9 schlechte Angewohnheiten, die Sie müder machen, je mehr Sie schlafen

9 schlechte Angewohnheiten, die Sie müder machen, je mehr Sie schlafen

Es ist offensichtlich, dass das Bewusstsein der Chinesen für die Bedeutung des Schlafs bei weitem nicht ausreichend ist. Schlaf ist, wie Luft, Sonnenlicht und Wasser, ein lebenswichtiger „Nährstoff“ für den menschlichen Körper. Falsche Schlafgewohnheiten mindern die Schlafqualität erheblich und gefährden unsere Gesundheit.

1. Das Kissen ist zu hoch

Die ideale Kissengröße liegt aus physiologischer Sicht bei 8 bis 12 cm. Ist das Kissen zu niedrig, kann es zu einem steifen Nacken oder zu einer übermäßigen Blutzufuhr ins Gehirn kommen, was am nächsten Tag zu einem geschwollenen Kopf und geschwollenen Augenlidern führen kann. Ist das Kissen zu hoch, kann es den reibungslosen Fluss der Atemwege beeinträchtigen und Schnarchen verursachen. Darüber hinaus kann ein zu hohes Kissen über einen längeren Zeitraum Nackenbeschwerden oder einen Rundrücken verursachen.

2. Schlafen mit den Händen als Kissen

Wenn Sie beim Schlafen Ihre Hände unter den Kopf legen, beeinträchtigt dies nicht nur die Durchblutung und führt zu Taubheitsgefühlen und Schmerzen in den oberen Gliedmaßen, sondern erhöht auch leicht den intraabdominalen Druck und kann mit der Zeit eine „Refluxösophagitis“ verursachen. Deshalb ist es nicht ratsam, die Hände beim Schlafen als Kissen zu verwenden.

3. Bedecken Sie Ihren Kopf mit einer Decke

Das Tragen einer Maske kann leicht zu Atembeschwerden führen; gleichzeitig ist das Einatmen des ausgeatmeten Kohlendioxids äußerst gesundheitsschädlich. Insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder ist dies nicht geeignet, da sonst Erstickungsgefahr besteht.

4. Mundatmung

Nachts mit geschlossenem Mund zu schlafen ist der beste Weg, Ihre Vitalität zu bewahren. Beim Atmen mit offenem Mund wird nicht nur Staub eingeatmet, sondern auch die Luftröhre, die Lunge und die Rippen werden durch kalte Luft leicht gereizt. Atmen Sie am besten durch die Nase. Die Nasenhaare können einen Teil des Staubs abfangen und die Nasenhöhle kann die eingeatmete kalte Luft erwärmen, was gut für Ihre Gesundheit ist.

5. Kräftiges Training

Heftige Aktivitäten vor dem Schlafengehen führen dazu, dass die Nervenzellen im Gehirn, die die Muskelaktivität steuern, extrem erregt werden. Diese Erregung lässt nicht innerhalb kurzer Zeit nach, sodass die Betroffenen nicht schnell einschlafen können. Versuchen Sie daher, Ihren Körper vor dem Schlafengehen zu beruhigen, können aber auch leichte Aktivitäten wie beispielsweise einen Spaziergang unternehmen.

6. Schlafen Sie mit dem Gesicht zum Wind

Während des Schlafs ist die Anpassungsfähigkeit des menschlichen Körpers an veränderte Umgebungsverhältnisse verringert, so dass er anfälliger für Erkältungen und Erkrankungen ist. Die Alten glaubten, dass Wind die Wurzel aller Krankheiten ist und dass er häufig wechseln kann. Wer sich gut regulieren kann, sollte Wind meiden und auch im heißesten Sommer im Tau schlafen. Deshalb sollte der Schlafplatz zugfrei sein und das Bett einen gewissen Abstand zu Fenstern und Türen haben.

7. Schlafen im Sitzen

Manche Leute setzen sich nach dem Essen auf das Sofa, schalten den Fernseher ein und kochen eine Kanne Tee, was sehr bequem ist. Vielleicht sind Sie von der Arbeit zu müde und schlafen beim Fernsehen ein, was zur zweiten großen versteckten Gefahr führt! Denn Schlafen im Sitzen verlangsamt die Herzfrequenz, erweitert die Blutgefäße und verringert die Durchblutung verschiedener Organe. Darüber hinaus benötigt der Magen zur Verdauung eine Blutzufuhr, was die Hypoxie des Gehirns verschlimmert und Schwindel und Tinnitus verursacht.



8. Essen Sie vor dem Schlafengehen eine große Mahlzeit

Wenn Sie vor dem Schlafengehen zu viel essen, beschleunigen Magen und Darm die Verdauung und ein voller Magen stimuliert das Gehirn ständig. Ist das Gehirn aufgeregt, kann der Mensch nicht ruhig schlafen, ganz nach dem Motto der chinesischen Medizin: „Ist der Magen nicht im Gleichgewicht, kann man nicht gut schlafen.“



9. Trinken Sie Tee vor dem Schlafengehen

Tee enthält Koffein und andere Substanzen, die das zentrale Nervensystem stimulieren und Menschen aufgeregt machen können. Wenn Sie vor dem Schlafengehen Tee trinken, insbesondere starken Tee, wird das zentrale Nervensystem aufgeregter, was das Einschlafen erschwert.

<<:  Was tun bei starken Augenringen?

>>:  Der Schaden von Bleaching-Injektionen

Artikel empfehlen

Der Kot ist schwarz und grün?

Jeder weiß, dass normaler Stuhl gelblich-braun se...

Kann ich auf die Toilette gehen, wenn meine Fruchtblase platzt?

Fruchtwasser ist für Frauen ein äußerst wichtiges...

Wie wäscht man schimmelige Kleidung?

Ich glaube, viele meiner Freunde haben gesehen, d...

So erholen Sie sich schnell von einer Sonnenbräune

Kinderhaut ist relativ empfindlich. Wenn sie sich...

Brandopfer dürfen nur abgekochtes Wasser trinken, wenn sie Durst haben

Viele Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens ver...

Wie viel Schlaf ist für ein zweieinhalbjähriges Baby normal?

Wenn ein Baby im Alter von etwa zweieinhalb Jahre...

Symptome einer Depression, kennen Sie die 5 Hauptsymptome?

Depressionen sind in unserer Gesellschaft eine re...

Verlängert Sex das Leben?

Viele Menschen behaupten, dass ein Mensch sein Le...

So pflegen Sie verhärtete Risse an den Fingern

Beim Wechsel der Jahreszeiten und wenn das Wetter...

Was sind die Symptome einer Arterienerweiterung?

Wenn viele ältere Menschen Symptome wie Schwindel...

So verhindern Sie, dass sich die Verkalkung der Schilddrüsenknoten verschlimmert

Viele Menschen wissen nicht viel über die Schildd...

Darf ich rauchen, wenn ich Nierensteine ​​habe?

Nierensteine ​​sind eine durch eine Infektion und...

Vitamin C-Gehalt in Grapefruit

Vitamin C kann Menschen helfen, ihre Widerstandsk...