Auch das Altern weist Anzeichen auf, die Ihnen dabei helfen können, Ihren Körper besser zu verstehen und Ihnen sagen, dass Sie besser auf sich aufpassen sollten. Schmutzige Zähne Speichel kann Bakterien von den Zähnen wegspülen. Ab dem 40. Lebensjahr nimmt jedoch die Speichelmenge ab und seine Fähigkeit, Bakterien wegzutransportieren, lässt nach. Das Zahnfleisch wird dadurch anfälliger für Karies und Schäden. Insbesondere wird der Zahnschmelz dünner und stumpfer, das Zahnbein verdickt sich und die Zähne beginnen, sich gelb zu verfärben. Sogar bei älteren Nichtrauchern kann dies der Fall sein. Deshalb wird älteren Menschen empfohlen, alle 2–3 Jahre eine Zahnreinigung durchführen zu lassen. Verstärkter Körpergeruch Erstens entsteht Mundgeruch durch schlechten Atem. Zweitens verkümmern bei älteren Menschen die Schweißdrüsen und die Fähigkeit des Körpers, Schmutz auszuscheiden, lässt nach, was ebenfalls zu Körpergeruch führt. Drittens können ältere Menschen ihren Urin oft nicht halten, und wenn sie ihren Urin nicht häufig wechseln und waschen, entsteht auch Körpergeruch. Als ich nach oben ging, war ich außer Atem. Die ersten Anzeichen des Alterns sind eine Verhärtung der Blutgefäße im ganzen Körper, eine schlechte Blutversorgung des Herzmuskels, eine nachlassende Herzfunktion und das Gefühl, der Körper habe keine Kraft mehr. Darüber hinaus hinterlassen normale Menschen beim Einatmen nicht allzu viele Rückstände, bei älteren Menschen jedoch sehr viele, was die Alveolarfunktion schwächt und deutliches Keuchen verursacht. Bei älteren Menschen beginnt die Muskelfunktion zu verkümmern, was ebenfalls zu einer Verschlimmerung von Asthma führen kann. Hörverlust Ab dem 50. Lebensjahr beginnen viele „Teile“ des menschlichen Ohrs Probleme zu machen und die Fähigkeit, Töne, insbesondere hochfrequente Töne, zu unterscheiden, wird zunehmend schwieriger. Ursachen hierfür sind eine unzureichende Blutversorgung der inneren Gehörarterie und eine Ischämie des Innenohrlabyrinths. Geringerer Erektionswinkel beim Mann Nach dem 30. Lebensjahr lässt die sexuelle Leistungsfähigkeit des Mannes nach und verringert sich alle 5 Jahre um 30 %. Mit zunehmendem Alter sinkt unser Testosteronspiegel. Zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr ist dieser Rückgang besonders ausgeprägt. Hängende Brüste bei Frauen Die Funktion der Eierstöcke einer Frau wirkt sich direkt auf den Zustand ihrer Brüste aus. Nach der Menopause nehmen die Schweißdrüsen der Frau ab, das Brustfett nimmt ab und die Brustdrüsen verkümmern. In Verbindung mit der Schwerkraft beginnen die Brüste der Frau zu hängen. Geschwätz Die Wechseljahre des Mannes sind auch ein Wendepunkt, an dem die männliche Konstitution ihren Höhepunkt erreicht und nachlässt. Zu dieser Zeit sinkt der Spiegel männlicher Hormone und die Menschen werden gesprächiger. Normalerweise tritt es um das 50. Lebensjahr herum auf. |
<<: Sechs Lebensmittel, die Ärzte niemals essen
>>: Hüten Sie sich vor diesen 16 schlechten Gewohnheiten, die Ihr Leben verkürzen
Wie der Name schon sagt, ist der saure Jujube-Ker...
Yamswurzeln können auch in Mikrowellenherden geba...
Viele Freunde wissen vielleicht nur, dass Hefe zu...
Aufgrund von Haarqualitätsproblemen, Hautkrankhei...
Etwa einmal im Monat muss eine B-Ultraschallunter...
Viele Menschen verwenden beim Geschirrspülen Spül...
Akne ist ein großes Problem für Menschen, die Sch...
Der Alterungsprozess ist für uns nahezu unaufhalt...
Pectus carinatum bezeichnet eine Deformität, bei ...
Noragami Aprilscherz-Projekt Noraneko – Eine beso...
Wenn Sie schon lange unter bitterem Geschmack und...
Besonders bekannt ist dabei die arabische Melkmet...
Pfirsiche haben einen hohen Nährwert und sind seh...
Zwischen dem Norden und dem Süden meines Landes g...
"Willst du wirklich heiraten?" - Der Re...