Mit dem Einzug des Frühlings beginnt der Stoffwechsel des menschlichen Körpers aufzublühen und man kann leicht wütend werden, wenn man nicht aufpasst. Ein trockener Mund, eine trockene Nase und ein juckender Hals sind alles Anzeichen dafür, dass einem heiß wird. Was sollten wir tun, wenn wir im Frühling Halsschmerzen bekommen? Natürlich müssen wir unsere Ernährung umstellen. Wir könnten auch versuchen, einen „hitzereduzierenden“ Brei zuzubereiten, um die Hitze in unserem Körper zu reduzieren. Porridge aus Gojibeeren, Karotten und roten Datteln Zutaten: 100 Gramm Reis, 50 Gramm frische Karotten, 20 Gramm Kassiasamen, 5 Gramm Wolfsbeeren, 50 Gramm rote Datteln und entsprechende Mengen Salz, Hühneressenz, Frühlingszwiebelsegmente und Ingwerscheiben. Zubereitung: Nachdem die Zutaten vorbereitet sind, geben Sie entsprechend der gewünschten Essensmenge auf einmal so viel Wasser hinzu und schneiden Sie die Karotten zum späteren Gebrauch in kleine Stücke. Den Wok erhitzen, Cassiasamen hinzufügen und bei geringer Hitze goldbraun braten. Das Wasser bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann Reis, Karotten und rote Datteln hinzufügen. Das Wasser bei niedriger Hitze zum Kochen bringen, dann die gebratenen Cassiasamen, Ingwer und die anderen Zutaten hinzufügen und köcheln lassen. Nach 40 Minuten ist es essfertig. Zielgruppe: Dient zur Gesundheitserhaltung und Reduzierung der inneren Hitze und ist für Personen mit schlechter körperlicher Konstitution und Neigung zu Erkältungen geeignet.
Yams-Klebreis Zutaten: Yamswurzel, Wasserkastanie, Jujube und Klebreis. Zubereitung: Yamswurzel schälen, waschen, in Scheiben schneiden und beiseite stellen. Wasserkastanien waschen, schälen und in Würfel schneiden. Klebreis waschen, eine halbe Stunde in kaltem Wasser einweichen, herausnehmen und abtropfen lassen. Zum Schluss die Datteln waschen und beiseite stellen. Nehmen Sie einen Topf, stellen Sie ihn in kaltes Wasser, geben Sie die oben genannten Zutaten hinzu, bringen Sie das Ganze bei starker Hitze zum Kochen und lassen Sie es dann vor dem Trinken etwa 1 Stunde bei niedriger Hitze köcheln. Sie können dem Getränk je nach Geschmack etwas Zucker hinzufügen. Anwendbare Personen: Personen, die unter „Frühjahrstrockenheit“ leiden. Diabetiker sollten dem Getränk allerdings keinen Zucker beifügen.
Luffa- und Schweinefleischsuppe Zutaten: 50 Gramm magere Fleischscheiben, 25 Gramm frischer Luffaschwamm, etwas Salz, MSG und klare Suppe. Zubereitung: Das magere Fleisch waschen und in dünne Scheiben schneiden. Den Luffa schälen und in Scheiben schneiden. Den Wok reinigen, etwas klare Suppe dazugeben und aufkochen, dann die mageren Fleischscheiben dazugeben. Nach dem Aufkochen den Schaum abschöpfen, dann Luffa, Salz usw. dazugeben und vor dem Trinken noch eine Weile kochen lassen. Anwendbare Personen: Personen mit Symptomen wie trockenem Husten.
Mais-Süßkartoffel-Porridge Zutaten: 50 Gramm Maismehl, 500 Gramm Süßkartoffeln und 20 goldene Datteln. Zubereitung: Süßkartoffeln waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und zusammen mit roten Datteln in den Topf geben. Kochen, bis die Süßkartoffeln zu 70 bis 80 % gar sind. Maismehl mit etwas kaltem Wasser zu einer Paste verarbeiten, in den Topf geben und bei niedriger Hitze kochen. Bei schwacher Hitze etwa zehn Minuten kochen lassen und dann vom Herd nehmen. Beachten Sie, dass Sie in der Mitte ständig rühren sollten, um ein Anbrennen des Bodens zu vermeiden Anwendbare Personen: Personen, die aufgrund von Frühjahrstrockenheit an Verstopfung leiden.
Sellerie- und Lilienzwiebeln mit Cashewnüssen Zutaten: 100g Sellerie, 50g Lilie, 50g Karotte, 50g Cashew, Salz, Zucker, Speiseöl nach Bedarf üben: 1. Kopf und Stiel der Lilie abschneiden und in mehrere Blütenblätter teilen. Sellerie waschen und würfeln. Karotte waschen und in dünne Scheiben schneiden. 2. Speiseöl in einen Wok geben, Cashewkerne in kaltem Öl bei geringer Hitze knusprig braten, anschließend herausnehmen und das Öl zur späteren Verwendung abtropfen lassen; 3. Die Hälfte des Öls abgießen, das restliche Öl bei starker Hitze erhitzen, Karotten und Sellerie hinzufügen und bei starker Hitze etwa 1 Minute lang anbraten; 4. Die Lilien, etwas Salz und Zucker hinzufügen und etwa 1 Minute unter Rühren braten. Die Hitze abstellen und die Cashewkerne hineinstreuen. Gleichmäßig vermischen und servieren. Anwendbare Personen: Nährt die Leber, reduziert Feuer und spendet Feuchtigkeit bei Trockenheit. Im Frühjahr leiden Menschen unter übermäßiger Trockenheit und Feuer, was zu trockenem Stuhl, Verstopfung usw. führt. Mehr Sellerie zu essen kann beim Stuhlgang helfen. |
<<: Einen Blick wert! Eine Sammlung von Lifehacks (Teil 2)
>>: [Einminütiger Selbsttest] Finden Sie heraus, welches Vitamin Ihnen fehlt
Wenn Sie feststellen, dass Sie häufig Akne um die...
Wenn das Muttermal an einer versteckten Stelle wä...
Chinesen glauben daran, den Körper mit Soja zu nä...
„Sora no Otoshimono: Die Uhrwerkgöttin“ – Ein bew...
Sommersprossen im Gesicht beeinträchtigen nicht n...
Bei heißem Wetter leiden Menschen häufig unter de...
Aus Sicht der Lebensmitteleigenschaften ist Mango...
Zahnpasta ist im täglichen Leben unverzichtbar un...
Freunde, die beim Husten Schmerzen in der linken ...
Die Ohren sind sehr wichtige Stellen, an denen un...
Wer Tanzen lernt, weiß, dass Spagat eine grundleg...
In unserem Leben gibt es viele Patienten mit Phar...
Mandelentzündung ist eine sehr häufige Erkrankung...
Wenn Medikamente eine Hepatitis verursachen und d...
Charmy Kitty Vol.2 Der Reiz und Ruf von Charmy &a...