Was sind die unterschiedlichen Ursachen von Windpocken und Pocken?

Was sind die unterschiedlichen Ursachen von Windpocken und Pocken?

Windpocken und Pocken sind beides schwere Krankheiten, die den Menschen bedrohen. Wenn diese beiden Krankheiten auftreten, müssen sie so schnell wie möglich behandelt werden. Wenn die Behandlung nicht rechtzeitig erfolgt, kann dies Ihrem Körper ernsthaften Schaden zufügen. Daher möchten viele Patienten mit diesen Krankheiten die unterschiedlichen Ursachen von Windpocken und Pocken vollständig verstehen. Der folgende Inhalt bietet eine detaillierte Einführung, damit Sie ein umfassendes Verständnis erlangen können.

Pocken

Eine hoch ansteckende Krankheit, die durch das Pockenvirus verursacht wird. Pocken sind eine der ältesten Infektionskrankheiten und zugleich eine der Infektionskrankheiten mit der höchsten Sterblichkeitsrate. Sie waren im Laufe der Geschichte auf der ganzen Welt verbreitet und haben der Menschheit großes Unglück gebracht. Im 18. Jahrhundert starben in Europa mehr als 150 Millionen Menschen an Pocken. Das Pockenvirus ist ein Virus, das in Größe und Form dem Kuhpockenvirus ähnelt. Unter einem Elektronenmikroskop ist es rechteckig, hat einen Durchmesser von 230–300 Nanometern und ist beständig gegen trockene Hitze und niedrige Temperaturen. Es kann durch Erhitzen auf 55 °C für eine halbe Stunde zerstört werden. Die einzige Quelle einer Pockeninfektion sind Pockenpatienten. Die Hauptübertragungswege sind Tröpfchen und Staub, eine indirekte Übertragung ist auch über Gegenstände des täglichen Bedarfs möglich. Nach einer Erkrankung erlangen Sie lebenslange Immunität. Die Immunität nach der Impfung kann 4 bis 5 Jahre anhalten. Die Inkubationszeit dieser Krankheit beträgt 6 bis 16 Tage. Die Krankheit tritt plötzlich auf und geht mit Schüttelfrost, hohem Fieber, Erbrechen und Schmerzen in Kopf, Hüfte und Gliedmaßen einher. Es können auch Krämpfe und ein Koma auftreten. Der Ausschlag verschwindet nach 2 bis 4 Tagen vollständig. Der Ausschlag verteilt sich zentrifugal, wobei er stärker am Kopf, im Gesicht und an den proximalen Gliedmaßen auftritt und weniger am Rumpf. Zunächst erscheinen dunkelrote Papeln, nach ein paar Stunden bilden sich Papeln. Nach 2 bis 3 Tagen im Papelnstadium verwandelt sich der Ausschlag allmählich in Blasen (Akne), die von einem roten Hof umgeben sind. Nach 5 bis 8 Tagen kommt es zu Reizungen des Herpes und allmählich zu Pusteln, die schmerzhaft sind und bei denen die umgebende Rötung stärker wird. Zu diesem Zeitpunkt steigt die Temperatur wieder an, was als „eitriges Fieber“ bezeichnet wird. Nach 10 bis 14 Tagen sinkt die Körpertemperatur allmählich ab, die Eiterkrusten trocknen allmählich aus oder brechen auf und bilden Krusten und schließlich eine Schorfdecke. Nach weiteren 2 bis 4 Wochen fällt die Kruste auf natürliche Weise ab, verursacht Juckreiz und hinterlässt Blasen, sogenannte „Pockennarben“.

Die Krankheit ist schwerwiegend und weist eine hohe Sterblichkeitsrate auf. Der wirksamste und einfachste Weg, Pocken vorzubeugen, ist eine Pockenimpfung. Diese Methode spielte bei der Eindämmung und Ausrottung der Pocken eine sehr wichtige Rolle. Im Jahr 1980 gab die Weltgesundheitsorganisation bekannt, dass die Pocken weltweit ausgerottet seien.

