Was prüft der B-Ultraschall?

Was prüft der B-Ultraschall?

B-Ultraschall ist in der Radiologie eine gängige Methode zur Diagnose von Erkrankungen. Dabei werden vor allem verschiedene Organe und Körperteile befallen. Mit einem gewissen Gespür für die Zeit geht es hauptsächlich darum, einige Untersuchungen durchzuführen und die Prinzipien des Ultraschalls anzuwenden. Zum Scannen des menschlichen Körpers. Beim Haupt-B-Ultraschall werden ein gewöhnlicher B-Ultraschall, ein Farb-B-Ultraschall und einige andere Arten von B-Ultraschall verwendet. Es wird hauptsächlich für Querschnittsuntersuchungen verschiedener klinischer Organe und umgebender Organe verwendet.

Gleichzeitig können einige schwierige und komplizierte Krankheiten sowie die Offenheit der Blutgefäße sowie die Richtung und Geschwindigkeit des Blutflusses deutlich erkannt werden. Es kann auch weit verbreitet eingesetzt werden. Viele Leber- und Nierenerkrankungen im täglichen Leben können auch im B-Ultraschall dargestellt werden.

In klinischen Anwendungen kann B-Ultraschall verschiedene Querschnittsbilder innerer Organe und umgebender Organe deutlich anzeigen. Da die Bilder voller Festigkeit sind und der tatsächlichen anatomischen Struktur nahe kommen, kann Ultraschall verwendet werden, um frühzeitig eine klare Diagnose zu stellen. Beispiel: Bei der Diagnose nichtmetallischer Fremdkörper durch Augenärzte können neben einer Glaskörpertrübung auch Netzhaut- und Retrobulbärläsionen sichtbar werden. Es eignet sich speziell für die nicht-invasive Erkennung angeborener Herzfehler, rheumatischer Herzfehler sowie myxomatöser Herzerkrankungen und kann die meisten Herzkatheteruntersuchungen ersetzen. Darüber hinaus kann es zur Messung der Durchgängigkeit kleiner Blutgefäße sowie der Richtung und Geschwindigkeit des Blutflusses verwendet werden und ist vielseitig einsetzbar. Die Früherkennung raumfordernder Leberläsionen hat die 1-cm-Marke erreicht. Auch die Gallenblase, der Gallengang, der Lebergang, der extrahepatische Gallengang, die Bauchspeicheldrüse, die Nebenniere, die Prostata usw. können deutlich dargestellt werden. Mithilfe einer B-Ultraschalluntersuchung lässt sich recht genau feststellen, ob raumfordernde Veränderungen vorliegen. Insbesondere die physikalische Charakterisierung, die Menge und das Volumen von Ergüssen und Zysten lassen sich mit hoher Genauigkeit bestimmen. Die Erkennungsrate verschiedener intraluminaler Steine ​​ist höher als bei herkömmlichen Untersuchungsmethoden. Darüber hinaus wurden dadurch viele schwierige Probleme in der Geburtshilfe gelöst, die früher nur schwer zu erkennen waren. Beispielsweise kann damit die Plazenta lokalisiert, Fruchtwasser gemessen und eine Frühdiagnose bei Einzel- oder Mehrlingsgeburten, der fetalen Entwicklung, Fehlbildungen und Blasenmolen gestellt werden.

(1) Gallensteine: Die Diagnoserate des B-Ultraschalls für Gallensteine ​​liegt bei über 90 %, und es können Steine ​​mit einem Durchmesser von nur 3 mm erkannt werden. Obwohl die Diagnoserate von Gallengangsteinen aufgrund der Störung durch Darmgase nicht so hoch ist wie die von Gallenblasensteinen, können durch Gallengangsteine ​​verursachte Veränderungen wie eine Erweiterung des Gallengangs und eine Verdickung der Gallengangwand beobachtet werden.

(2) Cholezystitis: Eine Cholezystitis kann Veränderungen der Größe und Wand der Gallenblase verursachen. Bei akuter Cholezystitis kann der B-Ultraschall eine vergrößerte Gallenblase und eine diffuse Verdickung der Zystenwand zeigen; bei chronischer Cholezystitis kann die Gallenblase anschwellen oder schrumpfen, mit verdickten Wänden und rauen Kanten.

