Was verursacht geschwollene Lippen?

Was verursacht geschwollene Lippen?

In unserem Leben sehen wir oft Menschen mit geschwollenen Lippen. Viele Menschen denken, dass das normal ist und schenken dem nicht viel Aufmerksamkeit. Tatsächlich sind geschwollene Lippen eine Manifestation einer Krankheit. Diese Krankheit ist manchmal sehr mild und manchmal sehr schwerwiegend. Es gibt viele Gründe für geschwollene Lippen. Wir müssen die Faktoren für geschwollene Lippen überprüfen, um sie gezielt behandeln und geschwollene Lippen vermeiden zu können.

Wenn unsere Lippen geschwollen sind, zeigen sie Symptome wie Lippenerosion, Rissbildung und Abschuppung. Solche Zustände erfordern keine Behandlung und können innerhalb einer bestimmten Zeitspanne abheilen. Geschwollene Lippen entstehen durch eine Überhitzung des Magens und der Milz, die zu Verbrennungen der Lippen führt. Eine andere Ursache können trockenes Blut und Wind in der Haut sein.

Klinisch manifestiert sich eine chronische Cheilitis wie folgt:

1. Diese Krankheit tritt häufig an der Unterlippe auf, kann aber auch an der Oberlippe auftreten. Die Krankheit dauert lange und hat eine Vorgeschichte wiederkehrender Anfälle. Sie tritt häufiger in den Trockenzeiten im Winter und Frühling auf. In schweren Fällen kann sie zu allen Jahreszeiten auftreten und anhalten.

2. Die Lippenschleimhaut ist geschwollen, dunkelrot, trocken, mit ausgedehnten grauweißen kleieartigen Schuppen oder Rissen, lokalem Juckreiz und Trockenheit, brennenden Schmerzen und Beschwerden.

In schweren Fällen kann es zu Erosionen und eitriger Absonderung kommen, was die Funktion der Lippen beeinträchtigen kann (sie können sich nach dem Verkleben nicht mehr öffnen).

Klassifikation der Krankheit

1. Chronische desquamative Cheilitis:

Die Lippenröte ist trocken und rissig, an der Oberfläche bilden sich gelblich-weiße Schuppen. Die Schuppen lassen sich schmerzfrei abziehen. Was ist der Grund für die geschwollenen Lippen?

Darunter befindet sich leuchtend rotes „hautloses“ Gewebe. Die periorale Haut und das Mundschleimhautgewebe bleiben normalerweise verschont. Die Patienten zeigen im Allgemeinen keine Symptome, bei einer Sekundärinfektion kommt es jedoch zu lokalen Schwellungen und Schmerzen.

2. Chronische erosive Cheilitis:

Das Lippenrot wird immer wieder durch entzündliches Exsudat angegriffen, es bilden sich gelbe Krusten, bei Blutungen können sich blutige Krusten bilden. Durch das Abfallen der Kruste können sich Erosionen bilden, die sehr schmerzhaft sind. Bei Patienten kann es zu Schwellungen und Juckreiz kommen.

Hier wird die Frage nach den Ursachen für geschwollene Lippen erläutert. Durch die obige Einführung können wir erfahren, dass es viele Gründe für geschwollene Lippen gibt. Wenn die Ursache pathologischer Natur ist, müssen wir sie rechtzeitig behandeln, da sich der Zustand sonst verschlimmert und unsere Gesundheit und unser Image stark beeinträchtigt werden.

<<:  Was ist der Grund für das Peeling?

>>:  Was verursacht Akne um die Lippen?

Artikel empfehlen

Welche Schwerpunkte liegen in der Dermatologie?

Wenn wir wegen Hautkrankheiten ins Krankenhaus geh...

Kann Hepatitis C vollständig geheilt werden?

Die Übertragung von Hepatitis C ähnelt der von AI...

Wie lässt sich die innere Hitze am schnellsten reduzieren?

Der Sommer ist eine Jahreszeit, in der Menschen d...

So entfernen Sie Fettpartikel an den Händen

Fettpartikel, auch Ölpartikel genannt, finden sic...

Der einfachste Weg, eine Ananas zu schälen

Ananas ist eigentlich das, was wir üblicherweise ...

Was soll ich tun, wenn mein Ton in letzter Zeit sehr wichtig ist?

Ich glaube, jeder möchte frischen Atem haben, abe...

Hat langes Aufbleiben Auswirkungen auf das Muskelwachstum?

Heutzutage stehen die Menschen in ihrem Privat- u...

So entfernen Sie die stinkenden Sehnen aus Schafseiern

Schafseier, auch Schafseier genannt, sind ein Nah...

Ist es schwierig, mit engstirnigen Menschen auszukommen?

Im täglichen Leben hat jeder eine andere Persönli...

Kann Strahlenschutzkleidung vor Strahlung schützen?

Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Wissensc...

Einlauf selbst gemachter Einlauf ist so einfach

Verstopfung kommt bei älteren Menschen häufig vor...

Was tun bei oberflächlicher Gastritis oder Refluxösophagitis?

Oberflächliche Gastritis und Refluxösophagitis si...