Apropos Entsafter: Ich glaube, jeder kennt sie. Da Entsafter heutzutage sehr günstig sind, kaufen viele Familien einen Entsafter für den Heimgebrauch. Generell können Sie frischen Gemüsesaft, Fruchtsaft usw. selbst herstellen, was sehr praktisch ist und sicherer ist, wenn Sie ihn zu Hause zubereiten und trinken. Viele Leute fragen, ob es möglich ist, mit einem Entsafter Sojamilch herzustellen. Ist das schwierig? Wenn Sie frische, selbst gepresste Sojamilch trinken möchten und Ihr Entsafter zu Hause über genügend Funktionen verfügt, müssen Sie keinen weiteren Sojamilchbereiter kaufen, denn mit einem Entsafter können Sie auch frische Sojamilch herstellen, und die Bedienung ist sehr einfach und bequem. Wie macht ein Entsafter Sojamilch? Entsafter zur Herstellung von Sojamilch Kann ein Entsafter Sojamilch herstellen? Wenn ja, dann ist er multifunktional und Sie müssen keine Sojamilchmaschine kaufen. Warum nicht? Ein Entsafter wird hauptsächlich zum Auspressen von Fruchtsaft verwendet. Bohnen sind eigentlich dasselbe wie Früchte, aber sie sind härter. Die Bohnen müssen eine Weile eingeweicht werden, bevor sie in den Entsafter gelangen, um sicherzustellen, dass die Bohnen aufgequollen und weich sind. Nach dem Einweichen geben Sie es in den mit dem Entsafter gelieferten Filter, fügen Wasser hinzu und kochen es dann in einem Topf. Auf diese Weise können Sie köstliche Sojamilch herstellen. Methode 1: Die Arbeitsschritte beim Auspressen von Sojamilch mit einem Entsafter sind wie folgt: 1. Waschen Sie die Sojabohnen zuerst und lassen Sie sie dann einweichen. Schließen Sie den Entsafter an und stellen Sie einen großen Becher an den Saftauslass. Geben Sie dann die Sojabohnen in das Vorratsrohr, lassen Sie dabei etwas Platz und füllen Sie es nicht zu voll. Verschließen Sie es schließlich mit einem Stopfen, damit die Sojabohnen und der gemahlene Bohnenrest nicht herausfliegen. 2. Schalten Sie den Netzschalter ein und stellen Sie den Geschwindigkeitsgang auf drei. So kann die Sojamilch schnell und fein gemahlen werden. Während des Mahlens Wasser hinzufügen. Warten Sie, bis die erste Portion Bohnen gemahlen ist, bevor Sie die zweite Portion hinzufügen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Sojabohnen gemahlen sind. 3. Kann man mit einem Entsafter Sojamilch herstellen? Natürlich muss während des Vorgangs darauf geachtet werden, dass am Ende etwa 200 ml Wasser hinzugegeben werden müssen, bis die gesamte Sojamilch im Entsafter herausfließt. Frisch gepresste Sojamilch ist nicht essbar. Sie muss eine Weile im Topf gekocht werden, bis sie kocht, und dann die Hitze abstellen. Dann Zucker oder Salz hinzufügen und die süße und köstliche Sojamilch ist fertig. Darüber hinaus möchte ich Sie daran erinnern, bei der Verwendung eines Entsafters zum Auspressen von Sojamilch auf die folgenden drei Punkte zu achten: 1. Die Sojabohnen müssen gründlich in Wasser eingeweicht werden, sonst können sie nicht verwendet werden. Vor dem Auspressen können Sie die eingeweichten Sojabohnen 3-5 Minuten lang bei schwacher Hitze kochen. 2. Die zum Mahlen von Sojamilch verwendeten Sojabohnen sollten rohe Sojabohnen und keine gekochten Sojabohnen sein. 3. Die Sojamilch muss nach dem Auspressen gekocht werden, da sie sonst nicht nur unangenehm schmeckt, sondern auch leicht zu Magenverstimmungen führt. Methode 2: Zutaten: Hauptzutat: 200 g Sojabohnen; Hilfszutaten: entsprechende Menge Wasser; Schritte: 1. Die Sojabohnen waschen, mit Wasser versetzen (genug, um die Sojabohnen zu bedecken) und über Nacht einweichen lassen. 2. Anschließend die Sojabohnen in den Filter des Entsafters geben. 3. Fügen Sie sauberes Wasser hinzu, bis der Wasserstand die höchste Verteidigungslinie des Entsafters erreicht hat. Decken Sie die Gabel ab, schalten Sie den Netzschalter ein und schalten Sie die Maschine etwa 2–3 Minuten lang ein. 4. In einen Topf geben, vorzugsweise einen Suppentopf (um ein Überlaufen zu verhindern), und bei hoher Hitze kochen. 5. Kochen, bis Schaum entsteht, dann auf mittlere Hitze stellen und den Schaum abschöpfen. 6. Noch einmal aufkochen und diesen Vorgang dreimal wiederholen. 