Anzeichen einer schweren Erkrankung

Anzeichen einer schweren Erkrankung

Wie das Sprichwort sagt: „Wenn eine Krankheit kommt, ist es, als würde ein Berg einstürzen.“ Tatsächlich ist die Entstehung und Entwicklung jeder Krankheit ein Prozess, und es gibt einige körperliche Vorstufen vor dem Ausbruch, denen wir jedoch einfach nicht genügend Aufmerksamkeit schenken. Angesichts des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins sollten wir den negativen Signalen des menschlichen Körpers genügend Aufmerksamkeit schenken, um größere Katastrophen zu vermeiden.

1. Vier Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung nach dem Aufstehen: Die schlechten Gefühle Ihres Körpers zu verschiedenen Tageszeiten senden Warnsignale an Ihre Gesundheit.

Wenn Ihnen beim Aufwachen am Morgen schwindelig oder schwindlig ist, leiden Sie möglicherweise an einer zervikalen Spondylose oder einer hohen Blutviskosität.

Wenn die Schwellung nach 20 Minuten Aufstehen und Herumlaufen nicht vollständig verschwindet, kann dies auf eine Nieren- oder Herzerkrankung hinweisen;

Übelkeit und Erbrechen am Morgen, außer während einer Schwangerschaft. Wenn dies jeden Morgen auftritt, handelt es sich wahrscheinlich um eine chronische Gastritis oder eine Erkrankung der Leber und Gallenblase.

Wenn Ihr Urin beim morgendlichen Wasserlassen braun ist, kann dies auf ein Problem mit Ihrer Leber hinweisen.

2. Beobachten Sie morgens Ihr Hautbild im Spiegel: Schauen Sie beim Waschen Ihres Gesichts in den Spiegel, um zu sehen, ob an Ihrem Hautbild etwas Ungewöhnliches auffällt.

Wenn Sie Hitzewallungen bemerken, kann dies mit einer Herzerkrankung oder hohem Blutdruck zusammenhängen.

Wenn das Gesicht gelb ist und von Müdigkeit begleitet wird, handelt es sich wahrscheinlich um Gelbsucht und Hepatitis.

Wenn Sie feststellen, dass sich die Farbe Ihrer Augen verändert hat, sie verstopft, trüb oder gelb geworden sind, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen und einen Arzt aufsuchen.

Wenn die Augenlider blass sind, kann dies auf eine Eisenmangelanämie hinweisen.

Wenn ein verschwommener grauer Ring auf der Hornhaut erscheint, kann dies auf ein Herzproblem hinweisen. Handelt es sich bei der Person um einen Mann im Alter von 30 bis 50 Jahren, sollte er sofort ins Krankenhaus gehen.

3. Achten Sie beim Zähneputzen auf Ihren Zahngeruch: 

Wenn Ihr Zahnfleisch beim Zähneputzen blutet, handelt es sich wahrscheinlich um eine Parodontitis, denn wenn die Zähne gesund sind, bluten sie nicht. Zahnbluten kann auch mit einer Lebererkrankung zusammenhängen. Dieses Phänomen tritt häufig bei Patienten mit chronischer Lebererkrankung auf und wird auch von Nasenbluten und starker Menstruation begleitet. Der Hauptgrund liegt darin, dass nach einer Schädigung der Leberzellen die Fähigkeit der Leber, Gerinnungsfaktoren zu produzieren, abnimmt und dadurch der Gerinnungsmechanismus beeinträchtigt wird. Im Allgemeinen können Hepatitis-Patienten mit Zahnfleischbluten Vitamin C, Vitamin K und andere blutstillende Medikamente einnehmen, um den Zustand zu lindern.


