Behandlung von Schlangenbissen

Behandlung von Schlangenbissen

Wenn Sie draußen spielen, können Sie leicht auf wilde Tiere treffen. Die häufigsten sind Schlangen. Es gibt zwei Arten von Schlangen, eine ist hochgiftig und die andere ungiftig. Aber egal, welche Schlange uns beißt, sollten wir sie rechtzeitig beseitigen. Erstens: Keine Panik, und rennen Sie nicht panisch herum, weil der Biss Schmerzen verursacht. Dadurch verteilt sich das Gift schneller im Körper. So müssen Sie mit Schlangenbissen umgehen.

Erste-Hilfe-Maßnahmen

1. Verhindern Sie die Ausbreitung und Aufnahme von Gift

Wenn Sie von einer Giftschlange gebissen wurden, geraten Sie nicht in Panik und rennen oder bewegen sich nicht, da sich das Gift sonst schnell im ganzen Körper verteilt. Die verletzte Person sollte sich sofort hinsetzen oder hinlegen, entweder selbst oder mit Hilfe anderer, und das proximale Ende der Wunde schnell mit einem beliebigen Seil, wie Schnürsenkeln oder Hosengürteln, festbinden. Bei einem Biss in den Finger wird die Fingerwurzel festgebunden; bei einem Biss in die Handfläche oder den Unterarm wird das Ellenbogengelenk festgebunden; bei einem Biss in die Zehe wird die Zehenwurzel festgebunden; bei einem Biss in den Fuß oder die Wade wird die Wurzel unterhalb des Kniegelenks festgebunden; bei einem Biss in den Oberschenkel wird die Oberschenkelwurzel festgebunden.

Der Zweck des Anlegens eines Verbandes besteht lediglich darin, den Rückfluss des Giftes über die Venen und die Lymphe zum Herzen zu verhindern. Er darf jedoch nicht die arterielle Blutzufuhr behindern, was etwas anderes ist als der Zweck der Blutstillung. Daher muss die Abbindung nicht zu eng sein. Die Enge sollte so kontrolliert werden, dass der arterielle Puls der abgebundenen unteren Extremität leicht abgeschwächt wird. Lösen Sie es nach dem Binden etwa alle 30 Minuten für jeweils 1–2 Minuten, um eine Beeinträchtigung der Blutzirkulation und eine Gewebsnekrose zu vermeiden.

2. Gift schnell entfernen

Spülen Sie die Wunde und die umgebende Haut sofort mit kaltem abgekochtem Wasser, Quellwasser, Seifenwasser oder einer Kaliumpermanganatlösung 1:5000, um das Gift von der Wundoberfläche wegzuwaschen. Sollten sich in der Wunde giftige Zahnreste befinden, sollten diese schnell mit einem Messer oder anderen scharfen Gegenständen wie Glasscherben herausgekratzt werden. Am besten verbrennt man sie vor der Anwendung mit Feuer, um sie zu desinfizieren. Machen Sie einen kreuzförmigen Einschnitt mit dem Zahnabdruck in der Mitte, tief ins Unterhautgewebe, und drücken Sie dann mit den Händen wiederholt vom proximalen Ende des Glieds in Richtung Wunde und um die Wunde herum, um das Gift aus der Schnittwunde auszustoßen. Spülen Sie die Wunde mit sauberem Wasser, während Sie drücken. Das Spülen und Drücken zur Entgiftung sollte 20 bis 30 Minuten lang fortgesetzt werden.

Wenn Sie eine Teetasse bei sich tragen, können Sie die Wunde anschließend mit Schröpfen behandeln. Zünden Sie zunächst ein kleines Stück Papier in der Teetasse an und platzieren Sie dann die Öffnung der Tasse schnell auf der Wunde, sodass die Öffnung der Tasse dicht an der Haut um die Wunde herum liegt. Verwenden Sie den in der Tasse erzeugten Unterdruck, um das Gift herauszusaugen. Wenn keine Teetasse vorhanden ist, kann zur Entgiftung auch mit dem Mund an der Wunde gesaugt werden, allerdings müssen Mund und Lippen des Saugers frei von Beschädigungen und Hohlräumen sein, da sonst Vergiftungsgefahr besteht. Spucken Sie das Gift sofort aus und spülen Sie Ihren Mund nach dem Aussaugen mit klarem Wasser aus.

