Das Aufkommen von Computern hat unser Leben völlig verändert. Obwohl Computer viele Vorteile mit sich gebracht haben, müssen wir uns auch darüber im Klaren sein, dass Computer bei uns verschiedene Krankheiten verursachen können. Wir sitzen oft vor Computern, was leicht zu Problemen führen kann. Welche Probleme entstehen also, wenn man lange vor Computern sitzt, und wie können wir diese Probleme verhindern? Langes Sitzen vor dem Computer kann zu Computersyndrom, Problemen der Halswirbelsäule und verspannten Schultermuskeln führen. Darüber hinaus kann langes Sitzen vor dem Computer auch unsere Rückenmuskulatur beeinträchtigen. Wie können wir also diese Symptome verhindern? Vorsicht vor dem Computersyndrom Sitzen Sie oft stundenlang vor dem Computer? Vorsicht vor dem „Computersyndrom“. Das Beibehalten einer Haltung über einen langen Zeitraum führt zur Muskelermüdung. Erkrankungen wie zervikale Spondylose, Periarthritis der Schulter, lumbale Spondylose und Steifheit der Armmuskulatur kommen bei Computerbenutzern häufig vor. Darüber hinaus kann eine langfristige Einwirkung von Lichtstrahlung auch Schwindel, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und eine geschwächte Immunität verursachen. Den Schäden nach und nach begegnen Jetzt, da Sie wissen, welche Schäden langes Arbeiten am Computer verursachen kann, können Sie nicht mehr still sitzen? Hier sind einige einfache Methoden, die Ihnen beibringen, wie Sie Ihren Nacken, Ihre Schultern, Ihre Taille und Ihre Beine nacheinander bewegen können. Schadensbild 1: Durch langes Sitzen vor dem Computer kommt es zu einem Ermüdungszustand der Halswirbelsäule mit Vorbeugen und einer Versteifung der hinteren Nackenmuskulatur, was zu einer chronischen Überlastung der Halsmuskulatur und in der Folge zu einer zervikalen Spondylose führt. Gegenmaßnahme: Bewegen Sie den Hals in kreisenden Bewegungen abwechselnd im und gegen den Uhrzeigersinn von vorne nach hinten und dann von hinten nach vorne. Dann nicken Sie abwechselnd mit dem Kopf auf und ab und schütteln ihn nach links und rechts. Alle 1 bis 2 Stunden mehrmals wiederholen. Beachten Sie, dass die Bewegungen langsam und sanft sein sollten. Wirksamkeit: Es kann zervikale Spondylose verhindern und lindern. Schaden 2: Durch die dauerhafte Nutzung von Tastatur und Maus geraten die Schultermuskeln in einen angespannten Zustand, wodurch die Blutgefäße leicht eingeengt werden können und eine unzureichende Blutversorgung entsteht. Gegenmaßnahme: Natürlich stehen oder sitzen. Kreisen Sie zunächst mit der linken Schulter nach vorne und wiederholen Sie dies etwa zehnmal. Machen Sie dann dasselbe mit der rechten Schulter und wiederholen Sie dies etwa zehnmal. Heben Sie Ihren linken Arm waagerecht zur gegenüberliegenden Seite, beugen Sie Ihren rechten Arm, haken Sie ihn um Ihren linken Ellenbogen und versuchen Sie, Ihren linken Arm zum Körper zu ziehen. Wechseln Sie dann zu Ihrem rechten Arm und heben Sie ihn auf die gleiche Weise wie Ihren linken Arm horizontal zur gegenüberliegenden Seite. Wiederholen Sie diesen Vorgang etwa 5 Mal. Wirksamkeit: Durch die Dehnung der Schulterbänder wird die Durchblutung in Schultern und Armen verbessert und so die Schulterermüdung gelindert. Schaden 3: Durch langes Sitzen werden die Rückenmuskeln nicht ausreichend trainiert und die Lendenwirbelsäule und das Becken werden über lange Zeit dem gesamten Körpergewicht ausgesetzt. Dies führt zu einer verminderten Elastizität des Bandscheibengewebes und einer Hyperplasie der Wirbelsäulenknochen. Gegenmaßnahme 1: Setzen Sie sich mit den Zehen gegen einen festen Gegenstand und legen Sie die Hände hinter dem Kopf auf die gegenüberliegende Schulter. Lehnen Sie sich zunächst langsam