Sie sollten die "drei Ablehnungen" für die Herbstgesundheitspflege kennen

Sie sollten die "drei Ablehnungen" für die Herbstgesundheitspflege kennen

Im Herbst ist das Wetter kühl und die Menschen ernähren sich besser, schlafen besser und sind geistig fit. Zu dieser Zeit kommen auch „Herbstmüdigkeit, Herbsttrockenheit und Herbstfettheit“ zu uns. Wenn wir nicht richtig auf uns aufpassen, werden wir viele neue Probleme bekommen.

Der Herbstmüdigkeit den Kampf ansagen

Wir verabschieden uns vom heißen Sommer und läuten den klaren und erfrischenden Herbst ein. Die Menschen fühlen sich deutlich wohler als im Sommer. Manche Menschen fühlen sich jedoch schläfrig und müde; dieses Phänomen wird als Herbstmüdigkeit bezeichnet. Bei der Herbstmüdigkeit handelt es sich um eine Schutzreaktion des Körpers, um den übermäßigen Verbrauch im Sommer auszugleichen. Obwohl die Herbstmüdigkeit nach einer Eingewöhnungs- und Anpassungsphase natürlicherweise verschwindet, ist es am besten, entsprechende vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um Berufs- und Privatleben nicht zu beeinträchtigen.

Zunächst einmal müssen Sie ausreichend Sport treiben. Wandern, Bergsteigen usw. sind gute Möglichkeiten, aber die Intensität sollte am Anfang nicht zu hoch sein. Sie sollten die Trainingsmenge allmählich steigern. Wenn Sie übermäßig trainieren, wird Ihr Körper müder, was der Genesung Ihres Körpers nicht förderlich ist. Zweitens: Schlafen Sie so viel wie möglich. Drittens sollten Sie Ihre Ernährung anpassen. Sie sollte leicht sein und fettiges Essen vermeiden. Essen Sie mehr vitaminreiche Lebensmittel wie Karotten, Lotuswurzeln, Birnen, Honig, Sesamsamen, Pilze usw. Essen Sie mehr kaliumhaltige Lebensmittel. Viertens: Essen Sie mehr koffeinhaltige Lebensmittel.

Herbsttrockenheit abwehren

Das trockene Klima im Herbst führt häufig zu einem trockenen Mund, einer trockenen Nase und einem trockenen Rachen sowie zu trockenem Husten. Da Lunge und Dickdarm außen und innen voneinander liegen, kann es im Herbst auch zu trockenem und hartem Stuhl kommen. Darüber hinaus kann die Herbsttrockenheit auch zu trockenen Lippen, rissiger Haut und Haarausfall führen. Um der Herbsttrockenheit vorzubeugen, sollten Sie zunächst auf die Wasserversorgung achten. Am besten trinken Sie täglich 3 bis 4 Tassen abgekochtes Wasser.

Das Grundprinzip der Herbstdiät sollte darin bestehen, Yin zu nähren und die Lungen zu befeuchten, Trockenheit vorzubeugen und Yin zu schützen. Sie können mehr Birnen, Äpfel, Trauben, Bananen, Radieschen und grünes Blattgemüse essen, um die Produktion von Körperflüssigkeiten zu unterstützen und Trockenheit vorzubeugen, und weniger scharfe und trockene Lebensmittel wie Paprika, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch essen. Menschen mittleren und höheren Alters sollten im Herbst nicht zu häufig baden. Es ist angemessen, 1 bis 2 Mal pro Woche zu baden, wobei jedes Mal eine halbe Stunde nicht überschritten werden darf und die Wassertemperatur etwa 25 °C betragen sollte. Es ist nicht ratsam, mit alkalischer Seife zu baden. Sie sollten eine Seife wählen, die die Haut weniger reizt. Im Herbst sollten Sie oft lächeln. Häufiges Lachen kann nicht nur das Lungen-Qi aufrechterhalten, sondern auch Depressionen vertreiben, Müdigkeit beseitigen, Engegefühl in der Brust lindern und körperliche Stärke wiederherstellen.

Herbstspeck vermeiden

Im Sommer ist es heiß, der Energieverbrauch hoch und die Menschen haben allgemein keinen Appetit, was zu einer unzureichenden Wärmeversorgung des Körpers führt. Im Herbst, wenn das Wetter kühler wird, essen wir möglicherweise unbewusst zu viel, was unsere Kalorienaufnahme stark erhöht. Gepaart mit dem angenehmen Klima kann der Mensch ausreichend schlafen und schwitzt weniger. Darüber hinaus speichert der menschliche Körper in Vorbereitung auf den kalten Winter aktiv Fett, um sich warm zu halten, sodass der Körper mehr Kalorien aufnimmt als er verbraucht.

Wer im Herbst nicht aufpasst, nimmt zu, was für bereits fettleibige Menschen eine noch größere Gefahr darstellt. Daher sollten fettleibige Menschen im Herbst mehr darauf achten, Gewicht zu verlieren. Als Erstes sollten Sie auf eine Ernährungsumstellung achten und mehr kalorienarme, abnehmende Lebensmittel zu sich nehmen, wie etwa rote Bohnen, Radieschen, Coix-Samen, Seetang, Pilze usw. Zum anderen sollte im Herbst auch auf eine Steigerung der Kalorienzufuhr geachtet und die Aktivitäten gezielt gesteigert werden. Im Herbst ist das Wetter klar und kühl, eine tolle Reisezeit. Sie können die Berge und Flüsse genießen, um sich zu entspannen, und Sie können auch Ihr Aktivitätsniveau steigern, um das Ziel der Gewichtsabnahme zu erreichen.

<<:  Kann das gleichzeitige Trinken von heißem und kaltem Wasser zu einer Vergiftung führen?

>>:  Lebenstipps für Mädchen

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für einen dicken Bauch?

Der Bauch ist mit Fett und anderen Geweben bedeck...

Was tun, wenn der Körper zu locker ist

Aufgrund von Fettleibigkeit haben Menschen häufig...

Was ist der Grund für das Brennen im Hals?

Der Rachen ist ein wichtiges Organ im menschliche...

Ist es in Ordnung, die Zähne dreimal am Tag zu putzen?

Im Allgemeinen putzen die Menschen ihre Zähne zwe...

Wie man sich kleidet

Sich zu kleiden ist eine Kunst. Wie kann man sich...

Zehn Möglichkeiten zum Entspannen nach der Arbeit, um Arbeitsstress abzubauen

Bis spät in die Nacht schlafen, morgens nicht auf...

Ist das Trinken chinesischer Medizin zur Behandlung von Akne eine Entgiftung?

Viele Menschen trinken gerne über längere Zeit ch...

Warum erkältet man sich nach dem Eisprung so leicht?

Frauen erleben jeden Monat einen Eisprung. Unter ...

Rote Flecken auf der Haut der Beine

Das Auftreten von roten Flecken auf der Haut der ...

„Twenty-Four Eyes“: Neubewertung eines bewegenden Meisterwerks

„Twenty-Four Eyes“: Ein bewegendes Meisterwerk, d...

So entgiften Sie mit Sanddorn

Sanddorn enthält viele Vitamine und Mineralstoffe...

Wie lässt sich Kurzsichtigkeit am besten behandeln?

Mit dem Aufkommen elektronischer Produkte leiden ...

Die therapeutische Wirkung von Magnolienphenol ist so groß

Magnolia officinalis ist ein Baum aus der Region ...