Die meisten Menschen haben die Angewohnheit, im Sommer ein Nickerchen zu machen, aber die Schlafqualität ist nicht sehr hoch. Es gibt viele Gründe für dieses Phänomen, die mit Ihrer Schlafumgebung, der Zeit, der Schlafhaltung usw. zusammenhängen können. Heute wird der Herausgeber Ihnen erklären, was die Tabus beim Nickerchen im Sommer sind. Wie können Sie gut schlafen?
Die meisten Menschen haben die Angewohnheit, im Sommer ein Nickerchen zu machen, aber die Schlafqualität ist nicht sehr hoch Im Sommer sind die Temperaturen hoch und wer nicht auf die Mittagspause achtet, macht nachmittags schnell ein Nickerchen. Die Länge der Mittagspause, die Schlafhaltung und andere Überlegungen beeinflussen den Komfort beim Aufwachen. Wie können wir also besser schlafen? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei einem Nickerchen im Sommer zu treffen? Ein Nickerchen nach dem Mittagessen kann Ihrem Körper helfen, sich rechtzeitig anzupassen, was sich positiv auf Ihre Gesundheit, Ihre Arbeit und Ihr Studium auswirkt. Da die Temperaturen im Sommer mittags hoch sind, dehnen sich beim Abkühlen und Schwitzen die Hautkapillaren aus, die Blutverteilung im Körper ist unausgewogen, eine große Menge Blut verbleibt auf der Körperoberfläche und die Blutversorgung des Gehirns ist relativ unzureichend. Nach einem Morgen intensiver Arbeit und des Lernens fühlen sich die Menschen im Allgemeinen müde und lustlos. Wenn Sie nach dem Mittagessen richtig ein Nickerchen machen und Ihren Körper rechtzeitig anpassen, wirkt sich das sehr positiv auf Ihre Gesundheit, Ihre Arbeit und Ihr Studium aus. Wird die Mittagspause allerdings nicht richtig genutzt, kann sich das negativ auswirken. Folgende Punkte sollten in der sommerlichen Mittagspause beachtet werden.
Hinweis 1 zum Nickerchen: Je länger das Nickerchen, desto besser Die ideale Nickerchendauer beträgt eine halbe bis eine Stunde. Wenn Sie zu lange schlafen, fallen Sie in einen tiefen Schlaf und fühlen sich beim Aufwachen sehr unwohl. Wenn Sie in diese Situation geraten, stehen Sie auf, bewegen Sie sich ein wenig, waschen Sie Ihr Gesicht mit kaltem Wasser und trinken Sie ein Glas Wasser, und die Beschwerden verschwinden schnell.
Hinweis 2 zum Nickerchen: Machen Sie nicht einfach so ein Nickerchen. Wählen Sie Ihren Schlafplatz nicht einfach aus, nur weil die Zeit für ein Nickerchen kurz ist. Schlafen Sie insbesondere nicht auf dem Flur, im Schatten von Bäumen, auf dem Gras, auf dem Betonboden oder in einem Luftzug oder Windschacht. Da die Funktion des körpereigenen Temperaturregulationszentrums während des Schlafs nachlässt, kann es sein, dass sich der Patient nach dem Aufwachen im leichtesten Fall unwohl fühlt, im schlimmsten Fall jedoch eine Erkältung bekommt.
Vorsichtsmaßnahmen Nr. 3 beim Mittagsschlaf: Schlafen Sie nicht im Sitzen oder Liegen Aufgrund der beengten Verhältnisse halten viele Menschen ihr Nickerchen im Sitzen oder Liegen auf der Tischkante, was auf Dauer sehr gesundheitsschädlich ist. Ein Nickerchen auf der Tischkante drückt auf den Brustkorb, beeinträchtigt die Atmung und macht die Arme taub. Zudem wird dadurch der Zweck, dem Körper die Möglichkeit zur Anpassung und Erholung zu geben, nicht erreicht.
Hinweis 4 zum Nickerchen: Nicht jeder braucht ein Nickerchen. Bei Menschen mit guter Gesundheit und ausreichend Schlaf in der Nacht hat das Auslassen eines Mittagsschlafs in der Regel keine gesundheitlichen Auswirkungen. Für Menschen mit geistiger Arbeit, Studenten, Mittel- und Grundschüler, gebrechliche und kranke oder ältere Menschen ist ein Nickerchen jedoch sehr wichtig.
Hinweise zum Nickerchen 5: Den Brustkorb tagsüber nicht freilegen und den Rücken nachts nicht kühlen Im Sommer sind die sengende Sonne und die Hitze unerträglich, sodass viele männliche Freunde es gewohnt sind, ohne Kleidung zu schlafen, weil sie denken, das sei das Coolste. Tatsächlich ist diese Praxis sehr schädlich für den Körper. Auch wenn es heiß ist, sollten Sie nicht zu viel Abkühlung suchen und insbesondere Brust und Rücken nicht freilegen. Deshalb trägt man im Sommer zum Schlafen am besten einen Pyjama, der den Schweiß gut aufnehmen kann und gleichzeitig vor Erkältung schützt. Nach dem Einschlafen werden die erregenden Stimulationsinformationen des Nervensystems schwächer, die Widerstandskraft des Körpers wird schwächer und der gesamte Körper befindet sich grundsätzlich in einem „ungeschützten“ Zustand, sodass der böse Wind „direkt eindringen“ kann. Deshalb sollten wir beim Schlafen im Sommer den Grundsatz „tagsüber keine Brust freilegen und nachts keinen kalten Rücken“ einhalten.
