Das Herz ist ein relativ wichtiges Organ in unserem menschlichen Körper, aber aufgrund einiger unregelmäßiger Lebensgewohnheiten in unserem Leben, wie z. B. langjähriges Rauchen und Trinken, kann es besonders leicht zu Herzerkrankungen kommen. Manchmal können Symptome wie schneller oder langsamer Herzschlag auftreten. Unregelmäßiger Herzschlag führt besonders wahrscheinlich zu Herzerkrankungen, die unsere körperliche Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen. Lassen Sie uns verstehen, was der Herzfrequenzstandard für Erwachsene ist. Mit Herzfrequenz ist die Frequenz der Herzschläge gemeint, also die Anzahl der Herzschläge pro Minute. Das Herz eines normalen Menschen schlägt in Ruhe 60 bis 100 Mal pro Minute. Bei körperlicher Belastung beschleunigt sich die Herzfrequenz. Sportler mit besserer kardiopulmonaler Funktion haben eine langsamere Herzfrequenz als normale Menschen. Unter Herzrhythmus versteht man den Rhythmus des Herzschlags und darf nicht mit der Herzfrequenz verwechselt werden. Was ist der Herzfrequenzstandard für Erwachsene? 1. Die Herzfrequenz normaler Erwachsener im Ruhezustand weist erhebliche individuelle Unterschiede auf und liegt im Durchschnitt bei etwa 75 Schlägen/Minute (zwischen 60 und 100 Schlägen/Minute). Die Herzfrequenz kann je nach Alter, Geschlecht und anderen physiologischen Bedingungen variieren. Die Herzfrequenz eines Neugeborenen ist sehr hoch und erreicht über 130 Schläge pro Minute. Bei Erwachsenen ist die Herzfrequenz bei Frauen im Allgemeinen etwas höher als bei Männern. Bei derselben Person verlangsamt sich die Herzfrequenz in Ruhe oder beim Schlafen und beschleunigt sich bei körperlicher Betätigung oder emotionaler Erregung. Unter dem Einfluss bestimmter Medikamente oder neurohumoraler Faktoren kann sich die Herzfrequenz beschleunigen oder verlangsamen. Menschen, die regelmäßig körperliche Arbeit verrichten und Sport treiben, haben normalerweise eine langsamere Herzfrequenz. In den letzten Jahren ergab eine groß angelegte Umfrage unter gesunden Menschen in China, dass der normale Ruhepuls bei chinesischen Männern zwischen 50 und 95 Schlägen pro Minute liegt und bei Frauen zwischen 55 und 95 Schlägen pro Minute. Die Herzfrequenz variiert also je nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand. 2. Die Herzfrequenz eines gesunden Erwachsenen beträgt 60 bis 100 Schläge/Minute, bei den meisten liegt sie bei 60 bis 80 Schlägen/Minute, bei Frauen ist sie etwas schneller; bei Kindern unter 3 Jahren liegt sie oft über 100 Schläge/Minute, bei älteren Menschen ist sie langsamer. Eine Herzfrequenz von mehr als 100 Schlägen pro Minute bei einem Erwachsenen (im Allgemeinen nicht mehr als 160 Schläge/Minute) oder mehr als 150 Schläge/Minute bei einem Säugling wird als Sinustachykardie bezeichnet. Es tritt bei normalen Menschen häufig nach körperlicher Betätigung, Aufregung, Aufgewühltheit, Rauchen, Trinken und starkem Tee auf. Es kann auch bei Fieber, Schock, Anämie, Hyperthyreose, Herzversagen und der Einnahme von Atropin, Adrenalin, Ephedrin usw. auftreten. Liegt die Herzfrequenz zwischen 160 und 220 Schlägen pro Minute, spricht man oft von einer paroxysmalen Tachykardie. Eine Herzfrequenz von weniger als 60 Schlägen/Minute (im Allgemeinen über 40 Schläge/Minute) wird als Sinusbradykardie bezeichnet. Es kommt bei Menschen vor, die über einen langen Zeitraum schwere körperliche Arbeit verrichten, und bei Sportlern; pathologisch zeigt es sich bei Schilddrüsenunterfunktion, erhöhtem Hirndruck, Verschlussikterus sowie Überdosierung oder Vergiftung mit Digitalis, Chinidin oder Propranolol. Wenn die Herzfrequenz weniger als 40 Schläge/min beträgt, sollte ein AV-Block in Betracht gezogen werden. Eine zu schnelle Herzfrequenz von über 160 Schlägen/Minute oder unter 40 Schlägen/Minute kommt vor allem bei Patienten mit Herzerkrankungen vor. Die Patienten leiden häufig unter Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und Beschwerden im Brustbereich. Eine ausführliche Untersuchung sollte frühzeitig erfolgen, damit die Behandlung gezielt auf die Ursache ausgerichtet werden kann. 3) Die Menge an Blut, die bei jeder Kontraktion des Herzens von den Ventrikeln in die Arterien gepumpt wird, wird als Schlagvolumen bezeichnet, und die Menge an Blut, die das Herz pro Minute pumpt, wird als Minutenvolumen bezeichnet. Das Schlagvolumen eines normalen Menschen im Ruhezustand beträgt 70 ml. Wenn die Herzfrequenz mit 75 Schlägen pro Minute berechnet wird, beträgt das Minutenvolumen ungefähr 5250 ml. Die Höhe des Herzzeitvolumens ist ein Indikator für die Leistungsfähigkeit des Herzens. Wir alle wissen, dass ein normaler Herzschlag regelmäßig ist. Wenn Symptome wie ein schneller oder langsamer Herzschlag auftreten, sollte rechtzeitig eine Behandlung eingeleitet werden. Nachdem Sie nun die normale Herzfrequenz bei Erwachsenen verstanden haben, denken Sie nicht immer, dass es keine große Sache ist, wenn ein Herzproblem vorliegt. Wir müssen sehr darauf achten. Wenn wir uns unwohl fühlen, müssen wir rechtzeitig eine Behandlung einleiten. Wir müssen auch eine gute Laune bewahren und versuchen, uns von Tabak und Alkohol fernzuhalten. |
<<: Wie man zwischen Tintenfisch, Kalmar und Krake unterscheidet
>>: Der schnellste und effektivste Weg zur Brustverkleinerung
Viele Menschen leiden aufgrund vieler Faktoren in...
Es gibt viele Möglichkeiten, die Schärfe von Chil...
Im Alltag möchten viele Menschen durch Sit-ups Ba...
Nach dem Rasieren der Haare von Babys wächst ihr ...
Eine Art Lederschuh aus mattem Stoff ist derzeit ...
Astragalus-Polysaccharid ist eine Art Polysacchar...
Mit der Ankunft des heißen Sommers kommen die läs...
Weißer Essig ist eines der wichtigsten Gewürze in...
Es gibt viele Arten von Herzerkrankungen. Da die ...
Im wirklichen Leben ist Rheuma für viele Menschen...
Die Mundhygiene steht in direktem Zusammenhang mi...
Ein niedriger Kaliumspiegel ist ein Symptom für e...
Können schwangere Frauen Bambussprossen essen? In...
Schwangerschaft und Geburt sind ein langwieriger ...
Vitamin A ist ein wichtiger Nährstoff, der für de...