Hautkrankheiten sind sehr häufige Krankheiten. Obwohl solche Krankheiten die menschliche Gesundheit nicht direkt schädigen, können sie der Haut großen Schaden zufügen. Darüber hinaus müssen solche Krankheiten nach der Entdeckung rechtzeitig behandelt werden, da sie sonst schwerwiegende Auswirkungen auf alle Aspekte des Körpers des Patienten haben. Wenn die Hautkrankheit schwerwiegend ist, treten auch Geschwüre auf. Was ist also der Grund für Juckreiz der Haut am ganzen Körper? Viele Menschen wissen nicht viel über Juckreiz der Haut am ganzen Körper und wissen nicht, was sie tun sollen, wenn er auftritt. Wenn dieses Problem auftritt, muss es rechtzeitig behandelt werden, damit sich das Juckreizproblem nicht weiter entwickelt. Juckende Haut am ganzen Körper: Die Ursachen für juckende Haut, wie zum Beispiel bei Neurodermitis, sind vielfältig: Häufig tritt sie im Nacken oder an den Seiten, an den Unterarmen, Oberschenkeln, Waden etc. auf. Es tritt häufig in Flocken auf und ist hellrot oder hellbraun. Starker Juckreiz ist das Hauptsymptom. Es kann mit übermäßigem psychischen Stress, Aufregung und Veränderungen der Wohnumgebung zusammenhängen. Auch lokale Reizungen, eine allergische Konstitution, der häufige Verzehr von scharfen und reizenden Speisen etc. können eine Neurodermitis auslösen. Die Folge ist eine juckende Haut. Auch beim Wechsel der Jahreszeiten. Da Temperaturschwankungen häufig zu Juckreiz der Haut führen, reagieren Patienten mit Winterjucken bzw. Sommerjucken äußerst empfindlich auf Klimaveränderungen. Zu heiße Bettwäsche, plötzliche Hitze oder Kälte können Juckreiz verursachen. Altersjucken: Es wird meist durch Faktoren wie eine verminderte Talgdrüsensekretionsfunktion, trockene Haut und degenerative Atrophie verursacht und tritt häufiger am Rumpf auf. Systemischer Hautjucken kann auch durch Infektionen oder Läsionen, Medikamente, die Ernährung (Alkoholismus), Nahrungsmittelallergien sowie Parasiten- oder Pilzinfektionen verursacht werden, die wiederum systemischen oder lokalisierten Juckreiz hervorrufen können. Leber- und Gallenerkrankungen: Bei Lebererkrankungen tritt Juckreiz häufig bei Leberzirrhose, Cholelithiasis und Gallengangstumoren auf. Durch den Gallenstau steigt die Konzentration der Gallensalze im Blut, Histamin wird zurückgehalten und lagert sich in der Haut ab, was zu Juckreiz führt. Bei einer Gallenzirrhose beispielsweise ist Juckreiz das erste Symptom. Durch die obige Einführung haben wir ein gewisses Verständnis für die Ursachen von Hautjucken am ganzen Körper. Wenn diese Art von Problem auftritt, ist es auch notwendig, den ganzen Körper sorgfältig zu beobachten, um festzustellen, ob es andere Probleme gibt. Nur so können wir wissen, ob es durch eine Krankheit verursacht wird. Wenn ja, müssen wir es rechtzeitig behandeln, um die Krankheit unter Kontrolle zu bringen. |
<<: Nebenwirkungen von Antibiotika
>>: Kann man kochendes Wasser trinken?
Die Attraktivität und Bewertung der 8. Staffel vo...
Aus ästhetischer Sicht sind Gesichtsflecken, schl...
Appell und Bewertung von „Marudesekai“ „Marude Se...
Probiotika sind eine Bakterienart, die sehr nützl...
Wir Menschen erkälten uns oft und haben Fieber. T...
Fälle von Syringomyelie treten in letzter Zeit im...
Die Folgen von langfristigem psychischem Stress u...
Langanhaltender Husten bereitet vielen Menschen S...
Sie können Ihren Massetermuskel verschlanken, ind...
In Städten hat jede Familie Leitungswasser. Das L...
Ich weiß nicht, ob Sie das schon einmal erlebt ha...
In meinem Land wird Moschus schon seit langer Zei...
Die Sonne und der Frosch: Ein Meisterwerk der jap...
In unserem Leben fühlen sich viele Frauen wegen i...
Analpapillom ist eine häufige anorektale Erkranku...