Mikrowellenherde sind aus den heutigen Küchen nicht mehr wegzudenken. Sie werden nicht nur zum Aufwärmen von Essensresten verwendet, sondern können auch zur Zubereitung einer Vielzahl anderer Köstlichkeiten wie Kuchen verwendet werden. Tatsächlich kann man in Mikrowellenherden auch Reis kochen. Wussten Sie das? Obwohl Mikrowellenherde viele verschiedene Funktionen haben, sind viele Freunde ihnen gegenüber mittlerweile eher abgeneigt, da sie glauben, dass die darin zubereiteten Speisen Krebs verursachen können. Tatsächlich handelt es sich dabei lediglich um ein Missverständnis in Bezug auf Mikrowellenherde. Die von ihnen erzeugte Strahlung ist elektromagnetische Strahlung, die keine krebserregende Wirkung auf den menschlichen Körper hat und in der Tat sehr bequem zu verwenden ist. Das Wichtigste ist, dass das Kochen in der Mikrowelle bestimmte Vorteile hat, wie zum Beispiel: 1. Beim Kochen von Reis in der Mikrowelle können die Nährstoffe erhalten bleiben. Aus wirtschaftlicher Sicht verbraucht er weniger Strom als ein elektrischer Reiskocher und hat einen höheren Nährwert als im elektrischen Reiskocher zubereiteter Reis, da Mikrowellenherde den Reis von innen nach außen garen und so die Nährwerte des Reises bewahren, während ein elektrischer Reiskocher das Gegenteil bewirkt. Beim Kochen in der Mikrowelle gibt es keinen unzureichend gegarten Reis. Bei mehr Wasser kannst du den Teig noch ein paar Minuten länger schlagen, bei weniger Wasser verhält es sich umgekehrt. 2. Das Kochen von Reis in der Mikrowelle kann GELD und mindestens 20 % Strom sparen. Ich habe mir eine Ausgabe von Life Tips angesehen und das haben sie nach einem Experiment gesagt. Denn der Reiskocher braucht lange, im Mikrowellenherd ist die Garzeit zwar hoch, aber es sind nur 10 Minuten drin. Gesundheitstipps: Beim Erhitzen von Lebensmitteln in der Mikrowelle entstehen keine Schadstoffe und es bleiben keine radioaktiven Stoffe zurück. Durch das Erhitzen von Lebensmitteln gehen allerdings mehr oder weniger viele Nährstoffe, wie beispielsweise Vitamine, verloren. Im Vergleich zu herkömmlichen Erhitzungsmethoden (wie Kochen und Dämpfen) ist der Vitamin-C-Verlust beim Erhitzen in der Mikrowelle geringer als bei herkömmlichen Erhitzungsmethoden. Insbesondere im Vergleich zu zeitintensiven Garmethoden (wie etwa Schmoren) führt das Erhitzen in der Mikrowelle dazu, dass die Speisen Feuchtigkeit verlieren und trockener schmecken. Deshalb sollten in der Mikrowelle erhitzte Speisen am besten verzehrt werden, solange sie noch heiß sind. Das bedeutet, dass Sie den Mikrowellenherd bedenkenlos zum Reiskochen verwenden können. Er kann Ihnen nicht nur dabei helfen, die Kochzeit effektiv zu verkürzen, sondern beeinträchtigt auch nicht die Zutaten. Sie können damit sogar verschiedene köstliche Gerichte zubereiten. Wenn Sie wegen der Strahlung wirklich besorgt sind, können Sie bei der Verwendung einen Abstand von 20 cm einhalten, damit die Strahlung Ihnen nicht schadet. |
<<: Was tun, wenn Sie einen Buckel haben?
Vitamin B2 dient üblicherweise als Vitaminergänzu...
Der Reiz und die Kritiken von Minna no Umi - Minn...
Tollwut ist eine Krankheit, die viele Jahre im Kö...
Wein ist für jeden etwas Neues und im täglichen L...
Die CT-Untersuchung des Kopfes ist eine gängige U...
Wenn Ihre emotionale Intelligenz zu gering ist, k...
Paprika (Kenshi Yonezu Version) – Minna no Uta „P...
Der Sommer ist schön, aber lästige Mücken sind lä...
Der Zeichentrickfilm „Brunas Bilderbuch“: Ein zei...
Die Drachenknochenblume ist eine weit verbreitete...
Medizinischer Stein ist ein sehr praktisches Koch...
Viele Menschen, insbesondere Menschen mittleren u...
Bei der Akupunktur werden Silbernadeln verwendet,...
Lebensmittelvergiftungen kommen bei uns sehr häuf...
Es gibt ein Volkssprichwort, das „Reichtum links ...