Heutzutage stehen die Menschen in ihrem Privat- und Berufsleben, insbesondere am Arbeitsplatz, unter großem Druck. Wenn sie die Aufgabe nicht rechtzeitig erledigen können, neigen sie dazu, lange aufzubleiben. Allerdings kann langes Aufbleiben erhebliche Auswirkungen auf den Körper haben und insbesondere leicht zu Problemen wie einer geschwächten Immunität und Widerstandskraft führen. Muskelaufbau ist etwas, das die Leute heute für sehr wichtig halten, aber manche bezweifeln, dass langes Aufbleiben sich auf den Muskelaufbau auswirkt. Hat langes Aufbleiben also irgendeinen Einfluss auf den Muskelaufbau? Ø 21-23 Uhr ist die Zeit für das Immunsystem (Lymphsystem) zur Entgiftung Ø Von 23:00 bis 01:00 Uhr ist die Zeit zur Entgiftung der Leber, Sie sollten daher tief und fest schlafen. Ø 1-3 Uhr, die Entgiftungszeit der Gallenblase Ø 3-5 Uhr, Zeit der Lungenentgiftung Ø 5-7 Uhr, die Zeit für die Entgiftung des Dickdarms Ø Das Frühstück sollte zwischen 7 und 9 Uhr morgens eingenommen werden, da der Dünndarm dann viele Nährstoffe aufnimmt Haben Sie immer das Gefühl, dass Ihre Muskeln trotz hartem Training und ausreichender Ernährung immer noch langsam wachsen? Was genau passiert, wenn wir schlafen? Der Schlaf kann grob in zwei Phasen unterteilt werden: Non-REM-Schlaf und REM-Schlaf. Wenn Sie schlafen, treten Sie zuerst in die Non-REM-Schlafphase ein, die normalerweise 70 bis 85 Minuten dauert. Dann treten Sie in die REM-Schlafphase ein, die normalerweise 5 bis 20 Minuten dauert. Die beiden wechseln sich dann ab, bis Sie aufwachen. Obwohl der REM-Schlaf kurz ist, erholt sich der Körper in dieser Zeit größtenteils. Welche Folgen hat Schlafmangel? 1. Abnahme des Wachstumshormons Schlafmangel führt zunächst zu einer Verringerung der Wachstumshormonausschüttung. Es ist bekannt, dass das Wachstumshormon das wichtigste Hormon im menschlichen Körper ist und nicht irgendein anderes Hormon. Es ist für eine Vielzahl von Aufgaben verantwortlich. Neben seiner Wirkung auf das Muskel- und Knochenwachstum bestimmt das Wachstumshormon auch maßgeblich Ihre Fähigkeit, Fett zu verstoffwechseln. 2. Anstieg von Orexin und Rückgang von Leptin Dann kommt es zu einem Anstieg des Orexins und einem Abfall des Leptins. Einfach ausgedrückt: Orexin macht uns hungrig, und wenn Leptin einsetzt, fühlen wir uns satt. Wenn Sie jedoch nicht genug Schlaf bekommen, steigt nicht nur Ihr Orexinspiegel, sondern auch Ihr Leptinspiegel sinkt. Dies führt dazu, dass Sie den ganzen Tag über extrem hungrig sind, aber nie satt werden. 3. Insulinresistenz Schlafmangel kann außerdem zu Insulinstörungen in unserem Körper führen. Am offensichtlichsten sind dabei eine erhöhte Insulinresistenz und eine verringerte Empfindlichkeit. Schlafmangel führt dazu, dass die Insulinproduktion träge wird. Die ursprünglich mögliche rechtzeitige und angemessene Sekretion wird nun gestört, was zur Ansammlung von unnötigem Fett (vor allem in der Leber) führt. 4. Erhöhtes Cortisol Cortisol, auch als Stresshormon bekannt, ist ein Hormon, das Ihr Körper zum Schutz absondert, wenn Sie unter großem Stress stehen. Durch den gesteigerten Muskelabbau wird die Fettaufnahme reduziert. Schlafmangel führt zu einem schnellen Anstieg des Cortisolspiegels und zwingt den Körper zum Muskelabbau. 5. Die sportliche Leistungsfähigkeit ist stark eingeschränkt Schlafmangel beeinträchtigt die Bewegungsfähigkeit vor allem auf zwei Arten: Er führt zu einer verminderten Fähigkeit zur Muskelkontraktion und einer Schwächung der somatosensorischen Nervenrückmeldung. Die direktesten Auswirkungen einer verringerten Muskelkontraktionsfähigkeit bestehen darin, dass Sie weniger Gewicht heben können, weniger hoch springen können und Ihre Durchhaltezeit viel kürzer ist als zuvor. Zudem ist die somatosensorische Nervenrückmeldung geschwächt, was dazu führt, dass Sie bei jeder Bewegung kein genaues Gefühl mehr für die Position verschiedener Körperteile haben. Auf diese Weise wird die Effektivität des Trainings erheblich verringert, ganz zu schweigen von der Gewichtsabnahme. 6. Auswirkungen auf das Muskelwachstum Der Muskel- und Kraftaufbau folgt oft dem Prinzip der Supererholung. Training und Ernährung sind wichtig, aber selbst wenn Sie gut trainieren und sich ausreichend ernähren, wird Ihre Erholungsgeschwindigkeit nicht mithalten können, wenn Sie nicht genügend Ruhe und Schlaf bekommen, was zu einem verringerten Nutzen dieses Trainings führt und sich auch auf das nächste Training auswirkt. Der beste Weg, Muskeln aufzubauen, ist Schlaf! Die schnellste und effizienteste Art der Regeneration ist der Schlaf. Schlafmangel und langes Aufbleiben sind die größten Hindernisse für den Muskelaufbau. Nicht nur erholen sich die Muskeln langsam, auch die Muskeln, die Sie hart trainiert haben, werden durch das lange Aufbleiben beansprucht. 7. Auswirkungen auf den Fettabbau Schlafmangel wirkt sich offensichtlich auf Ihre Energie aus und führt dazu, dass Ihre nächste Trainingsform nachlässt. Sie sind möglicherweise zu faul, um zu trainieren oder Aerobic zu machen. Schlafmangel führt auch zu einer Verringerung der Schilddrüsenhormonausschüttung, des Stoffwechsels und des Fettstoffwechsels, was das Abnehmen erschwert. |
<<: Bauchschmerzen nach dem Essen und Gehen
>>: Warum werden meine Füße taub, wenn ich lange stehe?
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...
Das Ändern von Gewohnheiten ist eine der grundleg...
„Appleseed XIII Testament“ – Masamune Shirows Wel...
Dragon Ball Z: Der ultimative Kampf um die Erde: ...
Magical Idol Pastel Yumi – Rückblick auf nostalgi...
Im Leben sind viele Freundinnen mit Gesichtsmaske...
Viele Menschen glauben, dass weißer Zucker nur zu...
Mais ist Mais. Das Kochen von Wasser mit Mais hat...
Arteriosklerose ist eine nicht entzündliche Erkra...
Es ist normal, dass Männer viel Körperbehaarung h...
Sha Qi bezieht sich im Allgemeinen auf eine Perso...
Schlaflosigkeit ist eine ziemlich lästige Sache u...
Viele Frauen sind nachlässig und achten nicht auf...
Sie können ein Engegefühl in der Brust und Kurzat...
Das Leben der modernen Menschen ist reichhaltig u...