Einführung in die Schilddrüsenunterfunktion

Einführung in die Schilddrüsenunterfunktion

Vielleicht wissen Sie, was Schilddrüsenhormon ist, vielleicht aber auch nicht. Wir sind mit vielen Dingen in unserem Körper nicht vertraut, aber wenn Sie einige sehr wichtige Dinge nicht wissen, kann das zu Problemen führen. Was ist Schilddrüsenhormon? Lassen Sie uns ein wenig darüber lernen. Was ist ein niedriger Schilddrüsenhormonspiegel? Wie entsteht er? Wie kann man ihn verhindern und behandeln?

Schilddrüsenhormone sind endokrine Hormone. Die Schilddrüse ist die größte endokrine Drüse im Körper. Schilddrüsenerkrankungen werden hauptsächlich in zwei Typen unterteilt: Überfunktion und Unterfunktion. Die Symptome sind im Allgemeinen nicht leicht zu erkennen. Bei Auftreten der Krankheit ist die Schilddrüse vergrößert. Bei leichten Symptomen hat der Patient Schluckbeschwerden. Bei einer zu hohen Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen kommt es zu einer Beschleunigung des Stoffwechsels, was einen schnelleren Puls, eine gesteigerte Darmmotilität und eine erhöhte Empfindlichkeit des Nervensystems zur Folge hat; bei einer unzureichenden Ausschüttung verlangsamen sich die physiologischen Stoffwechselaktivitäten. Ein Mangel an Schilddrüsenhormonen kann alle Körperfunktionen beeinträchtigen. Je nach Schwere der Symptome und individuellen Unterschieden können keine Symptome auftreten oder die Symptome können so schwerwiegend sein, dass sie lebensbedrohlich sind.

Beispielsweise ist Hypothyreose im Stadium 1 (geschädigte Schilddrüse) durch einen hohen Thyroxin-Releasing-Hormon-Spiegel, einen hohen Thyreoidea-stimulierenden Hormonspiegel und einen niedrigen Thyroxinspiegel gekennzeichnet. Sie wird durch Schilddrüsen-Autoimmunität, Strahlentherapie oder Medikamente (Lithium, Jod) verursacht. Sie ist eine der häufigsten Schilddrüsenerkrankungen und betrifft durchschnittlich etwa 1 % aller Frauen. Hypothyreose im Stadium II (Unfähigkeit, schilddrüsenstimulierendes Hormon zu produzieren) bedeutet einen hohen Thyroxin-Releasing-Hormon-Spiegel, einen niedrigen Thyroxin-Spiegel und einen niedrigen Thyroxin-Spiegel. Die Ursache kann eine Schädigung der Hypophyse oder ein Tumor sein. Obwohl im Körper genügend Thyroxin-Releasing-Hormon vorhanden ist, kann die Hypophyse kein schilddrüsenstimulierendes Hormon produzieren, sodass die Schilddrüsenhormonausschüttung immer noch unzureichend ist. Hypothyreose im Stadium III (Unfähigkeit, Thyroxin-Releasing-Hormon zu produzieren) bedeutet einen niedrigen Thyroxin-Releasing-Hormon-Spiegel, einen niedrigen Schilddrüsen-stimulierenden Hormon-Spiegel und einen niedrigen Thyroxin-Spiegel. Die Ursache kann eine Schädigung des Hypothalamus im Gehirn oder ein Tumor sein. Da der Hypothalamus kein Thyroxin-Releasing-Hormon produzieren kann, ist die Sekretion von Schilddrüsen-stimulierendem Hormon und Thyroxin unzureichend.

Hypothyreose bei Kindern bedeutet Schilddrüsendysplasie, die zu langsamem Wachstum, Schwierigkeiten bei der Geschlechtsentwicklung, Taubheit und fehlender Hautpigmentierung führt. Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung kann sich der Zustand noch normalisieren. Bei Erwachsenen wird eine Schilddrüsenunterfunktion durch Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse, Strahlentherapie oder Schilddrüsenentfernung verursacht. Eine der Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse ist die Hashimoto-Krankheit, die eine Vergrößerung der Schilddrüse und damit ernsthafte Komplikationen verursachen kann. Die ersten Symptome der Hashimoto-Krankheit sind Schwäche, Müdigkeit, Angst vor Kälte, Nackenschmerzen, Nervosität, langsamer Herzschlag, Muskelkrämpfe, Anämie und starke Menstruation. Unbehandelt führt die Krankheit zu langsamer Sprache, Gewichtszunahme, Verstopfung, schweren Händen und Füßen, Heiserkeit, Atembeschwerden, Brustschmerzen, leichter Taubheit und Ausbleiben der Menstruation. Eine schwere Schilddrüsenunterfunktion kann zu Herzversagen und Koronararterienhypoxie führen.

Dies ist eine Krankheit, die viele schwerwiegende Folgen haben kann und nicht selten vorkommt. Wenn Sie ähnliche Symptome feststellen oder sich unwohl fühlen, sollten Sie daher rechtzeitig ins Krankenhaus gehen und sich untersuchen lassen. Wenn jemand in Ihrem Umfeld an dieser Krankheit leidet, können Sie ihn auch über die Gefahren dieser Krankheit und die Behandlungsmethoden informieren. Natürlich wird der Arzt Sie informieren, daher ist es richtig, bei Problemen rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen.

<<:  Behandlung einer Rückenmarkkompression

>>:  Was ist das zerebrale Salzverlustsyndrom?

Artikel empfehlen

Kann ich mehrere magenstärkende und verdauungsfördernde Tabletten einnehmen?

Jianweixiaoshi-Tabletten werden hauptsächlich ver...

Wie kann man am besten nach Nierenzysten suchen?

Die Gesundheit der Nieren war schon immer ein Zie...

Was bedeutet Sabbern im Schlaf?

Sabbern im Schlaf kann durch eine falsche Schlafh...

Hilft Zahnpasta bei Zahnschmerzen?

Wir hören oder sehen in der Werbung oft, dass ein...

Erfolgreiche Erfahrung bei der Vorbereitung auf Zwillinge

Die Wahrscheinlichkeit, Zwillinge zu bekommen, is...

So verlieren Sie Fett und bauen Muskeln auf

Manche Menschen mit einem hohen Körperfettanteil,...

Kann man Durian mit Sahne essen?

Durian und Sahne können natürlich zusammen gegess...

Nebenwirkungen der Photorejuvenation

Da die Menschen immer mehr auf ihr Aussehen achte...

Zwiebeln richtig schneiden

Zwiebeln gelten als sehr verbreitetes Gemüse. Ich...

Natur, Geschmack und Meridiane der Wolfsbeere

Wolfsbeeren sind ein Nahrungsmittel mit gesundhei...

Welche Schäden können durch Magnesium im menschlichen Körper entstehen?

Magnesium ist einer der wichtigsten Nährstoffe in...

Symptome einer Armmuskelzerrung

Muskelprobleme verursachen bei vielen Menschen ve...