bis zum Anschlag nach hinten, kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie dies etwa 10 Mal. Stützen Sie Ihre Taille mit beiden Händen und drehen Sie Ihre Taille abwechselnd etwa 10 Mal von links nach rechts und dann von rechts nach links. Wirksamkeit: Verbessern Sie die Flexibilität der Taillenmuskulatur und lindern Sie die Ermüdung der Taille. Gegenmaßnahme 2: Arme nach oben strecken und strecken. Machen Sie das alle 20 Minuten. Wirksamkeit: Es kann die Durchblutung beschleunigen, die Muskeln des gesamten Körpers dehnen, übermäßige Spannungen in den Taillenmuskeln beseitigen, eine übermäßige Krümmung der Wirbelsäule nach vorne korrigieren und hat eine gute gesundheitsfördernde Wirkung. Schaden 4: Durch zu langes Sitzen mit ständiger Beugung der unteren Gliedmaßen und mangelnder Aktivität nehmen die Spannung und Kontraktionskraft der Beinmuskulatur ab, was zu einem schlechten venösen Blutrückfluss führt. Gegenmaßnahme: Hinsetzen, mit beiden Füßen oder einem Fuß die Zehen auf den Boden stellen, die Fersen hochheben und wieder aufsetzen. Das Ganze 30 bis 50 Mal wiederholen. Wirksamkeit: Es kann den Blutrückfluss in die Venen der unteren Extremitäten fördern und Krampfadern in den unteren Extremitäten vorbeugen. Oben sind einige lokal gezielte Trainingsmethoden aufgeführt. Es wird Computerbenutzern empfohlen, sich die Zeit für Ganzkörper-Aerobic-Übungen zu nehmen, um das Computersyndrom zu lindern. Wie kann man Schulter- und Rückenschmerzen bei der Computerarbeit vorbeugen? 1. Phänomen: Die Tastatur ist zu hoch und man muss beim Tippen die Arme anheben, wodurch die Schultermuskulatur zu stark angespannt wird und Schmerzen entstehen. Verbesserungsmethode: Senken Sie die Position der Tastatur so, dass Ihre Ellbogen beim Hinsetzen auf gleicher Höhe sind. Wenn Sie die Tastatur nicht absenken können, müssen Sie Ihren Sitz höher stellen. 2. Phänomen: Der Computerbildschirm ist zu niedrig angebracht und Sie müssen Ihren Kopf senken, um auf den Bildschirm zu schauen. Wenn Sie dies zu lange tun, werden Nacken und Rücken übermäßig gedehnt, was Schmerzen verursacht. Verbesserungsmethode: Heben Sie den Computerbildschirm etwas höher, sodass der Hals nicht mehr als 35 Grad gebeugt werden muss. Strecken Sie Ihren Kopf außerdem nicht zu weit nach vorne, da dies ebenfalls eine Hauptursache für Schulter- und Rückenschmerzen ist. Im obigen Artikel haben wir erklärt, dass uns das Aufkommen von Computern viele Vorteile gebracht hat, aber auch einige Krankheiten. Daher müssen wir beim Umgang mit Computern wissenschaftlich vorgehen. Wir müssen einige Probleme vermeiden, die auftreten können, wenn wir lange am Computer sitzen. Der obige Artikel stellt ausführlich vor, welche Probleme auftreten können, wenn wir lange am Computer sitzen, und wie man diese Probleme vermeiden kann.
|
<<: Wie man Schlaflosigkeit effektiv behandelt
>>: So verhindern Sie Müdigkeit am Steuer
Mit dem nahenden Sommer ist die Frage, wie man Mü...
Ein dicker Bauch wirkt sich direkt auf unsere ges...
Jedes Jahr, wenn die Aprikosen reif sind, greifen...
„Der immer egoistische Prinz“: Die entzückenden A...
„NINJA KAMUI“ – Eine moderne Ninja-Actiongeschich...
Zu den häufigsten Symptomen einer Mangoallergie g...
Flache Warzen am Hals sind eine sehr häufige Erkr...
Zahnpasta ist etwas, das wir in unserem täglichen...
Knoblauch ist ein unverzichtbares Gewürz für jede...
Viele junge Leute waschen sich morgens immer die ...
Wie der Name schon sagt, können Bushen Shengjing-...
Trennungsangst ist ein Zustand, den viele Mensche...
Menschen können sich bei der Arbeit verstauchen o...
Viele Menschen verspüren in einer ruhigen Umgebun...
Die meisten Zutaten schmecken am besten und sind ...