Anhaltende sexuelle Erregung ist ein Zustand, über den die Menschen sich schämen, zu sprechen, und im täglichen Leben wissen sie selten davon. Da dieser Zustand jedoch die Arbeit und das Leben des Patienten ernsthaft beeinträchtigen kann, müssen die Menschen ein gewisses Verständnis dafür haben. Normalerweise äußert es sich darin, dass Patientinnen ohne physiologische Bedürfnisse oder Stimulation einen Orgasmus erreichen können, und der Zustand kann mehrere Tage oder sogar eine Woche anhalten. Die Ursachen für Durchblutungsstörungen sind normalerweise Durchblutungsstörungen und Anomalien der Beckenblutgefäße, die die Fortpflanzungsorgane verbinden. Daher müssen die Betroffenen im Alltag im Voraus vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Die Behandlung kann mit Anästhetika und Elektroschocks erfolgen. 1. Anhaltendes sexuelles Erregungssyndrom Das Syndrom der anhaltenden sexuellen Erregung ist eine wenig bekannte sexuelle physiologische Erkrankung der Frau. Die Patienten verspüren weiterhin unwillkürliche genitale Erregungen, ohne dass eine äußere Stimulation oder ein sexuelles Verlangen besteht, und können sogar mehrere Orgasmen hintereinander erleben. Allerdings verschwinden die Symptome nicht unbedingt mit dem Orgasmus und das Erregungsgefühl kehrt nach kurzer Zeit zurück. Bei manchen Patienten können die Symptome mehrere Tage oder sogar Wochen anhalten, ohne abzuklingen. Normale Alltagsaktivitäten (wie Autofahren) können die Symptome auslösen und den Alltag des Patienten ernsthaft beeinträchtigen. II. Einleitung Das Persistent Sexual Arousal Syndrome (PSAS) wird im Chinesischen als anhaltendes sexuelles Erregungssyndrom übersetzt. Es gibt nicht viele Informationen und medizinische Forschungen zu PSAS, und seine Ursache muss noch bestätigt werden; es ist jedoch sicher, dass PSAS nichts mit abnormaler sexueller Orientierung und Nachgiebigkeit zu tun hat. Aufgrund der besonderen Umstände der Patienten ist es vielen jedoch zu peinlich, darüber zu sprechen und sie ertragen die durch die Symptome verursachten Unannehmlichkeiten jahrelang still, können ihren Zustand jedoch nicht verbessern. Daher können die psychischen Auswirkungen von PSAS auf die Patienten größer sein als die physischen. Daher sollten Patienten ihrer Erkrankung mutig entgegentreten und aktiv Hilfe suchen. 3. Ursachen Abnorme Blutgefäße im Becken, die mit den Geschlechtsorganen verbunden sind. Kompression der Nerven um die Geschlechtsorgane. Durchblutungsstörungen. Frühere Einnahme von Antidepressiva, die selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) sind. Körperliche Veränderungen (z. B. nach einer Operation). Problembeschreibung Verstopfung und Schwellung der Geschlechtsorgane Begleitet von Symptomen, die einer sexuellen Erregung ähneln 5. Behandlung Es gibt noch immer keine eindeutige Behandlung für PSAS. 6. Medikamente Trazodon VII. Sonstiges Elektroschocktherapie |
<<: Was ist das Broken-Heart-Syndrom? Wissen Sie es?
>>: Was tun mit Küchenfett? Empfehlen Sie diese Reinigungstipps
Bei Menschen mittleren und höheren Alters sind di...
Zigaretten sind im täglichen Leben allgegenwärtig...
Der dysplastische Nävus ist ein häufiger Nävus. B...
Bei der sogenannten erythematösen Haut handelt es...
Obwohl Verstopfung keine ernsthafte Krankheit ist...
Heutzutage haben immer mehr Menschen dickere und ...
Wir Menschen wachsen mit Getreide und Cerealien a...
Aufgrund der Verbesserung des Lebensstandards sin...
Freunde, die Reis essen, kochen den Reis zwangslä...
My Hero Academia DER FILM: Heroes Rising – Rezens...
Im wirklichen Leben neigen viele Menschen während...
In einem neu renovierten Haus gibt es definitiv n...
Für alle, die Schönheit lieben und wissen, wie si...
Wir alle haben schon einmal die Erfahrung gemacht...
Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Heri...