So machen Sie im Sommer ein Nickerchen, um gesünder zu sein Ein Nickerchen kann Ihr Gehirn schützen und Spannungen abbauen. Wenn Sie schlafen, werden nicht nur die Nervenzellen in der Großhirnrinde geschützt und gehemmt, sodass sie sich ausruhen können, sondern auch alle Teile des Körpers erhalten eine umfassende Ruhepause. Die Muskeln im ganzen Körper entspannen sich und die durch Aktivitäten verbrauchte körperliche Kraft kann sich allmählich erholen. Verschiedene Organe im Körper können ruhiger und regelmäßiger arbeiten.
So machen Sie ein Nickerchen für ein gesünderes Leben ★Wenn Sie ein Nickerchen machen möchten, sollten Sie sich angewöhnen, jeden Tag zu einer regelmäßigen Zeit und für eine festgelegte Dauer ein Nickerchen zu machen. Die beste Zeit für ein Nickerchen ist 8 Stunden nach dem Aufwachen morgens und 8 Stunden vor dem Schlafengehen abends, also in der Mitte der aktiven Tageszeit. Auch wenn Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht müde sind, können Sie anstelle einer Kaffeepause als Wachmacher eine kleine Pause einlegen. ★Die beste Dauer für ein gesundes Nickerchen beträgt 15 bis 30 Minuten. Wenn es länger als 30 Minuten dauert, verfällt der Körper in einen tiefen Schlaf, aus dem er nur schwer wieder aufwachen kann. Es ist besser, das Nickerchen auf 1 bis 1,5 Stunden auszudehnen, um einen ganzen Schlafzyklus abzuschließen. Wenn Sie zu lange schlafen, haben Sie in der ersten halben Stunde nach dem Aufwachen leichte Kopfschmerzen und allgemeine Schwäche. Dies wird durch „Schlafträgheit“ verursacht. Erwarten Sie nicht, zu dieser Zeit sofort aufzuwachen. Nach einer Stunde Pufferung können Sie in den Normalzustand zurückkehren. Allerdings eignet sich dieser längere Mittagsschlaf nur dazu, den Schlafmangel der Vornacht nachzuholen. Ein wirklich gesunder Mittagsschlaf sollte 30 Minuten nicht überschreiten, da er sonst leicht die biologische Uhr durcheinander bringt und den normalen Spätschlaf beeinträchtigt. ★ Essen Sie vor dem Schlafengehen keine fettigen Speisen und nicht zu viel. Fettiges Essen erhöht die Blutviskosität, verschlimmert die Koronararterienerkrankung, erhöht die Belastung der Magenverdauung und beeinträchtigt die Qualität der Mittagspause. ★ Machen Sie nach dem Aufwachen leichte Aktivitäten, stehen Sie nach einem Nickerchen langsam auf und trinken Sie ein Glas Wasser, um das Blutvolumen wieder aufzufüllen und die Blutviskosität zu verdünnen. Führen Sie nicht sofort komplexe und gefährliche Arbeiten aus. ★ Die Gewohnheit, ein Nickerchen zu machen, sollte beibehalten werden, da unregelmäßiges Nickerchen die biologische Uhr durcheinander bringt und die Regelmäßigkeit des nächtlichen Schlafs beeinträchtigt. Wenn Sie beispielsweise das Zubettgehen bis zum Abend hinauszögern, ist das nicht nur nicht gesundheitsfördernd, sondern führt auch dazu, dass Ihre Schlafenszeit hinausgezögert wird.
Mach ein Nickerchen ★Wenn Sie ein Nickerchen machen, können Sie sich nicht einfach auf den Flur, in den Schatten eines Baumes, auf das Gras oder auf den Betonboden legen. Sie sollten auch nicht in einem zugigen Bereich schlafen. Da die Funktion des Temperaturregulationszentrums des Körpers während des Schlafs nachlässt, kann es in schweren Fällen zu einer Erkältung kommen, während in leichten Fällen nach dem Aufwachen leicht körperliches Unwohlsein auftreten kann. "Ruhe heißt weitergehen." Ein kurzes Nickerchen kann dafür sorgen, dass Sie sich am Nachmittag oder sogar den ganzen Abend erfrischt fühlen. ★ Menschen mit Schlaflosigkeitsproblemen sollten tagsüber Nickerchen vermeiden. Nicht jeder braucht ein Nickerchen. Bei Menschen mit guter Gesundheit und ausreichend Schlaf in der Nacht hat das Auslassen eines Mittagsschlafs in der Regel keine gesundheitlichen Auswirkungen. Für Menschen mit geistiger Arbeit, Studenten, Mittel- und Grundschüler, gebrechliche und kranke oder ältere Menschen ist ein Nickerchen jedoch sehr wichtig. |
<<: 11 schlechte Schlafgewohnheiten, die Sie müder machen
>>: Kennen Sie die zehn häufigsten Gründe für Haarausfall im Sommer?
Das Vorhandensein von Blut in den Fingernägeln ka...
Alle Nahrungsmittel und Nährstoffe, die der mensc...
Menschen mit Akne sollten ihre Haut gut pflegen, ...
Ein heißer Hals ist ein weit verbreitetes Phänome...
Viele Menschen hatten noch nie Hämorrhoiden. Abge...
Ich glaube, dass Schnarchen ein Phänomen ist, das...
Portulak ist ein relativ verbreitetes Wildgemüse....
Yamsbohnen sind die Zwiebeln der Yamswurzel, dahe...
Ob heißer Sommer, kalter Winter, windiger Herbst ...
Die Gesundheit des Magens ist für Menschen äußers...
Die Behandlung einer Rippenneuralgie muss natürli...
Leukoplakie und Lichen ruber planus sind beides e...
Jeder weiß, dass frischer Kokosnusssaft im Sommer...
Noragami Aprilscherz-Projekt Noraneko – Eine beso...
Unsere Lungenkapazität wird bei jeder körperliche...