, hat es eine größere Auswirkung auf die Ohren. Das Tragen von Kopfhörern beim Schlafen führt dazu, dass das Trommelfell im Ohr über einen langen Zeitraum arbeitet, ohne dass es richtig zur Ruhe kommt. Auf lange Sicht kann dies zu Hörschäden führen und in schweren Fällen sogar zur Taubheit führen. Das Hören von Musik im Schlaf kann das Gehirn in einen untererregten Zustand versetzen, wodurch eine vollständige Entspannung und ein guter Schlaf unmöglich werden. Wissenswertes zur Kopfhörerwartung 1. Wenn Sie Kopfhörer oder Ohrstöpsel verwenden, ziehen oder zerren Sie nicht stark daran, da dies die Kopfhörer beschädigen und auch unsere Ohrmuschel verletzen kann. Bitte gehen Sie mit Vorsicht vor. 2. Nutzen Sie das Zubehör der Kopfhörermarke, beispielsweise Kabeltrommeln, voll aus. Einige Kopfhörer werden mit sehr langen Kabeln (3 Meter) geliefert. Wenn Sie das lange Kabel nicht benötigen, können Sie die Kopfhörer mit einer Kabeltrommel aufrollen. 3. Bei Aktivitäten mit geringer Intensität wie Gehen und Radfahren können Benutzer gewöhnliche In-Ear-Kopfhörer tragen. Zu Hause tragen Sie am besten ein am Kopf befestigtes Gerät, da Sie sich viel bewegen, sitzen, stehen, Hausarbeit erledigen usw., wodurch Sie verhindern können, dass die Kabel stark ziehen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie im Bett Musik hören. Wenn Sie einschlafen und sich versehentlich umdrehen, können die Ohrhörer zerdrückt werden oder durch den Zug zwischen Ihrem Körper und den Ohrdrähten brechen. |
<<: Welche Akupunkturpunkte am Rücken können massiert werden?
>>: Warum schwitzt mein Rücken ständig?
Jeder weiß, dass die Zahngesundheit in direktem Z...
Crayon Shin-chan: Storm Called: Die Anziehungskra...
Nyankoi! - Der Charme einer romantischen Komödie ...
Viele Menschen kennen Goldfolie, ein relativ dünn...
Funktionelle Darmerkrankungen sind chronische Erk...
Der Grund, warum sie zum Herzogssitz ging - Eine ...
„King of Thorn“: Zwischen Hoffnung und Verzweiflu...
Als ich ein Kind war, gab es in meinem Schulbuch ...
Das Hüftgelenk bezieht sich klinisch auf den Bere...
Aoyama Gosho Kurzgeschichtensammlung – Aoyama Gos...
Verletzungen sind im Leben unvermeidlich und die ...
Viele Menschen haben in normalen Zeiten Angst dav...
Jeder Körperbau ist anders. Manche Menschen neige...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal von der Backt...
Wir alle wissen, dass der menschliche Körper im L...