Kakteen umpflanzen

Kakteen umpflanzen

Mit der Entwicklung des Internets muss jeder vor Computern und anderen Elektrogeräten arbeiten. Wie wir alle wissen, gibt es eine gewisse Menge an Strahlung. Kakteen haben eine lange Lebensdauer und sind leicht zu züchten. Noch wichtiger ist, dass Kakteen eine gewisse Anti-Strahlungswirkung haben, sodass sie zu einer Pflanze geworden sind, die viele Büroangestellte sehr gerne züchten. Kakteen bevorzugen Trockenheit gegenüber Feuchtigkeit. Wie können wir Kakteen erfolgreich verpflanzen? Werfen wir einen Blick darauf.

In Fernsehserien sehen wir oft, dass viele Büroangestellte oder Angestellte immer einen kleinen Topf mit Kakteen neben ihrem Computer haben. Das liegt daran, dass Kakteen eine strahlenabweisende Funktion haben. Deshalb müssen wir unsere gesunden Freunde schützen und lernen, wie man Kakteen erfolgreich umpflanzt.

Die meisten Kakteen sind flachwurzelnde Pflanzen. Einige von ihnen, die Knollenwurzeln ausbilden, benötigen tiefere Töpfe, andernfalls sollten sie flache und weithalsige Töpfe verwenden. Bei der Auswahl eines Topfes sollte dieser nicht zu groß sein. Es sollte ausreichen, einen zu wählen, der eine Nummer größer ist als der ursprüngliche Topf. Nur wenn die Größe des Topfes nicht auf den Kaktus abgestimmt ist oder die Wurzeln aus dem Topf herausgewachsen sind, müssen Sie ihn durch einen größeren Topf ersetzen. Beim Ersetzen der Erde sollte lockerer, atmungsaktiver und fruchtbarer Sandlehm verwendet werden. Lehmboden sollte nicht verwendet werden.

Wenn Sie die Erde wechseln und umtopfen, entfernen Sie etwas von der alten Erde und fügen Sie neue Erde hinzu. Wenn der Topf halb voll ist, klopfen Sie ein paar Mal auf den Topf, um den Abstand zwischen Erde und Topf zu verringern. Wenn er voll ist, drücken Sie ein paar Mal leicht mit den Händen darauf, gießen Sie ihn gründlich und pflegen Sie ihn dann wie gewohnt. Wenn die Wurzeln beim Umtopfen versehentlich abgebrochen oder beschädigt werden, sollten Sie sie vorerst nicht gießen. Nach 3-5 Tagen ist es noch nicht zu spät, sie zu gießen. Wenn die Wurzeln beim Umtopfen nicht beschädigt wurden und Sie nur in einen größeren Topf gewechselt und diesen mit Kulturerde gefüllt haben, können Sie sie rechtzeitig gießen, was den Wurzeln hilft, sich an den Topf zu gewöhnen. Versuchen Sie aber vorerst auf die Anwendung von Dünger zu verzichten und verwenden Sie ausschließlich sauberes Wasser.

Der Kaktus ist mit Dornen bedeckt. Sie können ihn in ein Handtuch, ein Tuch oder Zeitungspapier einwickeln, um zu verhindern, dass Sie ihn stechen. Versuchen Sie beim Herausziehen, nahe an die Basis des Kaktus heranzukommen, damit es nicht zu offensichtlich ist, wenn der Dorn bricht.

Wenn die ursprüngliche Pflanzerde sandig und kiesig ist, fallen Sand und Kies automatisch ab, wenn Sie sie herausziehen. Wenn die Erde mehr Schlamm enthält, müssen Sie möglicherweise leicht auf den Topf klopfen, um ihn erfolgreich aus dem Topf zu lösen. Detaillierte Schritte: ~ Stellen Sie das Gießen der Pflanze zunächst ein, bis die Erde vollständig trocken ist. ~ Schütteln Sie vorsichtig den größten Teil der Erde ab und entfernen Sie dann mit den Händen vorsichtig die Erde, die an den Wurzeln zurückgeblieben ist. ~ Nehmen Sie die Feuchtigkeit an den Wurzeln mit Toilettenpapier auf. ~ Stellen Sie die Pflanze an einen belüfteten Ort, wo sie nicht von der Sonne getrocknet werden kann. ~ Behalten Sie nur die dicken Wurzeln – wenn die dicken Wurzeln den Boden des Topfes erreicht haben, lassen Sie die dicken Wurzeln etwa bis zur halben Tiefe des Topfes stehen und schneiden Sie den Rest ab. ~ Stellen Sie die Pflanze nach dem Schneiden noch einmal an einen belüfteten Ort, um die Wunde im Schatten trocknen zu lassen. ~ Legen Sie die Wunde, nachdem sie trocken ist, in Streulicht und lassen Sie sie langsam heilen. Warten Sie, bis neue Wurzeln herauswachsen, bevor Sie die Pflanzen eintopfen. ~ Eintopfen - nach einigen Tagen der Eingewöhnung können Sie das Gießen langsam wieder aufnehmen. Das Obige gilt für Kakteen, die Behandlungsmethode für Sukkulenten ist etwas anders. Die Kakteenvermehrung durch Stecklinge ist ganzjährig möglich, der beste Zeitraum ist jedoch von Mai bis Juni.

