10 Details der Füße weisen auf weibliche Krankheiten hin

10 Details der Füße weisen auf weibliche Krankheiten hin

Möchten Sie innerhalb von 10 Sekunden den Gesundheitszustand einer Person erfahren, ohne ihre Stirn zu berühren? Werfen Sie einfach einen kurzen Blick auf ihre Füße. Wenn Sie ein Unbehagen in den Füßen verspüren, prüfen Sie, ob bei Ihnen eine Krankheit vorliegt.


1. Häufige Fußkrämpfe

Worum es geht: Eine plötzliche oder heftige Kontraktion eines Muskels in Ihrem Fuß kann ein vorübergehender Zustand sein, der durch körperliche Anstrengung oder Dehydrierung verursacht wird. Manchmal kommt es im Liegen zu plötzlichen Verkrampfungen eines Muskels oder einer Muskelgruppe, gefolgt von Schmerzen. Wenn dies häufig vorkommt, sollte Ihre Ernährung mit mehr Kalzium, Kalium und Magnesium ergänzt werden. Um dies zu verhindern, müssen schwangere Frauen in der Spätschwangerschaft darauf achten, den Blutfluss zu steigern. Bei Krämpfen in Händen und Füßen können Sie Salz sinnvoll einsetzen.

Lösung: Versuchen Sie, Ihren Fuß zu beugen und die schmerzende Stelle zu massieren. Sie können zur Entspannung Ihrer Muskeln auch ein kaltes Handtuch oder Desinfektionsalkohol verwenden. Um Beinkrämpfen vorzubeugen, strecken Sie vor dem Schlafengehen Ihre Füße und trinken Sie ein Glas heiße Milch wegen des Kalziums.


2. Haarlose Füße und Zehen


Das Problem: Eine schlechte Durchblutung, meist verursacht durch eine Gefäßerkrankung. Dieses Phänomen entsteht, weil das Herz aufgrund einer Arterienverkalkung die Füße nicht ausreichend mit Blut versorgen kann. Eine unzureichende Blutversorgung kann auch dazu führen, dass Menschen den Puls in ihren Füßen nicht fühlen können. Beim Stehen können die Füße leuchtend rot oder leicht schwarz sein, beim Aufstehen werden die Füße sofort blass.

Lösung: Verbessern Sie die Durchblutung Ihres Körpers durch Bewegung und Ernährung.


3. Die Zehen sind leicht eingesunken, mit einer löffelförmigen Vertiefung


Der Knackpunkt: Es handelt sich um ein Anzeichen für eine Blutarmut. Die Ursache dafür ist ein Mangel an Hämoglobin, einem eisenhaltigen Protein, das in den Blutzellen vorkommt und Sauerstoff transportiert. Auch innere Blutungen (z. B. Geschwüre) oder starke Menstruationsunregelmäßigkeiten können eine Anämie verursachen. Wenn Sie anämisch sind, zeigen Ihre Nägel dasselbe: Die Farbe und das Nagelbett erscheinen blass. Außerdem sind meine Nägel brüchig und meine Füße sind immer kalt. Das erste Symptom einer Anämie ist Müdigkeit. Weitere Symptome sind Kurzatmigkeit beim Aufstehen, Schwindel oder Kopfschmerzen.

Lösung: Anämie kann durch ein großes Blutbild diagnostiziert werden.


4. Unheilbare Fußschmerzen


Der Knackpunkt: Es handelt sich hier um die Hauptmanifestation der Zuckerkrankheit. Erhöhte Blutzuckerwerte können zu Nervenschäden in den Füßen führen, die sich in Abschürfungen, Schnitten oder Reizungen durch Druck oder unachtsame Reibung äußern können. Zu den weiteren Symptomen von Diabetes zählen häufiger Durst, häufiges Wasserlassen, schnelle Ermüdbarkeit, verschwommenes Sehen, schneller Hunger oder Gewichtsverlust.

Lösung: Behandeln Sie das Geschwür sofort und lassen Sie sich auf Diabetes testen.


5. Kalte Füße


Der Kern des Problems: Diese Situation kommt besonders häufig bei Frauen vor. Frauen haben eine niedrigere Körperkerntemperatur als Männer und können daher auch im gesunden Zustand kälteempfindlich sein. Wenn Frauen ab 40 kalte Beine haben, kann eine Schilddrüsenunterfunktion die Ursache sein. Denn die Schilddrüse reguliert die Körpertemperatur und den Stoffwechsel. Darüber hinaus ist auch eine schlechte Durchblutung eine der Ursachen.

Lösung: Isolierende Naturmaterialien halten die Wärme am besten. Wenn bei Ihnen neben kalten Füßen noch ein anderes medizinisches Problem vorliegt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.