Windpocken

Varizellen sind eine Infektionskrankheit, die durch das Varizellenvirus verursacht wird. Sie kann das ganze Jahr über auftreten, ist aber besonders häufig im Winter und Frühjahr. Vorschulkinder sind anfälliger für die Krankheit. Säuglinge unter 6 Monaten erkranken seltener an der Krankheit. Bei Kindern tritt sie häufiger auf und kann in Kindergärten und Kindertagesstätten leicht zu einer Epidemie führen. Die Krankheit wird hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen und ist hoch ansteckend. Einmal infiziert, kann man lebenslang immun sein.

Die Inkubationszeit beträgt 10–24 Tage. Die Krankheit tritt relativ akut auf und führt zu Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Der Patient sucht in der Regel 24 Stunden nach Ausbruch der Krankheit einen Arzt auf. Der Ausschlag tritt zunächst am Rumpf auf und breitet sich dann allmählich auf Kopf, Gesicht und Gliedmaßen aus. Es zeigt sich zunächst als ein roter, nadelgroßer Fleck, der sich nach ein paar Stunden in Papeln verwandelt und sich dann nach ein paar weiteren Stunden in bohnengroße Blasen verwandelt, die von einem roten Hof umgeben sind. Der Inhalt der Bläschen ist klar wie Wassertropfen, die Wände der Bläschen sind dünn und leicht zu platzen, und nach 2-3 Tagen trocknen sie aus und bilden Krusten. Nach dem Abfallen der Krusten bleiben keine Narben zurück. Die Betroffenen verspüren einen Juckreiz und die Blasen sind nach dem Aufkratzen anfällig für bakterielle Infektionen. Der gesamte Krankheitsverlauf dauert etwa 2 Wochen.

Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen Pocken und Windpocken. Klinisch sind die Symptome der Pocken schwerwiegender und der Fiebergipfel höher. Der Pockenausschlag verteilt sich zentrifugal, während sich der Windpockenausschlag zentripetal verteilt, was dabei helfen kann, leichte Pocken von schweren Windpocken zu unterscheiden. Und noch ein wichtiger Punkt: Seuchenmeldung: Beide Krankheiten sind ansteckend und haben entsprechende Infektionsquellen.

Der obige Inhalt stellt die verschiedenen Ursachen von Windpocken und Pocken umfassend vor. Nachdem die Ursachen dieser beiden unterschiedlichen Krankheiten verstanden wurden, müssen Patienten, um größere Schäden an ihrem Körper zu vermeiden, so schnell wie möglich ein großes Krankenhaus wählen und eine umfassende Behandlung erhalten, um so schnell wie möglich von ihrer Krankheit zu genesen.

<<:  Was verursacht Akne auf der Nase?

>>:  Behandlung von Varizella Zoster

Artikel empfehlen

Meine linke Brust ist taub, was ist los?

Wenn Sie gesünder sein möchten, müssen Sie aktiv ...

Ist es gut, ein Muttermal am Ohr zu haben?

Heutzutage ist jeder sehr auf sein Aussehen bedac...

Kritik zu „Rainbow Feet“: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Bilder

„Regenbogenfüße“ – Das große Abenteuer eines Jung...

Was tun, wenn die Steppdecke muffig riecht

Während der Regenzeit sind viele Dinge im Haus an...

Kann ich abgelaufenen Instantkaffee trinken?

Viele Menschen bleiben gerne lange wach, fühlen s...

Aloe Vera Haarpflege

Aloe Vera ist eine relativ verbreitete Pflanze, d...

Welche Wirkung hat die Bienenblüten-Sandelholzseife

Bienenblüten-Sandelholzseife ist eine relativ ver...

Welche Wirkung hat Brain Tonic Juice

Mit zunehmendem Alter verschlechtern sich die Org...

Was ist eine Leberkristallkrankheit?

Die Leber ist ein Stoffwechselorgan des menschlic...

Kann ich vergrößerte Poren selbst behandeln?

Viele Menschen sind zu beschäftigt, um sich gut u...

Wie wird ein DNA-Vaterschaftstest durchgeführt?

In den meisten Fällen ist es nicht notwendig, wäh...

Welche Gefahren birgt Hautwarzenkrebs?

Das Hautwarzenkarzinom ist eigentlich ein seltene...

Die Wirkung des Joggens auf die Herzfrequenz

Joggen ist eine sehr wichtige Form der Bewegung i...