(3) Tumoren der Gallenwege: Gutartige Gallenblasentumoren erscheinen im Ultraschallbild als halbkreisförmige oder nahezu kreisförmige, helle Masse mit gleichmäßiger Struktur; bösartige Tumoren haben eine unregelmäßige Form und eine ungleichmäßige Dichte, und die Gallenblasenwand ist verdickt und uneben; das Sonogramm eines Cholangiokarzinoms zeigt eine unregelmäßige Masse in der Mitte des Gallengangs, und der Gallengang oberhalb der Masse ist häufig erweitert und verdickt.

(4) Gallenascariasis: Ultraschallbilder zeigen helle Ascariasis-Streifen parallel zum Gallengang, und sogar die Peristaltik der Ascariasis ist zu sehen.

(5) Verschlussikterus: Der normale Innendurchmesser des extrahepatischen Gallengangs beträgt im Allgemeinen weniger als 6 mm und der Innendurchmesser des linken und rechten Lebergangs weniger als 2 mm. Wenn der B-Ultraschall einen höheren Wert als den oben genannten zeigt, deutet dies darauf hin, dass der Gallengang blockiert ist und der Gallengang oberhalb der Blockade erweitert und verdickt erscheint. Daher kann die Stelle der Blockade bestimmt werden und manchmal kann auch die Ursache der Blockade angegeben werden.

Das Obige ist, was B-Ultraschall prüft. Es zeigt deutlich verschiedene Querschnittsbilder verschiedener Organe und umgebender Organe sowie die Offenheit der Blutgefäße und die Richtung und Geschwindigkeit des Blutflusses bei Krankheiten. Es kann auch weit verbreitet eingesetzt werden. Daher ist die B-Ultraschalluntersuchung auch eine relativ gängige Untersuchungsmethode. B-Ultraschall kann auch während der Schwangerschaft durchgeführt werden und ist daher auch im täglichen Leben eine gängige Behandlungsmethode.

<<:  Schwarze Kleidung verblasst

>>:  Welche Blutgruppe hat ein Kind, das mit Blut der Blutgruppe 0 oder AB geboren wird?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Haut nach dem Duschen juckt?

Das Wetter ist heiß und die meisten Menschen dusc...

Wann ist die beste Zeit zum Lüften?

Im wirklichen Leben ist die Luft in vielen Innenr...

Kann Tachykardie geheilt werden?

Tachykardie ist ein relativ häufiges Problem. Die...

So nehmen Sie die Pille zur Notfallverhütung ein

Die Pille danach ist eine sehr häufig verwendete ...

Was Sie regelmäßig trinken sollten, um Flecken aufzuhellen

Obwohl es ganz normal ist, Flecken im Gesicht zu ...

Was ist die Verwendung von getrocknetem Osmanthus

Osmanthus ist eine relativ traditionelle, berühmt...

Verwenden Sie Ihren großen Zeh, um Müdigkeit festzustellen

Ich werde Ihnen eine einfache Methode zum Selbstt...

Agarosegel kann wie folgt verwendet werden

Agarpulver und Agarose sind beides Kolloide mit s...

Gibt es eine Heilung für die Pupillenerweiterung?

Im täglichen Leben ist die Pupille ein sehr wicht...

Was sind durch Lebensmittel übertragene Krankheiten?

Durch Lebensmittel übertragene Krankheiten sind i...

Wie wird Herpes übertragen?

Herpes coli ist eine weitverbreitete virale Infek...

So retten Sie sich vor einer Haiflosse im Hals

Im Hals steckengebliebene Haiflossen kommen im Al...

Welche Tipps gibt es zum Entfernen von Akne und Aknenarben?

Jeder Mensch hat im Leben seine eigene Pubertät. ...

Worauf sollten heranwachsende Jungen bei einer Spermatorrhoe achten?

Wenn ein heranwachsender Junge nächtliche Samener...