Nach Abschluss der Entgiftung sollte die Wunde befeuchtet werden, um den Austritt des Giftes zu erleichtern. Zu beachten ist, dass Schlangengift hochgiftig ist und bereits geringe Mengen tödlich wirken können, weshalb man aus Angst vor Schmerzen auf keinen Fall das Aufschneiden und Entgiften der Wunde verweigern darf. Wenn Sie Schlangenmedizin dabei haben, können Sie diese zur Entgiftung sofort oral einnehmen. Bei Durst geben Sie dem Patienten reichlich Wasser zu trinken, jedoch keine alkoholischen Getränke, um eine schnellere Ausbreitung des Giftes zu verhindern.

Nach der Inzision und Entgiftung sollte der Verletzte so schnell wie möglich mit einer Trage oder einem Fahrzeug ins Krankenhaus gebracht werden. Nach der Ankunft in der medizinischen Abteilung spülen Sie die Wunde zunächst mit einer 0,05 %igen Kaliumpermanganatlösung oder 3 %igem Wasserstoffperoxid aus; ziehen Sie die restlichen giftigen Schlangenzähne heraus; bei tieferen Wunden machen Sie einen kleinen Einschnitt in die Dermis oder durchstechen Sie die Hautschicht mit einer dreischneidigen Nadel an der Schwellung und verwenden Sie dann eine Schröpf- oder Milchpumpe zum Absaugen, um die Abgabe eines Teils des Giftes zu fördern; Trypsin hat eine direkte Wirkung auf die Entgiftung von Schlangengift. 2000–6000 U können zu 0,05 % Procain oder 10–20 ml Wasser für Injektionszwecke hinzugefügt werden, und die Peripherie oder proximale Seite der Wunde kann geschlossen werden. Dies kann bei Bedarf nach 12–24 Stunden wiederholt werden. Um ernste Situationen zu vermeiden, die in der freien Natur nicht bewältigt werden können. Während des Transfers sollte der Patient von seiner Nervosität befreit und ruhiggestellt werden.

<<:  Die Rolle der Eisenergänzung

>>:  Kann man im Sommer Jinkui Shenqi-Pillen einnehmen?

Artikel empfehlen

Schützt Vitamin E die Eierstöcke?

Es gibt viele Möglichkeiten für Frauen, ihre Eier...

Zhuzhou Spezialität Snacks können getragen werden

Zhuzhou ist eine Stadt in der Provinz Hunan, mein...

So trainieren und verbessern Sie Ihr Gedächtnis

Wir alle wissen, dass wir nur mit einem guten Ged...

Was tun, wenn sich Ihre Zehennägel lösen?

Im Leben treten viele Menschen mit den Zehen gege...

Was sind die Gründe für kurze Oberschenkel und lange Beine?

Viele Menschen finden, dass ihr Körper nicht gut ...

Kann ätherisches Geranienöl Hormone regulieren?

Das ätherische Geranienöl wird mittlerweile von v...

Tötet Alkohol Tetanus?

Tetanus ist eine Injektion, die man sich in junge...

Was ist der Grund für das Schwarz auf beiden Seiten der Oberschenkel

Wenn Sie feststellen, dass die Seiten Ihrer Obers...

Wie viel Tiefschlaf ist gesund?

Schlaf ist eine sehr wichtige Erhaltungsmaßnahme ...

Was sind die Symptome einer Haarfärbemittelvergiftung?

Viele Menschen färben gerne ihre Haare, aber wir ...

Zwei Pazifische Makrelenhecht [Überarbeitete Ausgabe] - Neubewertung und empfohlene Punkte

„Two Sanma [überarbeitete Version]“ – Rückblick a...