Wenn Sie Mundgeruch oder unangenehmen Geruch haben, kann dies durch eine Parodontitis verursacht werden. Aber auch systemische Erkrankungen wie Magen-Darm-Erkrankungen, Lebererkrankungen, Diabetes oder ein Mangel an den Spurenelementen Zink und Vitamin B können Mundgeruch verursachen. Eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori kann beispielsweise zu anhaltendem Mundgeruch führen, der oft von unterschiedlich starkem Hunger und Magenschmerzen begleitet wird. Wenn Sie ausreichend gegessen und getrunken haben, lässt der Mundgeruch nach und durch die Ausrottung des Helicobacter pylori verschwindet der Mundgeruch von selbst.

4. Vorahnungen schwerer Erkrankungen in der Ernährung:

Wenn Sie ständig Durst haben, sollten Sie Ihren Blutzucker und Ihre Glukosetoleranz überprüfen, um festzustellen, ob Sie möglicherweise an Diabetes leiden.

Wenn Sie morgens um 4 oder 5 Uhr mit einem starken Gefühl von Panik und Hunger aufwachen, begleitet von Müdigkeit und Schwäche, und das unangenehme Gefühl nach dem Frühstück allmählich verschwindet, kann dies auf eine Neigung zu Diabetes hinweisen.

Wenn Sie nach dem Verzehr fettiger Speisen Schmerzen im Oberbauch verspüren, die in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen, leiden Sie möglicherweise an einer Erkrankung der Leber oder Gallenblase.

Wenn Sie einen gesteigerten Appetit haben, aber abnehmen, leiden Sie möglicherweise an einer Schilddrüsenüberfunktion.

Wenn Sie keinen Appetit haben, Ihnen beim Anblick fettiger Speisen übel wird und Sie sich schnell müde fühlen, haben Sie möglicherweise eine Hepatitis.

5. Warnsignale für schwere Erkrankungen an den Händen:

Beobachten Sie Ihre Hände. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Fingerspitzen dicker sind als Ihre Knöchel, leiden Sie möglicherweise an einer ernsteren Lungenerkrankung.

Wenn die Nägel langsam wachsen, keinen Glanz haben und gelb und dick werden, ist dies ein Hinweis darauf, dass etwas mit dem Lymphsystem nicht stimmt.

Wenn die Venen auf Ihrem Handrücken hervortreten und mit zunehmendem Alter deutlicher sichtbar werden, kann dies auch auf eine Herzerkrankung hinweisen.

Wenn Ihre Handflächen rot sind, kann dies ein Zeichen für Leberprobleme oder Störungen des Hormonsystems sein.

Wenn Ihre Handflächen bei übermäßiger Aufregung oder Nervosität oft feucht und verschwitzt sind, liegt bei Ihnen möglicherweise eine Schilddrüsenerkrankung vor.

Zittern in den Händen kann durch eine Schilddrüsenüberfunktion oder die Parkinson-Krankheit verursacht werden.

6. Warnsignale für schwerwiegende Augenerkrankungen:

Ich sehe verschwommen, die Augenwinkel sind trocken und kann nicht klar sehen. Dies ist ein Zeichen für ein Leberversagen. Wenn Sie auf die Leber drücken, verspüren Sie ein geschwollenes Gefühl. Neben der rechtzeitigen Suche nach ärztlicher Hilfe sollten Sie auch auf Augenhygiene achten und Ihre Augen nicht zu sehr ermüden lassen.

Wenn Sie neben der Ermüdung der Augen häufig unter Augenschmerzen leiden, sollten Sie bei älteren Menschen auf ein Glaukom achten.

7. Ständig brummen die Ohren:  

Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Nierenfunktion allmählich nachlässt. Manchmal treten auch Symptome wie Fußschmerzen, Rückenschmerzen und häufiges Wasserlassen auf. Menschen, die zu viel arbeiten, sollten besonders darauf achten. Sie sollten Arbeit und Ruhe kombinieren, übermäßige Müdigkeit vermeiden, weniger Alkohol trinken und weniger reizende Lebensmittel wie Ingwer und Chili essen.

