Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Gewicht zu verlieren, und es ist sehr wichtig, für den jeweiligen Körperbau unterschiedliche Methoden anzuwenden. Manche Menschen machen Aerobic, um auf eigene Faust abzunehmen. Sport war schon immer ein besserer Weg, um abzunehmen. Natürlich kann Laufen auch beim Abnehmen helfen, aber Sie müssen es entsprechend Ihrer eigenen Situation wählen. Was ist also besser zum Abnehmen: Aerobic oder Laufen? Übungen zur Gewichtsreduktion sind gezielter und erzielen eine bessere Wirkung auf die Gewichtsabnahme. Laufen ist einfach und kann ohne Vorkenntnisse ausgeübt werden. Darüber hinaus sind Ernährungskontrolle und Bewegung sehr wichtig. In Bezug auf die Ernährung müssen Sie zunächst Ihren Mund kontrollieren, nicht zu viel essen und weniger kalorienreiche Lebensmittel, insbesondere Fleisch, zu sich nehmen. Sie können zu den Mahlzeiten Maulbeerblatt- und Lotusblatttee trinken, was die Aufnahme von Darmfett verringern und beim Abnehmen helfen kann. Darüber hinaus sollten Sie darauf bestehen, täglich Sport zu treiben, um den Stoffwechsel des Körpers anzuregen, die Kalorienaufnahme zu steigern und Fett zu verbrennen. Zum Abnehmen sind langfristige Ausdauer und Durchhaltevermögen erforderlich, daher müssen Sie genügend Geduld mitbringen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Darauf solltest du beim Aerobic zur Gewichtsabnahme achten 1. Kontrollieren Sie die Aerobic-Zeit intelligent Es ist nicht so, dass die Wirkung umso besser ist, je länger man springt. Insbesondere wenn Sie gerade erst mit Aerobic begonnen haben, sollten Sie die geeignete Zeit entsprechend Ihrer tatsächlichen körperlichen Verfassung wählen. Und die beste Zeit zum Springen ist die beste Zeit zum Abnehmen, etwa am Nachmittag. 2. Wählen Sie die Methode, die zu Ihnen passt Einige Aerobic-Übungen erfordern eine sehr hohe Intensität und sind daher eher für Personen geeignet, die lange trainieren. Die Wahl der Aerobic-Übungen sollte je nach den von Ihnen verfolgten Zielen unterschiedlich sein. Beispielsweise wird Yoga in Hot Yoga und normales Yoga unterteilt. Im Allgemeinen wird es je nach Zweck in Fitness-Aerobic und Wettkampf-Aerobic unterteilt. Es gibt auch Aerobic für Frauen und Männer. Je nach Übungsmethode wird es in Freihand-Aerobic und Aerobic mit leichtem Gerät oder Spezialgerät, wie z. B. Aerobic-Ballgymnastik, unterteilt. Je nach lokalem Training wird es in Nacken-Aerobic, Bauch-Aerobic, Bein-Aerobic usw. unterteilt. Die Auswahl dieser Aerobic-Angebote sollte auf der individuellen Situation und dem jeweiligen Trainingszweck basieren. 3. Passen Sie Ihre Atmung an Durch Aerobic kann jede Zelle des Körpers aktiviert werden und durch die richtige Atmung kann der Stoffwechsel beschleunigt werden, was dabei hilft, das Ziel der Gewichtsabnahme zu erreichen. Daher müssen Sie den Anweisungen des Trainers folgen und Ihre Atmung anpassen, um mit dem Aerobic fortzufahren. Dies ist der Schlüssel zur Aerobic. 4. Machen Sie Aufwärmübungen Durch ausreichendes Aufwärmen können Sie die Temperatur von Gelenken, Bändern und Muskeln erhöhen, die Flexibilität des Körpers steigern und die Erregung des Nervensystems sowie das Aktivitätsniveau des Herz-Kreislauf-Systems verbessern und so Sportverletzungen vorbeugen. 5. Wasser rechtzeitig nachfüllen Beim Training sollten Sie darauf achten, rechtzeitig Wasser nachzufüllen, um Ihre Gesundheit und den normalen Bedarf Ihres Körpers sicherzustellen. Der beste Weg, den Flüssigkeitshaushalt des Körpers wieder aufzufüllen, besteht darin, häufig kleine Mengen zu trinken, um den Wasserhaushalt des Körpers jederzeit aufrechtzuerhalten. 6. Schritt für Schritt vorgehen Zu Beginn sollten Sie in einem gewissen Tempo gehen, um Ihrem Körper und Ihren unteren Gliedmaßen genügend Zeit zur Anpassung zu geben. Machen Sie am Anfang nicht zu lange, 10 Minuten sind angemessen. Vor dem Gehen ist es wichtig, sich aufzuwärmen und entsprechende Dehnübungen durchzuführen, insbesondere moderate Dehnungen der unteren Gliedmaßen. Wenn es kalt ist, brauchen Sie länger zum Aufwärmen und ziehen Sie mehr Kleidung an. Messen Sie Ihren Puls pro Minute vor und nach dem Gehen und zeichnen Sie ihn als Referenz auf. Nach einer langen Trainingsperiode verbessert sich Ihre kardiorespiratorische Ausdauer, Ihre Herzfrequenz sinkt und Ihr Puls normalisiert sich nach dem Training schneller. Für Anfänger ist es am besten, es zwei- oder dreimal pro Woche jeden zweiten Tag durchzuführen. Dann kannst du die Anzahl der Wiederholungen entsprechend steigern, bis du das Gefühl hast, es ist angemessen. Zwinge dich nicht. |
<<: Der Unterschied zwischen Körperformung und Gewichtsverlust
>>: Welche Kalziumergänzungen sollte ich sonst noch vornehmen?
Eine Nierenerkrankung ist im Allgemeinen eine abn...
Viele Menschen haben häufig Sonnenflecken auf den...
Für Freundinnen, die Schönheit lieben, ist ein ko...
Kurzsichtigkeit kommt im Leben sehr häufig vor. D...
Es gibt viele Gründe für Schwellungen des linken ...
„Daddy and Your Shadow Hat“ – Rückblick auf die M...
Polymyositis ist eine häufige Autoimmunerkrankung...
Es gibt viele mögliche Gründe, warum Sie Knoten i...
„Himouto!“ Der Reiz und die ausführliche Rezensio...
Crayon Shin-chan: Tief eingeschlafen! Der große A...
Da sich der Lebensstandard der Menschen kontinuie...
Gebratener Reis stammt ursprünglich aus der Mongo...
Wasser- und Elektrolytstörungen äußern sich häufi...
Achseln sind an manchen Orten ein umgangssprachli...
Beim Abkochen chinesischer Medizin kommt es nicht...