So bleiben Sie im Winter gesund

So bleiben Sie im Winter gesund

Im relativ kalten Winter sind die Menschen oft von den Temperaturen betroffen. Sie unternehmen an Wochentagen weniger Aktivitäten im Freien und verbringen mehr Zeit in Gewächshäusern. Der Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen kann aufgrund plötzlicher Kälte oder Hitze leicht zu Erkältungen führen. Zu dieser Zeit ist es notwendig, die körperliche Betätigung zu intensivieren, und der Winter ist oft die beste Jahreszeit dafür. Durch Fitness im Winter können Effekte erzielt werden, die in anderen Jahreszeiten nicht erreicht werden können.

Wenn wir im Winter auf unsere Gesundheit achten, können wir nicht nur einen angenehmen Winter haben, sondern auch dafür sorgen, dass der Körper besser reguliert wird. Zu dieser Zeit müssen wir vor allem auf die Ernährung achten, um ausreichend Nährstoffe und Energie zu liefern und die Kälteresistenz und Immunität der Menschen zu stärken.

Der Winter ist die Nebensaison für Gemüse. Die Menge an Gemüse ist gering und die Sorten sind relativ eintönig. Der menschliche Körper ist anfällig für Vitaminmangel, wie z. B. Vitamin-C-Mangel, was bei vielen älteren Menschen zu Mundgeschwüren, geschwollenen und schmerzhaften Zahnwurzeln, Blutungen, Verstopfung und anderen Symptomen führt.

Die Vorbeugungs- und Kontrollmethode besteht zunächst darin, die Nahrungsquelle zu erweitern. Im Winter ist die Menge an grünem Blattgemüse relativ gering, sodass Sie einige Kartoffeln essen können, z. B. Süßkartoffeln, Kartoffeln usw. Sie alle sind reich an Vitamin C und Vitamin B, vor allem Vitamin A fehlt ihnen. Rote Süßkartoffeln enthalten zudem mehr Karotin. Der vermehrte Verzehr von Kartoffeln kann nicht nur Vitamine zuführen, sondern auch innere Hitze lindern und Pestgifte ausscheiden. Wählen Sie außerdem Kohl, Radieschen, Rettich, Karotten, Sojasprossen, Mungobohnensprossen, Raps usw. Dieses Gemüse ist reich an Vitaminen. Durch häufiges Wechseln und sinnvolles Zusammenstellen der Sorten lässt sich der Vitaminbedarf des menschlichen Körpers dennoch ergänzen.

Auch die Kälte im Winter kann den Nährstoffstoffwechsel des Körpers beeinträchtigen, sodass die Aufnahme verschiedener Nährstoffe unterschiedlich stark ansteigt. Aufgrund der Einflüsse von Verdauung, Absorption und Stoffwechsel im Körper steigt bei älteren Menschen auch die Menge an anorganischen Salzen, die im Urin ausgeschieden werden. Daher sollten sie mehr Lebensmittel essen, die reich an Kalzium, Eisen, Natrium, Kalium usw. sind, wie getrocknete Garnelen, getrocknete Garnelenhaut, Sesampaste, Schweineleber, Bananen usw.

Bei manchen Menschen fehlt dem Körper Natrium. In diesem Fall sollten sie den Speisen mehr Salz hinzufügen und den Geschmack etwas salziger machen. , können Sie ergänzen. Darüber hinaus ist Ausdauertraining im Freien im Winter unverzichtbar für die Erhaltung der Gesundheit. Jeden Morgen können Sie durch Laufen, Gymnastik usw. Ihre Muskeln entspannen und die Durchblutung fördern, was insbesondere bei älteren Menschen Arteriosklerose vorbeugen kann.

<<:  Was tun, wenn Sie immer unter Schlaflosigkeit leiden?

>>:  Drei Möglichkeiten, Stress abzubauen. Wenn Sie zu viel Stress haben, müssen Sie lernen, ihn abzubauen.

Artikel empfehlen

Ist es schädlich, zu viel Aloe Vera-Gel zu verwenden?

Viele Menschen glauben, dass Aloe-Vera-Gel nicht ...

Symptome einer Qi- und Blut-Stase, testen Sie sich jetzt selbst!

Qi- und Blutstauung ist eine sehr häufige Erkrank...

Mitbewohner schnarchen

Wenn Ihr Mitbewohner auf dem Campus schnarcht, ka...

Wie sollten Menschen mit sich selbst umgehen, die dazu neigen, wütend zu werden?

Wütend zu werden ist eine Manifestation von Körpe...

In welche Abteilung muss ich mich bei erhöhtem Harnsäurewert begeben?

Hoher Harnsäurespiegel ist ein sehr häufiges Phän...

Ist es in Ordnung, abends Milch zu trinken, ohne zu essen?

Um abzunehmen, essen viele Menschen abends nichts...

Was sind die Symptome einer zervikalen zerebralen Ischämie?

Eine zervikale Spondylose hat tatsächlich große A...

Wie behandelt man ganzjährige allergische Rhinitis?

Patienten mit Rhinitis wissen, dass Rhinitis sehr...

Warum tut mein Hintern weh, wenn ich schlafe?

Heutzutage beschweren sich viele Menschen bei Ärz...

Warum knurrt mein Magen?

Manchmal macht Ihr Magen ohne ersichtlichen Grund...

Welche Auswirkungen hat das Rauchen auf Schwangere?

Die Auswirkungen des Rauchens auf schwangere Frau...

Ist es besser, zuerst eine Moxibustion oder ein Schröpfen durchzuführen?

Moxibustion und Schröpfen sind beides Schätze der...

Lungenembolie, verursacht durch diese

Lungenembolien sind heutzutage relativ häufige Er...

So entfernen Sie Sojasaucenflecken

Sojasauce ist ein sehr wichtiges Gewürz in unsere...