Welche Kalziumergänzungen sollte ich sonst noch vornehmen?

Welche Kalziumergänzungen sollte ich sonst noch vornehmen?

Wir alle wissen, dass nicht alle Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, in Nährstoffe umgewandelt werden, die der Körper nutzen kann. Genau wie bei der Einnahme von Kalziumpräparaten ist die Absorptionsrate ein wichtiger Faktor für die Wirksamkeit von Kalziumpräparaten. Die Einnahme von Vitamin D während der Einnahme von Kalziumpräparaten kann die Aufnahme von Kalzium tatsächlich steigern. Gleichzeitig ist die Kalziumpräparatzufuhr nichts, was man auf einmal tun kann. Wir müssen daran denken, die Kalziumpräparate fortzusetzen. Tatsächlich ist es am besten, Kalzium über die Nahrung aufzunehmen.

Die Absorptionsrate bestimmt die Wirksamkeit einer Kalziumergänzung und hat nichts mit der zugeführten Kalziummenge zu tun. Tatsächlich ist es nicht unbedingt so, dass der Kalziumspeicher umso schneller wieder aufgefüllt wird, je mehr Kalzium Sie zu sich nehmen. Die Wirkung der Kalziumauffüllung hängt mit der Absorptionsrate zusammen. Bei unzureichender Kalziumaufnahme ist die Absorptionsrate relativ hoch. Bei reichlicher Kalziumaufnahme verringert sich die Kalziumabsorptionsrate. Daher kann die tägliche Kalziumzufuhr auf mehrere Dosen aufgeteilt werden, was die Kalziumaufnahme erleichtert. So ist es beispielsweise besser, morgens und abends jeweils die Hälfte der Kalziumtabletten einzunehmen, anstatt sie alle auf einmal einzunehmen, da die Aufnahmerate dann höher ist. Wenn wir außerdem nach der Einnahme von Kalziumtabletten Verstopfung bekommen, können wir auf die Einnahme kleinerer Dosen von Kalziumtabletten umsteigen, um die Reaktion des Körpers zu verbessern; und dem Prinzip der mehrmaligen täglichen Einnahme von Kalziumpräparaten folgen.

Die Kalziumergänzung sollte kontinuierlich und nicht intermittierend erfolgen. Eine intermittierende Kalziumergänzung beeinträchtigt nicht nur die Kalziumaufnahme, sondern hat auch negative Auswirkungen auf den Körper. Die Kalziumergänzung sollte kontinuierlich, langfristig und regelmäßig erfolgen, damit das Kalzium vollständig vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann. Wenn Sie gelegentlich Kalziumpräparate einnehmen, hat dies gewisse Auswirkungen auf die Verdauung und Aufnahme durch den Körper. Denn wenn wir eine große Menge an externem Kalzium konsumieren, passt sich der menschliche Körper automatisch an und reduziert die Kalziumaufnahme entsprechend. Wenn wir die Einnahme von Kalzium plötzlich beenden, kann der Körper die Kalziumaufnahmerate nicht schnell wiederherstellen und sie dennoch auf einem niedrigen Niveau halten, wodurch der Kalziumbedarf des Körpers nicht gedeckt werden kann. Dies kann bis zu einem gewissen Grad zu einem sekundären Kalziummangel führen. Daher sollte unser Kalziumergänzungsprozess kontinuierlich und regelmäßig erfolgen und eine intermittierende Kalziumergänzung sollte vermieden werden.

Während der Einnahme von Kalziumpräparaten muss auf eine besondere Ernährung geachtet werden und es muss auf die Aufnahme von Kalzium in die Ernährung geachtet werden. Freunde, die auf medikamentöse Kalziumergänzungen angewiesen sind, müssen nicht nur auf die Dosierung und Einnahmemethode der Kalziumtabletten achten, sondern auch auf die Kalziumergänzung in der Ernährung und den Verzehr von mehr kalziumreichen Lebensmitteln wie Milchprodukten, Sojaprodukten, Fisch und Garnelen. Andererseits sollten sie auf die Ergänzung von Lebensmitteln mit hohem Vitamin-D-Gehalt wie Tierleber und Eigelb achten, da diese die Kalziumaufnahme unterstützen. Darüber hinaus können einige Faktoren in Lebensmitteln die Kalziumaufnahme beeinflussen, wie Oxalsäure, Phytinsäure und Kalzium in Gemüse und einigen groben Körnern, die leicht unlösliche Kalziumsalze bilden. Wenn wir während der Einnahme von Kalziumpräparaten Gemüse mit einem relativ hohen Oxalsäuregehalt essen müssen, sollten wir die Einnahmezeit der Kalziumpräparate daher um 3 bis 4 Stunden verschieben. Dadurch kann die Bildung von Kalziumoxalat wirksam vermieden werden.

<<:  Was ist besser zum Abnehmen: Aerobic oder Laufen?

>>:  Kann die Einnahme von Kalziumpräparaten während der Pubertät das Wachstum fördern?

Artikel empfehlen

Rezension und Gedanken zu Hayate, dem Kampfbutler! Band 43 mit limitierter Anime-DVD

„Hayate, der Kampfbutler!“ Ausführliche Rezension...

Ist es gut, den Bart oft zu zupfen?

Der Bart ist ein männliches Geschlechtsmerkmal. V...

Wie oft sollte man Blut spenden?

Blut zu spenden ist eigentlich keine Pflicht. Vie...

Kribbeln in der Innenseite des Oberschenkels

Manchmal kribbelt es an der Innenseite des Obersc...

Ursachen für schwarze Nagelränder

Die Gesundheit des Körpers hängt von vielen Fakto...

Was ist los mit den weißen Augenbrauen?

Der Hauptgrund für das Ergrauen der Haare ist das...

Hängt das Zungenknacken tatsächlich damit zusammen?

Viele Menschen leiden im Winter häufig unter eine...

Was sind die Vorteile einer Fußmassage?

Heutzutage sieht man oft viele Fußmassagesalons, ...

Weiße klebrige Substanz im Stuhl

Das Vorhandensein von weißen klebrigen Substanzen...

Welches Bad kann Ihre Haut aufhellen?

Die Funktion des Badens besteht nicht nur darin, ...

Wie man zervikale Spondylose beseitigt und gängige Behandlungsmethoden

Experten zufolge ist die Wahrscheinlichkeit einer...

Welche Wirkung hat Tigerbernstein?

Jeder weiß, dass Bernstein sehr schön ist. Gerade...

Symptome eines Hitzschlags im Frühjahr

Ein Hitzschlag tritt normalerweise im Sommer auf....