Viele Menschen streben nach Gesundheit. Aus gesundheitlichen Gründen haben viele Menschen ihre Ernährung und ihr Leben kontinuierlich verbessert. Aufgrund des hohen Drucks aus verschiedenen Bereichen haben manche Menschen jedoch immer noch grünen und unförmigen Stuhl. Dieses Symptom schadet der Gesundheit ihres Körpers ernsthaft. Viele Menschen möchten wissen, was die Ursache ist. Die Antwort finden Sie unten, und Sie können sehen, was die Krankheit verursacht. Bestimmte Krankheiten oder bestimmte Medikamente und Nahrungsmittel können die Farbe des Stuhls beeinflussen. Daher kann der pathologische Zustand der Organe auch anhand der Farbe des Stuhls beobachtet werden. Wenn der Stuhl grün ist, kann dies auf eine Verdauungsstörung hinweisen. Wenn sich im grünen Stuhl Eiter befindet, deutet dies auf eine akute Darmentzündung oder Medikamente hin. Auch Tierblut kann grünen Stuhl verursachen. Es gibt meist mehrere Gründe, warum der Stuhl dunkel gefärbt ist. Meist hängt es mit der Nahrung zusammen, die man zu sich nimmt. Isst man Schweineblut oder tierische Innereien, wird der Stuhl rötlich-schwarz. Isst man viel grünes Gemüse, ist der Chlorophyllgehalt hoch und der Stuhl wird grün. Auch die Medikamente, die Sie einnehmen, können die Farbe Ihres Stuhls verändern. Patienten mit Eisenmangelanämie nehmen oft Eisenpräparate ein, und ihr Stuhl kann auch schwarz sein. Grüner Stuhl: Erwachsene leiden unter Verdauungsstörungen, Darmfunktionsstörungen und anderen Krankheiten. Wenn der grüne Stuhl mit Eiter vermischt ist, handelt es sich um eine akute Enteritis. Auch wenn Sie viel Gemüse essen oder Ihr Darm zu stark übersäuert ist, kann es zu einer Grünfärbung des Stuhls kommen. Ist der Kot von Säuglingen und Kleinkindern grün, deutet dies auf Durchfall hin, er ist wässrig oder breiig, schaumig und riecht säuerlich und übelriechend. Experten des Anorectal Hospital erklärten, dass eine Beimischung von Eiter im grünen Stuhl ein Anzeichen für eine akute Enteritis oder Bazillenruhr sei. Bei Patienten, die sich einer größeren Bauchoperation unterzogen haben oder eine umfangreiche Antibiotikabehandlung erhalten haben, kann es sein, dass sie an einer durch Staphylococcus aureus verursachten Enteritis leiden, bei der plötzlich auftretender wässriger grüner Stuhl mit fischigem Geruch und grauweißen, schuppigen, durchscheinenden, eiweißartigen Pseudomembranen auftritt. Experten raten Patienten, bei der Diagnose und Behandlung ihrer Krankheiten eine gute Stimmung zu bewahren und sich nicht zu sehr psychisch zu belasten. Frühe Prävention, Früherkennung und frühzeitige Behandlung sind die Grundlage für die Erhaltung der Gesundheit. Ursachen für grünen Stuhl: Verdauungsstörungen verursachen grünen Stuhl. Bei Verdauungsstörungen ist der Stuhl grün gefärbt, bei Magen-Darm-Störungen ist auch der Stuhl grün. Eine Darmentzündung kann grünen Stuhl verursachen. In Bezug auf Ernährung und Umwelt entwickeln viele Menschen häufig Darmerkrankungen, nachdem sie in ihrem täglichen Leben zu viel Stress ausgesetzt waren. Daher sehen wir, dass viele Menschen grünen und unförmigen Stuhl haben, was ihrem Magen-Darm-Trakt und dem Körper schadet. Daher ist es notwendig, den Zustand so schnell wie möglich zu identifizieren und durch eine Behandlung zu verbessern. |
<<: Was ist der Grund für dunkelgrünen Stuhl?
>>: Ursachen für erhöhte Aminotransferase
„Silver Screen Hetalia Axis Powers Paint it, Whit...
Ganoderma lucidum-Sporenpulver wird im Allgemeine...
Es ist zu beachten, dass der sogenannte Kristallz...
Viele Menschen wissen vielleicht nicht, was Polyp...
Pu'er-Tee kann je nach Beschaffenheit in geko...
Im Sommer schwitzen viele Menschen direkt nach de...
Wenn wir beim Kochen nicht aufpassen, brennt der ...
Halspolypen können sehr negative Auswirkungen auf...
Obwohl eine natürliche Geburt viele Vorteile für ...
Wir alle wissen, dass Haarausfall in unserem Lebe...
Jeder sollte die Funktion der Nasenlöcher kennen....
Die Sprachentwicklung von Kindern erfolgt durch d...
Ich denke, jeder sollte mit Pasta vertraut sein, ...
Viele Freunde möchten Pickel im Gesicht vermeiden...
Fußpilz ist eine häufige Hauterkrankung der Füße,...