Tipps zum Gehörschutz

Tipps zum Gehörschutz

Das Ohr ist ein sehr wichtiges Organ des menschlichen Körpers und es ist notwendig, das Ohr umfassend zu schützen, um Gehörschäden zu vermeiden. Normalerweise hören viele Menschen gerne Musik und müssen dazu Kopfhörer tragen. Kopfhörer können das Trommelfell schädigen. Achten Sie daher bei der Auswahl von Kopfhörern darauf, sie nicht zu oft zu tragen. Welche Tipps gibt es also zum Gehörschutz?

Vielen Menschen sind die Tipps zum Gehörschutz nicht ganz klar. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in diese Art von Problem. Wenn Sie Ihre Ohren schützen, müssen Sie dies jedoch über einen langen Zeitraum tun, um Probleme mit Ihren Ohren zu vermeiden. Auch darauf müssen Sie achten.

Tipps zum Gehörschutz:

1. Hören Sie MP3 und beherrschen Sie das „60-60“-Prinzip. Dies ist eine international anerkannte Methode zum Schutz des Gehörs. Beim Musikhören mit Kopfhörern sollte die Lautstärke 60 % der maximalen Lautstärke nicht überschreiten und die ununterbrochene Hörzeit 60 Minuten nicht überschreiten. Darüber hinaus sollten Sie am besten Kopfhörer wählen, die weniger schädlich für das Gehör sind als In-Ear-Kopfhörer. Versuchen Sie, in lauten Umgebungen keine Musik mit Kopfhörern zu hören.

2. Verwenden Sie in lauten Umgebungen Gehörschutzstöpsel. Manche Menschen müssen in einer lauten Umgebung arbeiten und leben, beispielsweise auf Flughäfen und Baustellen. Sie können Gehörschutzstöpsel tragen, um einen Teil des Lärms wirksam zu blockieren. Wenn Sie vorübergehend keine Ohrstöpsel finden können, können Sie Wattebällchen oder Papierkugeln verwenden, um sie in Ihre Ohren zu stopfen, was ebenfalls einen gewissen Schutz bieten kann.

3. Ernähren Sie sich gesund und treiben Sie Sport. Vitamin B1, B2, B6 und Vitamin C können Hörzellen schützen. Sie können Vitaminpräparate in geeigneten Mengen einnehmen oder mehr Vollkornprodukte, mageres Fleisch, Eier, frisches Gemüse, Obst und andere Lebensmittel essen. Der moderne Mensch führt ein stressiges und angespanntes Leben, deshalb sollten Sie ausreichend Sport treiben, um Ihre gute Laune zu bewahren.

4. Öffnen Sie bei schneller Fahrt nicht das Fenster. Als Hauptursachen für Hörschäden gelten laut ABC vor allem zu weit geöffnete Autofenster, Windgeräusche bei schneller Fahrt sowie Verkehrslärm bei langsamer Fahrt.

5. Reinigen Sie Ihre Ohren nicht häufig. Zur Ohrenreinigung verwenden Sie am besten ein Wattestäbchen, kreisen damit sanft an der Öffnung des äußeren Gehörgangs und drehen dann die Ohren nach unten, damit das Ohrenschmalz von selbst ablaufen kann. Vermeiden Sie die Verwendung von scharfen Gegenständen wie Nägeln oder Klammern zum Bohren in den Ohren. Bohren Sie nicht zu häufig in den Ohren, im Allgemeinen nicht einmal pro Woche.

6. Wenn Sie in der Nähe einer Straße wohnen, bauen Sie keine Schiebefenster ein. Song Guangsheng, Direktor des Nationalen Zentrums für die Qualitätsprüfung von Innenraumumgebungen, wies darauf hin, dass die Schalldämmung weit unter der von Flügelfenstern mit besserer Abdichtung liege und dass man in der Nähe der Fenster mehr Grünpflanzen platzieren könne.

7. Die Lautstärke des Fernsehers und der Kopfhörer sollte nicht zu hoch sein. Verwenden Sie lieber sanfte und nicht störende Töne. Verwenden Sie in lauten Umgebungen wie beispielsweise beim Fahrradfahren oder Spazierengehen keine Kopfhörer.

8. Wenn Personen, die häufig Kopfhörer verwenden, Symptome wie Schwindel oder Ohrenschmerzen verspüren, sollten sie die Verwendung der Kopfhörer vorübergehend einstellen. Wenn Tinnitus oder Hörverlust auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in die Tipps zum Gehörschutz. Wenn Sie Ihre Ohren schützen, können Sie die oben genannten Methoden vollständig befolgen. Wenn Sie Ihre Ohren schützen, müssen Sie jedoch darauf achten, dies angemessen zu tun und nicht zu viel Schutz zu verwenden, da dies zu körperlichen Auswirkungen führen kann. Beim Gehörschutz müssen Sie zunächst einige Methodenoptionen verstehen.

<<:  Bringen Sie Ihnen bei, wie man sich richtig rasiert

>>:  Kann Blumenkohl im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Artikel empfehlen

Kann Zahnreinigung schädlich sein?

Die Zahnreinigung ist in den letzten Jahren eine ...

Was ist die beste Art, Wasser bei Qi-Stagnation und Blutstase einzuweichen?

Qi-Stagnation und Blutstauung sind relativ häufig...

Was ist die Ursache für die dunklen Flecken unter meinen Achseln?

Viele Menschen denken, dass die Achselhöhle ein r...

Lupin III: Dead or Alive – Reiz und Wertung des tödlichen Kampfes

„Lupin der Dritte: Tot oder lebendig“ – Die ultim...

Der Charme der Santa Company: Die Geheimnisse von Weihnachten entdecken

Santa Company: Das Geheimnis von Weihnachten - Re...

Welche Vorteile bietet Akupunktur während der Hundstage?

Die Hundstage im Sommer sind die heißeste Zeit de...

Warum haben Sie Durst, wenn Sie morgens aufwachen?

Ich glaube, die meisten meiner Freunde haben scho...

Was tun, wenn nur eine Seite des Halses schmerzt

Warum haben manche Menschen nur einseitige Halssc...

Die richtige Art, Eibe zu essen

Die Eibe ist eine der zahlreichen kostbaren Bauma...

Fingerschmerzen verraten systemische Erkrankungen

Der Analyse zufolge können Fingerschmerzen häufig...

Welche Gefahren bestehen, wenn Eier durch Kalk verfärbt werden?

Konservierte Eier sind eine köstliche Delikatesse...

Wie nimmt man Fischöl und Lecithin richtig ein?

Fischöl in Kombination mit Lecithin hat eine fett...

Kann ich Pfirsiche nach dem Umpflanzen essen?

Die künstliche Befruchtung ist eine gängige mediz...

So tragen Sie Zitronenscheiben richtig auf Ihr Gesicht auf

Beim Gedanken an Zitronen fangen die meisten Mens...