Was ist Keratin? Wie sieht Keratin aus?

Was ist Keratin? Wie sieht Keratin aus?

Ein Peeling gehört heutzutage zu den Hautpflegeaufgaben vieler Mädchen, aber nicht alle wissen, was ein Peeling ist. Im Hinblick auf seine Rolle an der Hautoberfläche des menschlichen Körpers kann es die Haut einerseits vor Schäden durch die ultraviolette Strahlung der Sonne schützen, andererseits verhindert eine zu dicke Hornschicht, dass die Haut die feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe aus Hautpflegeprodukten aufnimmt. Es besteht keine Möglichkeit, die Nagelhaut vom Aussehen zu unterscheiden.

Was ist Keratin?

Cutin ist der Hauptbestandteil der Pflanzenkutikula. Es handelt sich dabei nicht um eine einzelne Substanz, sondern um ein Polymer aus hochungesättigten höheren Fettsäuren (Hydroxy-C18-Fettsäuren). Die Zusammensetzung des Cutins kann je nach Pflanzenart sehr unterschiedlich sein. Cutin ist das Skelettmaterial der Kutikula und kommt im Allgemeinen in Schichten auf der Oberfläche von Stängeln und Blättern vor. Darüber hinaus kommt es auch auf freien Oberflächen wie Mesophyllzellen vor, die im Gewebe mit der Luft in Kontakt sind. Die Kutikula, die die Außenseite der Hornschicht bedeckt, weist einen hohen Grad an oxidativer Polymerisation auf und ist mit einer beträchtlichen Menge Wachs infiltriert. Im Gegensatz dazu weist die Anordnungsrichtung der Moleküle innerhalb der Schicht eine deutliche Polarität auf. Bestimmte Teile mit dieser Polarität können sich über Wasserstoffbrücken mit Wasser verbinden, während unpolare Kohlenstoff-Wasserstoff-Ketten Wasser nur über sehr schwache Van-der-Waals-Kräfte aufnehmen können. Dies wirkt sich auf die Oberfläche der Kutikula aus, das heißt auf den Kontaktwinkel der an der Pflanzenoberfläche haftenden Wassertropfen.

Wie sieht Keratin aus?

Das Keratin ist in der Haut nicht leicht sichtbar. Es hat ungefähr die gleiche Farbe wie die Haut und fühlt sich bei Berührung holprig an. Im Allgemeinen ist die Keratinbildung bei Menschen über 30 Jahren wahrscheinlicher. Bei schlechter Hautqualität tritt sie früher auf, bei guter Hautqualität später. Unter dem Elektronenmikroskop sind die Zellen der Hornschicht mit dicht gepackten, parallelen Keratin-Spannungsfilamenten gefüllt, die in amorphe Substanzen eingebettet sind, hauptsächlich in transparentem Keratin enthaltene histidinreiche Proteine.

Die Schutzfunktion von Keratin

(1) Prävention gegen Elektrizität. Die Hornschicht ist ein schlechter Stromleiter und weist gegenüber Niederspannungsströmen einen gewissen Widerstand auf. Der Widerstandswert wird von Faktoren wie Haut, Schweißdrüsensekretion und -ausscheidung, psychischer Verfassung und Klima beeinflusst. Er hängt insbesondere mit dem Wassergehalt der Hornschicht und ihrer Oberflächenfeuchtigkeit zusammen. Der Widerstandswert ist umgekehrt proportional zur Wassermenge, d. h. der Widerstandswert der Haut ist im trockenen Zustand größer als im nassen Zustand und die Leitfähigkeit ist geringer. Wenn die Hornschicht künstlich entfernt wird, wird das Gewebe unter der Hornschicht zu einem elektrischen Leiter und verursacht direkt einen Stromschlag.

(2) Fähigkeit, Licht zu absorbieren. Der Großteil der UV-Strahlung wird von der Oberhaut absorbiert, um die Organe und Gewebe des Körpers vor Schäden durch die Sonne zu schützen. Durch die künstliche Entfernung der Hornschicht wird das Hautgewebe zwangsläufig ohne Schutz der Sonne ausgesetzt.

(3) Schutz gegen mechanische Beschädigungen. Tests zufolge ist eine Kraft von 0,04 Newton erforderlich, um die menschliche Hornschicht auf eine Breite von 2 mm einzureißen. Wenn die Hornschicht dehydriert ist, genügt eine Kraft von 0,01 Newton

(4) Schutz vor chemischen Schäden. Das Zytoplasma, die Zellmembran und die Interzellularräume der Keratinozyten in der Hornschicht wirken als Barrieren gegen chemische Substanzen. Die Oberfläche normaler Haut ist leicht sauer, ihr pH-Wert liegt zwischen 5,5 und 7,0. Daher verfügt die Haut über eine gewisse Fähigkeit, Säuren und Basen zu neutralisieren.

<<:  Bronchiektasien im rechten Mittellappen

>>:  Kann Zahnpasta zum Haarewaschen verwendet werden?

Artikel empfehlen

Können Sanjin-Tabletten Harnwegsinfektionen heilen?

Eine Harnwegsinfektion ist eine bakterielle Infek...

Ist es sinnvoll, bei Läusen täglich die Haare zu waschen?

Läuse auf dem Kopf kommen sehr häufig vor. Im All...

Was kann ein Bariumsulfattest zeigen?

Bariummehl wird hauptsächlich in der Bariummehl-R...

Plötzliche Schwerhörigkeit

Die Hauptursache für plötzliche Schwerhörigkeit i...

Was bedeutet es, wenn sich Adern auf dem Spann befinden?

Die Füße sind für unseren Körper sehr wichtig, ab...

Führt eine Blinddarmentzündung zu Verstopfung?

Tatsächlich achten viele Menschen normalerweise g...

Nasenbluten kann ein frühes Symptom von Krebs sein

Da die Leber das größte feste Organ im menschlich...

Was sind die Symptome eines Knieergusses?

Viele Menschen leiden nach Gelenkoperationen unte...

Was tun bei Kopfschmerzen nach einer Erkältung?

Was tun bei Kopfschmerzen nach einer Erkältung? K...

Wie man Tassen wäscht

Wir können in unserem Leben nicht ohne Tassen leb...

So behandeln Sie juckende äußere Hämorrhoiden

Da menschlicher Kot eine große Anzahl von Bakteri...

Macht der Verzehr von Kandiszucker dick?

Moderne Menschen stellen immer höhere Ansprüche a...

Kann eine Augennervenlähmung geheilt werden?

Die Augen sind das Fenster zur Seele eines jeden ...

Symptome einer rheumatischen Herzerkrankung, 6 häufige Erscheinungsformen

Rheumatische Herzerkrankungen zeigen im Spätstadi...