Im Alltag hören wir oft, dass der Nährwert von Tiefseefischen sehr hoch sei. Deshalb sind die auf dem Markt verkauften Meeresfische, insbesondere Tiefseefische, auch relativ teuer. Unter ihnen ist Tiefseefischöl eine sehr gute Sache. Es ist nicht nur reich an verschiedenen Nährstoffen, die der menschliche Körper braucht, sondern hat auch eine vorbeugende und heilende Wirkung auf Krankheiten. Daher möchten viele Menschen normalerweise Tiefseefischöl kaufen. Also, was genau bewirkt Tiefseefischöl? Tiefseefischöl ist für die allgemeine Bevölkerung geeignet, für spezielle Gruppen wie Menschen mit Meeresfrüchteallergien, Depressionspatienten und Patienten mit Lebererkrankungen ist der Verzehr von Tiefseefischöl jedoch nicht geeignet. Deshalb sollte jeder vor der Einnahme von Tiefseefischöl einen Arzt aufsuchen, um klare Informationen zu erhalten. Lassen Sie uns nun zunächst im Detail verstehen, welche Wirkungen Tiefseefischöl hat. Nährwert von Tiefseefischöl Tiefseefischöl ist die Abkürzung für ungesättigtes Fett in Tiefseefischen. Als Fischöl bezeichnet man das in Fischen vorkommende Öl, das reich an EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) ist. Gewöhnlicher Fisch enthält sehr geringe Mengen an EPA und DHA. Nur Fische in der Tiefsee kalter Regionen wie Lachs und Sardinen haben extrem hohe EPA- und DHA-Werte. Andere Landtiere enthalten fast kein EPA und DHA. Wirksamkeit und Effekte von Tiefseefischöl 1. EPA kann Blutgefäße freimachen: Es hilft, die Blutgefäße frei zu halten, verhindert Blutgerinnsel und beugt Schlaganfällen und Herzinfarkten vor; es entfernt im Blut angesammeltes Fett, beugt Arteriosklerose vor und verhindert das Auftreten von Verstopfungen peripherer Blutgefäße. 2. DHA kann die Gehirnfunktion und Intelligenz verbessern: Es ist eine unverzichtbare materielle Grundlage für die Bildung, Entwicklung und Funktion von Gehirnzellen. Es kann die Leitung neuronaler Schaltkreise fördern und koordinieren, um die normale Funktion der Gehirnzellen aufrechtzuerhalten. Bei Schülern und Büroangestellten, die ihr Gehirn überbeanspruchen, kann eine entsprechende DHA-Ergänzung das Gedächtnis verbessern, die Aufmerksamkeit konzentrieren und die Auffassungsgabe steigern, während bei älteren Menschen eine DHA-Ergänzung das Denken anregen und der Alzheimer-Krankheit vorbeugen kann. Spezielle Populationen und Tiefseefischöl 1. Patienten mit Lebererkrankungen: Die Einnahme hoher Dosen von Fischöl kann das Blutungsrisiko bei Patienten mit Lebererkrankungen erhöhen. 2. Menschen mit einer Fisch- oder Meeresfrüchteallergie: Menschen mit einer Fisch- und Meeresfrüchteallergie können bei der Einnahme von Fischölergänzungsmitteln ebenfalls allergische Symptome entwickeln. Daher muss diese Personengruppe bei der Auswahl von Fischölprodukten vorsichtig sein. 3. Menschen mit bipolarer Störung: Die Einnahme hoher Dosen von Fischöl kann die Symptome bei Menschen mit bipolarer Störung verstärken. 4. Patienten mit Depressionen: Die Einnahme hoher Dosen Fischöl kann Depressionen verschlimmern. 5. Diabetiker: Die Einnahme hoher Dosen Fischöl kann die Blutzuckerkontrolle erschweren. 6. Patienten mit Bluthochdruck: Tiefseefischöl kann den Blutdruck senken. Daher kann die Einnahme hoher Fischöldosen bei Personen, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, zu einem zu starken Abfall des Blutdrucks führen. 7. Patienten mit familiärer adenomatöser Polyposis: Die Einnahme hoher Dosen von Fischöl kann das Krebsrisiko bei Patienten mit familiärer adenomatöser Polyposis weiter erhöhen. Vorsichtsmaßnahmen Herzliche Erinnerung: Säuglinge, Kinder und Jugendliche müssen ungesättigte Fettsäuren ergänzen, es wird jedoch nicht empfohlen, sie durch Fischölkapseln zu ergänzen. Stattdessen wird empfohlen, sie normal durch Lebensmittel zu ergänzen, beispielsweise durch die Verwendung von Speiseöl mit Algenöl-DHA zur Ergänzung von DHA. Bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen nimmt die Zahl der Gehirnzellen nach der Geburt nicht mehr mit dem Alter zu. Um das Nervenzellnetzwerk auszubauen und die Gehirnzellen anzureichern, werden große Mengen an DHA und EPA benötigt. Die Ergänzung ungesättigter Fettsäuren hat außerdem den gesundheitlichen Vorteil, dass sie das Gedächtnis verbessert. Nach eingehender Untersuchung kam man zu dem Schluss, dass Tiefseefischöl die Funktion hat, die Durchblutung aufrechtzuerhalten, das Gedächtnis zu verbessern und der Alzheimer-Krankheit vorzubeugen. Obwohl der Nährwert und die therapeutische Wirkung von Tiefseefischöl sehr gut sind, ist der Verzehr von Tiefseefischöl nicht für jeden geeignet. Bevor Sie sich für den Kauf von Tiefseefischöl entscheiden, sollten Sie sich daher am besten zunächst über Ihren eigenen körperlichen Gesundheitszustand informieren. |
<<: So wählen Sie Jackfrüchte aus
„Vierzig Räuber“: Die Anziehungskraft und histori...
Normalerweise haben die meisten Menschen beim mor...
Wintermelone ist ein sehr verbreitetes Gemüse und...
Der Name Niudali enthält das Wort „Niu“ (Kuh), ha...
Die Hami-Melone ist eine sehr beliebte Frucht und...
Salz hat viele Funktionen. Es ist nicht nur ein l...
Wenn die Stimmung einer Person plötzlich sehr ger...
Spinnennävi unterscheiden sich stark von gewöhnli...
Der Hals trägt das gesamte Gewicht des Kopfes. Al...
Im Alltag ist Cholezystitis eine relativ häufige ...
„Kimi ni Todoke 3. Staffel“ – Rezension und Detai...
Seit ihrer Entdeckung im alten Indien erfreuen si...
Mashin Hero Wataru: Die Legende der Helden vom Be...
Regelmäßige körperliche Betätigung kann unseren K...
Wir alle freuen uns im Sommer auf Regen, aber der...