Warum wird Gold beim Tragen schwarz?

Warum wird Gold beim Tragen schwarz?

Gold kann beim Tragen auch leicht schwarz werden. Dies ist eine Situation, mit der viele Menschen, die Goldschmuck tragen, häufig konfrontiert sind. Wenn man Gold lange trägt, bilden sich auf der Oberfläche Flecken, die dazu führen, dass das Metall schwarz wird. Darüber hinaus können auch vom menschlichen Körper abgegebene Feuchtigkeit sowie ätzende Substanzen wie Öl und Salz leicht dazu führen, dass Gold matt wird. In diesem Fall kann der Goldschmuck mit bestimmten Methoden gereinigt werden. Werfen wir einen Blick auf diesen Aspekt.

Warum wird Gold beim Tragen schwarz?

Nach längerem Tragen nutzt sich die Oberfläche des Schmucks ab und es bilden sich Flecken, wodurch das Metall schwarz wird. Wenn man Goldschmuck über einen langen Zeitraum trägt, bilden sich unweigerlich kleine Kratzer auf der Oberfläche. In diesen Kratzern sammelt sich feiner Staub in der Luft und vom menschlichen Körper abgesondertes Öl an, wodurch der Goldschmuck schwarz wird.

ist korrodiert. Neben Wasser, Öl und Salz werden auch einige Schadstoffe aus den Poren des menschlichen Körpers ausgeschieden, wie etwa Chloride, Milchsäure, Harnstoff und Ammoniak. Diese Stoffe reagieren chemisch mit dem Silber und Kupfer im Goldschmuck und bilden dunkelschwarzes Silberchlorid und Kupfersulfid, wodurch der Schmuck schwarz und matt wird.

Kein Schmuck aus reinem Gold. Heutzutage besteht viel Goldschmuck nicht mehr aus reinem Gold, da Schmuck aus reinem Gold relativ weich und leicht verformbar ist. Um zu verhindern, dass sich Goldschmuck verformt, verwenden Schmuckhersteller bei der Herstellung von Schmuck im Allgemeinen Legierungen. Da dem Gold andere Metalle zugesetzt sind, führen einige leicht oxidierbare Metalle dazu, dass Goldschmuck oxidiert und schwarz wird.

So reinigen Sie geschwärztes Gold

Die erste Methode besteht darin, die Zahnpasta zu Hause zum Reinigen zu verwenden, da Zahnpasta einen hohen Reinigungseffekt hat und Goldschmuck nicht viel angreift. Wenn unser Schmuck schwarz wird, können wir daher ein wenig Zahnpasta auf eine weiche Bürste geben und die Oberfläche des Schmucks sanft bürsten, um ihn wieder sauber zu machen.

Die zweite Methode besteht darin, unser Reiswaschwasser zu verwenden. Wie wir alle wissen, ist Reiswaschwasser sehr wirksam bei der Hautpflege und auch sehr wirksam beim Reinigen von Goldschmuck. Dies liegt daran, dass Reiswaschwasser Bioalkali enthält, das ein gutes Reinigungsmittel ist. Wenn unser Goldschmuck also seinen Glanz verliert, können Sie ihn genauso gut in Reiswaschwasser einweichen und er wird so hell und sauber wie neu.

<<:  Macht der Verzehr von Meeresfrüchten dick?

>>:  Was tun, wenn die neue Eisenpfanne beim Kochen schwarz wird

Artikel empfehlen

Was verursacht Schmerzen beim Zahnklopfen?

Gesunde Zähne verursachen keine Schmerzen. Manche...

Lendenwirbelsäulen-Bandscheibenbehandlung, diese Methode ist sehr praktisch

Obwohl viele moderne Berufe nicht mehr die ganztä...

Wird der Hintern größer, wenn man lange sitzt?

Heutzutage müssen viele Menschen bei der Arbeit l...

Die wichtigsten Maßnahmen zur Reduzierung der Masernfälle sind

Masern sind eine Krankheit, an der im Allgemeinen...

Wie behandelt man Akne im Gesicht?

Das Gesicht ist der erste Eindruck, den wir ander...

Der Unterschied zwischen Naturseifenpulver und Waschmittel

Natürliches Seifenpulver und Waschmittel sind bei...

Was ist Keratin? Wie sieht Keratin aus?

Ein Peeling gehört heutzutage zu den Hautpflegeau...

Fragen und Antworten zu den Symptomen des Zähneknirschens

In Wohnheimen, insbesondere in Studentenwohnheime...

Welche magischen Anwendungen hat Hitzepickelpulver?

Zur Behandlung von Hitzepickeln kann Hitzepuder e...

Reflexzonenmassage im Dickdarmbereich, Körperteile

Sie haben vielleicht gehört, dass jeder einzelne ...

Vorspringende Stirn und eingefallene Nase

Eine vorstehende Stirn und eine eingefallene Nase...

Was sind die Symptome eines Herzinfarkts?

Herzinfarkt ist eigentlich eine weit verbreitete ...

Was tun bei Aufstoßen?

Schluckauf kommt sehr häufig vor. Was können wir ...