Die meisten Menschen wissen nicht viel über Arthritis und Rheuma, aber Patienten mit Arthritis und Rheuma sind im Allgemeinen gut damit vertraut. Arthritis und Rheuma sind häufige Erkrankungen des menschlichen Körpers, wobei diese beiden Erkrankungen in der Regel bei älteren Menschen häufiger auftreten. Wenn es jedoch um den Unterschied zwischen Arthritis und Rheuma geht, wissen viele Menschen immer noch nichts. Tatsächlich kennen die meisten Menschen den Unterschied zwischen Arthritis und Rheuma überhaupt nicht.
Die Häufigkeit von Arthritis und Rheuma ist im Allgemeinen recht hoch. Anders ausgedrückt: In Wirklichkeit gibt es immer noch recht viele Patienten mit Arthritis und Rheuma. Arthritis und Rheuma verursachen bei Patienten im Allgemeinen großen körperlichen und geistigen Schaden. Daher ist es für die Behandlung von Arthritis und Rheuma hilfreich, den Unterschied zwischen Arthritis und Rheuma zu kennen. Lassen Sie uns also speziell über die Unterschiede zwischen Arthritis und Rheuma sprechen. Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung der menschlichen Gelenke und des umgebenden Gewebes und lässt sich in Dutzende Typen unterteilen. In meinem Land gibt es mehr als 100 Millionen Arthritispatienten und die Zahl steigt. Die klinischen Symptome sind Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerzen, Funktionsstörungen und Deformierungen der Gelenke. In schweren Fällen kann es zu Gelenkbehinderungen führen und die Lebensqualität des Patienten beeinträchtigen. Die Ursachen von Arthritis sind komplex und hängen hauptsächlich mit Faktoren wie Entzündungen, Autoimmunreaktionen, Infektionen, Stoffwechselstörungen, Traumata und degenerativen Erkrankungen zusammen. Klinische Manifestationen 1. Schmerzen Es handelt sich um die Hauptmanifestation einer Arthritis. 2. Schwellung Schwellungen sind ein häufiges Anzeichen einer Gelenkentzündung und korrelieren nicht unbedingt mit dem Ausmaß der Gelenkschmerzen. 3. Funktionsstörung Gelenkschmerzen und Entzündungen führen zu Ödemen des Gewebes um die Gelenke herum, was zu einer eingeschränkten Gelenkbewegung führt. Bei Patienten mit chronischer Arthritis kann es aufgrund der langfristig eingeschränkten Gelenkbeweglichkeit zu einem dauerhaften Verlust der Gelenkfunktion kommen. 4. Körperliche Anzeichen Verschiedene Arten von Arthritis haben unterschiedliche Symptome, darunter Erythem, Deformierung, Schwellung des Weichgewebes, Rötung und Schwellung der Gelenke, Exsudat, Knochenschwellung, Knochenreibungsgeräusche, Druckempfindlichkeit, Muskelatrophie oder -schwäche, eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit und Nervenwurzelkompression. Unter Rheuma versteht man eine Gruppe von Erkrankungen, die vor allem Gelenke, Knochen, Muskeln, Blutgefäße und die damit verbundenen Weichteile oder das Bindegewebe betreffen, wobei es sich meist um Autoimmunerkrankungen handelt. Der Beginn ist oft versteckt und schleichend, der Krankheitsverlauf langwierig und in den meisten Fällen liegt eine genetische Veranlagung vor. Sowohl die Diagnose als auch die Behandlung sind etwas schwierig. Im Blut lassen sich verschiedene Autoantikörper nachweisen, die mit verschiedenen HLA-Subtypen in Zusammenhang stehen können. Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR), Glukokortikoide und Immunsuppressiva bewirken eine gute kurz- und langfristige Linderung der Krankheit. Im weiteren Sinne kann jede Krankheit, die Knochen-, Gelenk- und Muskelschmerzen verursacht, als Rheuma klassifiziert werden. Derzeit umfasst die breite Klassifikation der rheumatischen Erkrankungen über 100 Krankheiten, darunter Krankheiten unterschiedlicher Ursache, beispielsweise Infektions-, Immun-, Stoffwechsel-, endokrine, genetische, degenerative, Tumor-, endemische und toxische Krankheiten. Im engeren Sinne dürfte es sich auf Dutzende von Erkrankungen aus den Bereichen der Inneren Medizin und Immunologie beschränken. Einige dieser Krankheiten sind interdisziplinär, wie etwa Gicht, Osteoarthritis, infektiöse Arthritis usw. Klassifikation der Krankheit 1. Auf Arthritis basierend: wie rheumatoide Arthritis (RA), Still-Syndrom, das in juvenile und erwachsene Formen unterteilt wird, ankylosierende Spondylitis (AS) und Psoriasis-Arthritis. 2. Infektionsbedingt: wie rheumatisches Fieber, Lyme-Borreliose, Reiter-Syndrom, reaktive Arthritis. 3. Diffuse Bindegewebserkrankungen: systemischer Lupus erythematodes (SLE), primäres Sjögren-Syndrom (pSS), systemische Sklerose (SSc), Polymyositis (PM), Dermatomyositis (DM), gemischte Bindegewebserkrankung (MCTD), Vaskulitis. Durch die ausführliche Einführung im obigen Artikel glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis für den Unterschied zwischen Arthritis und Rheuma haben sollte. Durch Verständnis wissen wir, dass der Hauptunterschied zwischen Arthritis und Rheuma darin besteht, dass Arthritis hauptsächlich eine Entzündung der menschlichen Gelenke ist, während Rheuma eine Erkrankung vieler Gewebe und Organe des menschlichen Körpers, einschließlich der Gelenke, ist. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Arthritis?
>>: Die Gefahren der koronaren Herzkrankheit
Nach der Geburt eines Neugeborenen bevorzugen man...
Anämie ist ein relativ häufiges Phänomen. Bei Anä...
Wenn sich ein Gerstenkorn im Auge bildet, ist das...
Aconitum kusnezoffii ist ein im täglichen Leben w...
Captain Tsubasa: Ein zeitloses Meisterwerk, das d...
Es gibt viele Gründe für Beinschmerzen, wie z. B....
Vielen Babys fehlen während ihres Wachstums und i...
Die prothetische Nasenkorrektur ist eine relativ ...
Viele Menschen essen gerne Honig. Honig enthält s...
Welches Shampoo sollte ich gegen Schuppen verwend...
Heutzutage stehen Büroangestellte bei der Arbeit ...
Langes Schlafen mit einem Buchweizenkissen ist gu...
Nach der Geburt haben viele Babys an bestimmten K...
Verstauchungen des Knöchels kommen recht häufig v...
Bei Fersenschmerzen ist es am besten, sich hinzul...