Meeresfrüchte sind eine Delikatesse, die wir in unserem Leben oft essen. Meeresfrüchte schmecken köstlich, haben einen hohen Nährwert und wirken gut als Kalziumergänzungsmittel. Es gibt jedoch viele Arten von Meeresfrüchten, und für normale Menschen ist es schwierig, sie zu unterscheiden. Tintenfisch, Kalmare und Krake sind drei Lebensmittel, die wir oft verwechseln. Tatsächlich gibt es große Unterschiede zwischen den dreien, solange Sie genau hinschauen. Lassen Sie uns lernen, wie man zwischen Tintenfisch, Kalmaren und Krake unterscheidet. So unterscheiden Sie Kalmare, Sepien und Kraken: Kalmare gehören zur Ordnung der Siphonaptera, der Klasse der Cephalopoda im Stamm der Mollusca und verfügen über einen Saugnapf. Er hat einen großen Kopf, 10 Tentakeln an der Vorderseite, eine dreieckige fleischige Flosse am Schwanzende und den weichsten Körper der drei Fische. Derzeit sind auf dem Markt zwei Arten von Tintenfischen zu finden: die „Calamari“ mit einem dickeren Körper und die „Squid“ mit einem schlankeren Körper. Kalmare lassen sich normalerweise mit Sellerie anbraten, schmecken aber nicht so köstlich wie Sepien. Der Oktopus gehört zur Ordnung der Octopoda der Klasse der Cephalopoda des Stammes der Mollusca. Er hat acht Tentakeln und wird allgemein als Oktopus bezeichnet. Er hat Saugnäpfe und kann Tinte versprühen. Sein Körper ist nicht zu groß, aber seine Tentakeln sind sehr lang. Allein die Tentakeln eines großen Oktopus können bis zu einem halben Pfund wiegen. Manche Kraken verfügen über ein so weit entwickeltes Gehirn, dass sie sich selbst im Spiegel erkennen können. Was die Zubereitungsart angeht, sind Oktopusbällchen eine in der breiten Öffentlichkeit bekannte Delikatesse. Tintenfische gehören zur Ordnung Sepiformes der Klasse Cephalopoda des Stammes Mollusca. Sein richtiger Name ist Tintenfisch. Er hat einen Saugnapf und kann Tinte versprühen. Er ist allgemein als Tintenfisch oder Sepia bekannt. Der Kalmar besitzt eine dicke kalkhaltige Innenschale, 8 kurze Arme und zwei lange Tentakeln, also insgesamt 10 Arme zum Jagen und Fressen, die in zwei Beutel zurückgezogen werden können. An den Spitzen seiner Arme und Tentakeln befinden sich Saugnäpfe. Die Einwohner von Shanghai essen viel Tintenfisch, normalerweise gegrillt oder geschmort. Viele Menschen können sie nicht klar unterscheiden und verwechseln sie. Tatsächlich ist es einfach, sie zu unterscheiden, wenn man die Regeln beherrscht: 1. Unterschiedliche Körperstrukturen: Kraken haben acht Arme, während Kalmare und Sepien jeweils zehn Arme haben. Kraken haben weiche Körper, Kalmare haben Knorpel und Sepien haben harte Knochen. 2. Unterschiedliches Aussehen und unterschiedliche Formen Wenn wir einen Oktopus sehen, denken wir vielleicht an Oktopusbälle – sein Körper ist sackförmig, wie ein Ball; der Körper des Kalmars ist lang und schmal, wie eine Röhre, und der Querschnitt ist ringförmig; der Körper des Sepias ist relativ flach und sehr breit. 3. Unterschiedliche Lebensgewohnheiten: Kraken kriechen normalerweise mithilfe der Saugnäpfe in ihren Armen über den Meeresboden und bewegen sich sehr langsam. Kalmare und Sepien schwimmen hingegen schnell im Meer. Kraken sind nachtaktive Tiere und sehr lichtempfindlich. Sie halten sich gerne in dunklen Umgebungen auf. Fischer werfen oft spezielle Tontöpfe ins Meer, berechnen dann die Zeit und locken den Kraken in die Falle – und warten darauf, dass der Krake in den Topf gerät und in die Falle fällt. Kalmare und Tintenfische hingegen mögen Licht, daher machen sich Fischer ihre Gewohnheiten zunutze und hängen Lichter, die Fische anlocken, an die Fischerboote, warten darauf, dass sie in Scharen kommen, und fangen sie dann alle in einem Netz. 4. Verschiedene Verzehrarten Krake kann roh oder gekocht gegessen werden, wobei es besser ist, ihn roh zu essen. Kalmare und Tintenfische müssen vor dem Verzehr gekocht werden, da sie eine Polypeptidkomponente enthalten. Wenn sie vor dem Verzehr nicht gründlich gekocht werden, führt dies häufig zu Magen-Darm-Motilitätsstörungen und Bauchbeschwerden. Darüber hinaus sind Wasserprodukte wie Tintenfische von Natur aus kalt, weshalb Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen weniger davon essen sollten. Es gibt viele Dinge im Leben, die wir nach und nach durch Erfahrung ansammeln. Nachdem wir gelernt haben, zwischen Tintenfisch, Kalmar und Krake zu unterscheiden, haben wir ein großes Verständnis für die Unterschiede zwischen den dreien. Wir werden sie nicht verwechseln, wenn wir sie essen oder auf dem Markt kaufen. Obwohl Meeresfrüchte köstlich und nahrhaft sind, sind sie nicht für jeden geeignet. Beispielsweise sollten Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen oder Menschen, die allergisch auf Meeresfrüchte reagieren, weniger Meeresfrüchte essen. |
<<: Was tun, wenn zu viel Schaum im Milchpulver ist?
>>: Was ist der Herzfrequenzstandard für Erwachsene?
Eine Schwangerschaft ist für eine Frau eine sehr ...
Die Dicke Ihrer Lippen können Sie nicht bestimmen...
Viele Frauen lehnen es ab, zu frühstücken, um abz...
Tatsächlich zeigen viele Menschen aufgrund des hö...
Chlamydia trachomatis kann eine Vielzahl von Kran...
Ich glaube, viele Menschen haben diese Erfahrung ...
Heutzutage gibt es viele fettleibige Menschen, ab...
Estradiol ist das aktivste Hormon unter den Östro...
Knoblauch hat nicht nur vielfältige Einsatzmöglic...
Da die Haut an Ohren und Handgelenken relativ emp...
Schlaflosigkeit aufgrund eines Mangels an Herz- u...
Chilischoten sind zwar nicht ursprünglich aus Chi...
Gehirnerschütterungen sind im Leben keine Seltenh...
Da der Sommer naht, haben viele Menschen begonnen...
In manchen lustigen Komödien kommt es häufig zu S...