8. Warnsignale für schwerwiegende Erkrankungen im Mundbereich :

Meine Lippen fühlten sich taub an und mein Körper wurde dünner. Dies deutet darauf hin, dass die Funktion der Bauchspeicheldrüse allmählich nachlässt, was hauptsächlich auf Essstörungen und falsches Hunger- und Sättigungsgefühl zurückzuführen ist. Da die Bauchspeicheldrüse nicht gut funktioniert, wird der Magen beeinträchtigt. Wenn der Magen geschädigt ist, werden die Lippen merklich trocken. Neben der Ernährungsumstellung sollten Sie in dieser Zeit auch darauf achten, keine rohen, kalten oder fettigen Speisen zu sich zu nehmen.

9. Warnsignale für eine ernste Nasenerkrankung:

Eine verstopfte Nase, häufiger Husten und manchmal sogar Atembeschwerden sind Anzeichen dafür, dass die Lungenfunktion allmählich nachlässt. Patienten sollten zunächst auf ihre Ernährung achten, mit dem Rauchen aufhören bzw. die Menge ihres Rauchens kontrollieren und den Umgang mit Starkrauchern meiden. Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse, treiben Sie mehr Sport und beugen Sie dem Auftreten von Lungenkomplikationen vor.

10. Schwierigkeiten beim Treppensteigen:

Wenn Sie beim Treppensteigen einen beschleunigten Herzschlag, Panik oder ein Engegefühl in der Brust verspüren, deutet dies auf eine schwache Herzfunktion hin.

Wenn Sie ein Engegefühl in der Brust verspüren, ist das ein gefährliches Zeichen und Sie sollten schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen.

11. Anzeichen einer schweren Erkrankung am Arbeitsplatz:

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Gedächtnis zu schlecht ist und Sie bei der Arbeit vergesslich sind, kann dies an Neurasthenie und Arteriosklerose liegen.

Wenn Sie oft einnicken, denken Sie über andere Gründe als Schlafmangel nach.

Wenn Sie Rückenschmerzen haben, können diese neben Muskelschmerzen auch auf Probleme mit der Wirbelsäule oder den inneren Organen zurückzuführen sein;

Wenn Sie beim Dehnen Schmerzen im unteren Rücken verspüren, liegt dies möglicherweise an einer falschen Sitzhaltung.

<<:  Das „Rollen des Balls“ auf Ihrem Körper kann Feuchtigkeit und Giftstoffe aus dem Körper entfernen

>>:  Die wissenschaftlich beste Gesundheitszeit des Tages

Artikel empfehlen

Plötzliches Zittern im Schlaf

Schlaf ist in jedem Alter sehr wichtig, und die m...

Ist es besser, die Füße vor oder nach dem Baden einzuweichen?

Fußbäder sind eine sehr gute Methode zur Erhaltun...

So verwenden Sie den Fitness-Meridian-Tapping-Stick

Jeder sollte mit dem Begriff „Gesundheitsfürsorge...

Warum beeinträchtigt Gastritis die Aufnahme?

Im wirklichen Leben ist Gastritis eine relativ hä...

Ist eine fetale Herzfrequenz von 144 ein Junge oder ein Mädchen?

Viele Eltern sind besonders daran interessiert, d...

Muss ich die Wolfsbeeren nach dem Einweichen in Wein waschen?

Ich glaube, jeder weiß, was Wolfsbeeren sind. Wol...

Was ist die wirksamste Methode, um Bakteriensporen abzutöten?

Der Grund, warum die meisten Menschen krank werde...

Was tun, wenn Sie nach dem Alkoholkonsum Magenbeschwerden verspüren?

Weniger Alkohol im Alltag zu trinken, kann die Du...

Was verursacht eine Unterkieferspeicheldrüsenentzündung?

Diese Art von Krankheit kommt im täglichen Leben ...

Was bedeutet Frühjahrsmüdigkeit?

Der Frühling ist da und viele Menschen werden sch...

Was verursacht Schmerzen an der Innenseite der Wade?

Schmerzen sind ein Symptom, das an mehreren Stell...

Wie behandelt man HPV58-positiv?

Wenn Ihr HPV58-Test positiv ausfällt, sollten Sie...