7. Fertig. Tipps: Am besten weichen Sie die Sojabohnen über Nacht ein, dann lassen sie sich leichter und schneller zu Brei verarbeiten. Wenn Sie besonders dicke Sojamilch mögen, geben Sie einmal Wasser in den Entsafter. Ich habe zweimal Wasser hinzugegeben. Nachdem Sie die Sojamilch in den Topf gegossen haben, werfen Sie die Rückstände im Filter nicht weg. Gießen Sie sie auf eine saubere Gaze, um sie zu filtern, und drücken Sie dann das Wasser heraus. Die Bohnenrückstände können zur Herstellung anderer Köstlichkeiten verwendet werden. Wenn Sie Sojamilch kochen, ist es nicht ratsam, den Topf abzudecken und nicht wegzugehen, um ein Überlaufen und ein Ausbrechen des Feuers zu verhindern, was gefährlich sein kann. Ich persönlich mag reine Sojamilch. Wer es süß mag, gibt etwas Zucker dazu. Sojamilch sollte nicht in eine Thermoskanne gegeben und nicht zusammen mit Eiern oder Honig verzehrt werden. Methode 3: Hauptzutaten: eine halbe Schüssel Sojabohnen Methode/Schritte: 1. Bohnen auswählen: Die Materialauswahl ist sehr wichtig. Es gibt im Allgemeinen zwei Arten von Sojabohnen auf dem Markt, eine ist flach und lang, die andere ist rund und klein. Wenn Sie diese Art von runden und kleinen Sojabohnen kaufen, ist die Menge des herausgepressten Bohnenrückstands relativ gering. Hinweis: Die geschwärzten Bohnen heraussuchen. 2. Einweichen: Die getrockneten Bohnen müssen vor der Herstellung des Fruchtmarks eingeweicht werden. Nehmen Sie je nach persönlicher Vorliebe die entsprechende Menge Sojabohnen, geben Sie diese in einen Behälter, fügen Sie die doppelte Menge Wasser wie Sojabohnen hinzu und lassen Sie sie einweichen. Das Einweichen von Sojabohnen dauert relativ lange. Am besten ist es, die Bohnen am Tag vor der geplanten Sojamilch-Zubereitung einzuweichen. Hinweis: Im heißen Sommer sollten Sie die eingeweichten Sojabohnen in den Kühlschrank legen, damit sie nicht verderben. 3. Bohnen kochen: Dies ist der kritischste Schritt. Die meisten Menschen machen und kochen Sojamilch, sodass viel Bohnenreste übrig bleiben. Lassen Sie uns die Schritte umkehren und zuerst die Bohnen kochen. Kochen Sie sie gründlich und sie zerfallen beim Schlagen, sodass natürlich weniger Bodensatz entsteht. 4. Sojamilch zubereiten: Die gekochten Bohnen etwas abkühlen lassen und dann, wenn sie etwas über der Trinktemperatur liegen, in den Filter des Entsafters geben. Die Suppe aus dem Bohnenkochen dazugeben und den Entsafter starten. Sie werden feststellen, dass sich nach dem Aufschlagen aller Bohnen fast kein Bohnenrückstand mehr im Filter befindet, die Bohnen vollständig gemahlen sind und die aufgeschlagene Sojamilch dick und klebrig ist, trinkfertig ist, genau die richtige Temperatur hat und großartig schmeckt! Hinweis: Die Bohnen müssen so in den Filter gegeben werden, dass sie vollständig zerkleinert werden können. Nachdem ich die obige ausführliche Einführung zur Herstellung von Sojamilch mit einem Entsafter gelesen habe, glaube ich, dass Freunde, die gerne Sojamilch trinken, bereits wissen, wie man mit einem Entsafter nahrhafte und köstliche Sojamilch herstellt. Natürlich ist es sehr wichtig, bei der Zubereitung gute Sojabohnen zu wählen. Außerdem bleibt in der gekochten Sojamilch etwas Bohnenrückstand zurück. Am besten verwenden Sie vor dem Trinken einen Filter, um diesen herauszufiltern. Der Geschmack wird besser sein. Probieren Sie es doch einfach mal aus! |
<<: Verkalkung von Schilddrüsenknoten
>>: So verwenden Sie ätherisches Schlankheitsöl
Die Anziehungskraft und Kritiken zu „Willkommen b...
In der Trockenzeit bereiten viele Menschen Lippen...
Krebs ist eine unheilbare Krankheit und es gibt v...
Manche Freunde, die abnehmen möchten, verwenden g...
Tatsächlich können manche Narben am Körper nicht ...
Mungbohnensuppe ist ein bekanntes Sommergetränk. ...
Wir leben in einer schnelllebigen Gesellschaft. W...
Mundprobleme sind für viele Menschen einfach uner...
Wenn es darum geht, abends ins Bett zu gehen, wis...
Viele Menschen lassen sich Muttermale entfernen, ...
In dieser Zeit, in der das Aussehen alles ist, is...
Im Sommer, wenn die Mückenstiche besonders schlim...
Orangeroter Urin wird wahrscheinlich durch Hämatu...
Aspirin, ein Medikament, das wir alle kennen, wir...
China und Russland sind Nachbarländer und viele M...