Kakteen vertragen Trockenheit und Dürre gut und vermeiden Staunässe. Daher muss der Boden atmungsaktiv sein und über gute Drainageeigenschaften verfügen. Allerdings sollte der Boden zur Anzucht der Unterpflanzen leicht feucht sein, da diese bei zu trockener Erde nur schwer Wurzeln schlagen können. Es kann mit 4 Teilen grobem Flusssand, 3 Teilen Lehm und dann Vermiculit, Perlit usw. hergestellt werden.

Bevor Sie fortfahren, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass die Mutterpflanze frei von Krankheiten und Schädlingen ist. Achten Sie darauf, dass das Schneidemesser nicht verrostet ist, desinfizieren Sie es anschließend mit Alkohol und wählen Sie von gesunden Mutterpflanzen kräftige und reife Tochterpflanzen als Stecklinge aus. Vor und nach jedem Schnitt sollte das Messer mehrfach abgewischt und desinfiziert werden.

Die Stecklinge sollten nicht sofort nach dem Schneiden eingepflanzt werden. Sie sollten zum Trocknen 5-7 Tage lang an einem relativ trockenen Ort im Haus aufbewahrt und erst eingepflanzt werden, wenn der Schnitt trocken ist und das Stammfleisch zu schrumpfen beginnt. ~ Vergraben Sie den unteren Teil des Stecklings flach in der Erde. Wenn Sie ihn zu tief vergraben, kann er faulen, während er, wenn Sie ihn zu flach vergraben, möglicherweise nicht fest steht (weil das Stammfleisch zu schrumpfen beginnt). Sie können den Sand leicht anheben, um die Position des Stecklings zu fixieren.

Gießen Sie vom Topfrand aus, halten Sie die Erde feucht, aber gießen Sie nicht direkt auf die Stecklinge. Um die Wasserverdunstung zu reduzieren, decken Sie den Topf mit einer Plastiktüte ab. Die Stecklinge werden in etwa einem Monat Wurzeln schlagen. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Plastiktüte sofort entfernt werden. Darüber hinaus muss die Pflanze vor dem Wurzeln vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden und sollte zur Pflege an einen halbschattigen Ort gestellt werden. Nach dem Wurzeln können Wasser und Licht ebenfalls wie gewohnt versorgt werden.

Legen Sie das Kunststoffnetz an die erste Stelle

Geben Sie etwa ein Drittel der Tasse mit Vulkangestein hinzu.

Etwas Dünger hinzufügen

Kaktusschlamm hinzufügen

Es kann transplantiert werden

Durch die obige Einführung glaube ich, dass jeder versteht, wie man Kakteen umpflanzt. Da Kakteen nicht zu viel Wasser haben können, müssen wir nach dem Einpflanzen eine kleine Menge Wasser hinzufügen. Kakteen können vor Strahlung schützen, die Haut schützen und die Sehkraft verbessern. Wenn Sie also oft am Computer sitzen, können Sie auch gleich einen kleinen Topf mit Kakteen neben den Computer stellen.

<<:  6 Anzeichen von Krebs, gehen Sie sofort zum Arzt

>>:  Das Geheimnis, um Mücken von Ihnen fernzuhalten

Artikel empfehlen

Woher wissen Sie, dass die Feuchtigkeit entfernt wurde?

Wenn sich zu viel Feuchtigkeit im Körper befindet...

Ist eine abnorme Hirnentladung Epilepsie?

Ist eine abnorme Hirnentladung Epilepsie? Wenn vo...

Kann grüner Rettich im Schlafzimmer aufgestellt werden?

Viele Menschen stellen gerne Grünpflanzen zu Haus...

Waben gegen Schnupfen

Honigwaben, auch Bienenstockhonig genannt, sind e...

Was ist die richtige Haltung beim Geschlechtsverkehr während der Schwangerschaft?

Jeder weiß, dass es am besten ist, während der Sc...

Vaginaler Juckreiz nach dem Sex

Man kann sagen, dass das Sexualleben für die Bezi...

Wie man einen Teekocher benutzt

Ein Teekocher ist ein spezielles Gerät zur Teezub...

Kann ich Kokossaft trinken, wenn ich Gicht habe?

Gicht ist eine weitverbreitete Erkrankung des men...

Frühe Symptome von Tumoren der Halswirbelsäule

Manche ältere Menschen haben ständig Schmerzen in...

Tabus des Qingshan Lushui Tees

Freunde, die gerne Tee trinken, sollten sich mit ...

Peeling und juckende Fußsohlen

Das Abschälen der Fußsohlen kommt im Sommer und W...

Genetik der Nase

Gene sind eine sehr mächtige Sache, da sie unbewu...

Welche Erkrankungen gibt es in der Orthopädie?

In der Orthopädie gibt es viele Erkrankungen, die...

Gefäßaussackung nach einem halben Monat Infusion

Die Infusionstherapie ist eine gängige Behandlung...