6. Dicke und gelbe Zehennägel


Was ist das Problem: Die Ursache ist eine Pilzinfektion unter dem Nagel. Menschen mit Onychomykose sind sich ihrer Erkrankung meist nicht bewusst, sodass sie jahrelang unbemerkt bleiben kann. Die Infektion kann sich jedoch schnell auf alle Fuß- und sogar Fingernägel ausbreiten und zu unangenehmem Geruch und einer dunkleren Verfärbung führen. Anfällig für die Krankheit sind Diabetiker, Menschen mit Kreislaufproblemen und Immunsystemproblemen. Wenn ältere Menschen Probleme beim Gehen haben, kann dies manchmal die Ursache sein, aber es ist für die Menschen nicht leicht zu erkennen.

Lösung: Suchen Sie einen professionellen Fußpfleger auf oder gehen Sie regelmäßig zur Behandlung zum Arzt.


7. Plötzliche Vergrößerung der Großzehe


Was ist das Problem: Es könnte Gicht sein, eine Form von Arthritis, die oft durch zu viel Harnsäure verursacht wird. Harnsäure kommt normalerweise in Körperteilen mit niedrigerer Körpertemperatur vor und der kühlste Ort des Körpers ist der große Zeh, der am weitesten vom Herzen entfernt ist. Männer im Alter zwischen 40 und 50 Jahren und Frauen nach der Menopause sind häufiger von Gicht betroffen.

Lösung: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ernährung und Medikamente.


8. Taubheitsgefühl in den Füßen


Das Problem: Kein Gefühl in den Füßen, verursacht durch periphere Neuropathie. Es gibt viele Ursachen für periphere Neuropathie, aber zwei der häufigsten sind Diabetes und Alkoholmissbrauch. Ein weiterer Grund ist eine Chemotherapie. Noch schlimmer ist, dass sich das Taubheitsgefühl bis in Ihre Hände ausbreiten kann, sodass Sie das Gefühl haben, Handschuhe zu tragen.

Lösung: Gehen Sie zum Arzt und finden Sie die Ursache heraus. Obwohl es für die periphere Neuropathie keine Heilung gibt, können die Schmerzsymptome mit Analgetika und Antidepressiva gelindert werden.


9. Schmerzen in den Fußgelenken


Worum es geht: Rheumatoide Arthritis, eine Arthritiserkrankung, die sich normalerweise zuerst in kleinen Gelenken wie den Zehen und Knöcheln bemerkbar macht. Der Schmerz wird normalerweise von Schwellungen und Steifheit begleitet und ist symmetrisch. Rheumatoide Arthritis tritt häufiger bei Frauen auf; die Inzidenzrate ist bei Frauen viermal so hoch wie bei Männern.

Lösung: Um die Ursache der Gelenkschmerzen festzustellen, ist eine umfassende Untersuchung erforderlich. Zur Behandlung von Arthritis stehen zahlreiche Medikamente und Behandlungen zur Verfügung.


10. Zehennägel haben Dellen


Der Kern des Problems: Bei den meisten Psoriasis-Patienten äußern sich Hautkrankheiten durch viele kleine Löcher in den Nägeln, die tief oder flach sein können. Bei drei Viertel der Menschen mit Psoriasis-Arthritis sind jedoch auch die Gelenke und die Haut betroffen und sie weisen häufig raue, von Akne vernarbte Nägel auf.

Lösung: Ob Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis, es gibt viele Medikamente zur Behandlung. Bei frühzeitiger Behandlung kann sich das Nagelbett erholen.

<<:  Die Fitness von Angestellten sollte sich auf die fünf wichtigsten Elemente konzentrieren

>>:  Die Gefahren der Abtreibung

Artikel empfehlen

Was verursacht Flecken am Po?

Am wahrscheinlichsten treten Flecken im Gesicht a...

Kann ich mit Ultraschall frühstücken?

Wenn wir Inspektionen durchführen, müssen wir auf ...

Hühnerblutbakterien trinken

In unserem täglichen Leben trinken viele Menschen...

Beim Urintest wurde okkultes Blut nachgewiesen. Was ist los?

Viele Menschen entdecken bei Urintests verborgene...

Welche Art von Kurzhaarfrisur sollte ich mir für mein ovales Gesicht zulegen?

Die Gesichts- und Kopfform einer Person ist für i...

Diätetische Versorgung von Patienten mit hepatischer Enzephalopathie

Hepatische Enzephalopathie ist eine in der klinis...

Ich habe eine schmerzhafte Stelle auf der Kopfhaut.

Kopfschmerzen sind eine Krankheit, die schwer zu ...

Welche Gefahren birgt das Waschen des Gesichts mit Zitronensäure?

Jeder weiß, dass Zitronen die Haut verschönern, a...

Was verursacht Gedächtnisverlust bei Teenagern?

Viele Menschen glauben, dass nur Menschen mittler...

Kratzen bei Pharyngitis

Pharyngitis ist ein weit verbreitetes Phänomen im...

Welches ist das beste chinesische Arzneimittel zur Stärkung der Nieren?

Wir alle wissen, dass die wichtige nierenstärkend...