Der heiße Sommer ist da und Hitzepickel sind im Sommer die häufigsten Symptome. Der Grund dafür sind vor allem die hohen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer, der Körper schwitzt und der Schweiß verdunstet nicht so leicht, sodass Hitzepickel auftreten. Es gibt zwei Arten von Hitzepickeln: Zum einen die großen roten Beulen, die ein bisschen wie gewöhnliche Furunkel aussehen, und zum anderen die kleinen Bläschen, die innen wässrig sind und bei einem leichten Kratzer aufplatzen. Egal, welche Art von Hitzepickel Sie haben, beim Schwitzen juckt es. Das ätherische Kamillenöl ist in den letzten Jahren ein beliebtes ätherisches Öl geworden. Das ätherische Kamillenöl wird aus Blütenblättern destilliert und ist für viele Familien ein Muss. Das ätherische Kamillenöl kann viele Krankheiten lindern. Viele Menschen fragen sich, ob das ätherische Kamillenöl Hitzepickel beseitigen kann. Aufgrund unterschiedlicher Herkunft und Wirkung wird die Kamille in zwei Arten unterschieden: Römische Kamille und Deutsche Kamille. Die deutsche Kamille hat ein schönes Himmelblau, besser als die römische Kamille, mit apfelsüßen Blättern und einem warmen, grasigen Aroma; die Blüten sind hellgrün und duften nach Apfel; Vorteile des ätherischen Kamillenöls: Es kann die Stimmung beruhigen und verbessern, die Atemwege reinigen und empfindliche, gerötete, geschwollene, zu Ekzemen und Akne neigende Haut reparieren. Es kann auch zur Behandlung von Ameisenbissen eingesetzt werden. Es kann Kopfschmerzen, Gastritis, Durchfall, Muskelschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Zahnschmerzen usw. lindern. Es hat auch eine gute Wirkung auf Leber-, Anämie- und Immunsystemprobleme. So beseitigen Sie Hitzepickel: Geben Sie Badesalz in eine Schüssel, fügen Sie jeweils 3 Tropfen ätherisches Kamillen- und Lavendelöl hinzu, vermischen Sie alles gleichmäßig und spülen Sie es mit Wasser in die Badewanne. Lassen Sie es 15 Minuten einweichen oder verdünnen Sie es in Pflanzenlotion und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf, um die Beschwerden zu lindern. Lindert trockene Haut: Verdünnen Sie jeweils 6 Tropfen ätherisches Kamillen- und Geranienöl sowie jeweils 3 Tropfen ätherisches Lavendel- und Zitronenöl in 30 ml Basisöl. Gut mischen und auf die Handfläche geben. Auf die trockene Haut auftragen, um die Haut zu befeuchten. Im Sommer schwitzt man leicht, daher sollten Sie häufig baden, um den Schweiß zu entfernen und die Vermehrung von Bakterien zu verhindern. Wechseln Sie häufig Ihre Kleidung. Durch häufiges Wechseln der Kleidung können Sie Ihre Haut trocken, sauber und hygienisch halten. Tragen Sie nach dem Duschen unbedingt ätherisches Kamillenöl auf. Verwenden Sie 100 % ätherisches Kamillenöl nicht direkt auf der Haut. Es kann mit Basisöl oder Feuchtigkeitscreme gemischt werden. |
<<: Welche Möglichkeiten gibt es, mit dem Rauchen aufzuhören?
>>: Kann ätherisches Kamillenöl Krampfadern heilen?
„Schnee und Kinder“: NHKs klassische Lieder als A...
Bei einer sogenannten schwachen Aura fühlen sich ...
Dicker weißer Zungenbelag kann leicht Mundgeruch ...
Wenn der Hals entzündet ist und von dickem Schlei...
Tumore sind sehr häufige Krankheiten. Die meisten...
Was verursacht weiße Flecken auf den kleinen Näge...
Gelenkerkrankungen sind bei Menschen mittleren un...
Heutzutage lieben Frauen im Allgemeinen die Schön...
Grüner Rutilquarz ist ein natürlicher Kristall, d...
Haarausfall ist ein wichtiges Problem, das viele ...
„Is There a Man?“: Ein verstecktes Meisterwerk vo...
In diesem komplexen sozialen Umfeld ist jedermann...
Im Sommer ist es sehr heiß. Viele Leute nehmen di...
Hämaturie ist ein häufiges klinisches Symptom. Er...
Spülung ist eine Methode zum Schutz der Haare, di...