Wenn Menschen normalerweise Schuhe tragen, ist die Härte der Sohlen unterschiedlich. Manche Menschen tragen normalerweise gerne Schuhe mit weicheren Sohlen, während andere normalerweise lieber Schuhe mit härteren Sohlen tragen. Tatsächlich hängt die Härte der Sohlen vom Zweck des Tragens der Schuhe ab. Für unterschiedliche Zwecke werden unterschiedliche Schuhe benötigt. Versuchen Sie jedoch bei der Auswahl von Schuhen, bequeme Schuhe zu wählen. Welche Schäden können zu weiche Sohlen verursachen? Welche Gefahren birgt eine zu weiche Sohle? Erstens ist es nicht förderlich für die Sicherheit des Trägers: 1. Unzureichende Unterstützung: Wenn die Sohle zu weich ist, nimmt die Unterstützung bis zu einem gewissen Grad ab. Bei unebenen Straßenverhältnissen ist die Sohle des Schuhs zu weich und bietet den Knöcheln des Trägers nicht ausreichend Halt. 2. Unzureichende Stoßdämpfung: Ein weiterer Mangel, der durch zu weiche Schuhe verursacht wird, ist eine unzureichende Stoßdämpfung. Die Belastung der Knie kann leicht erhöht werden. Darüber hinaus verringert sich die Lebensdauer der Sohle, wenn sie zu weich ist. Je weicher der Schuh, desto geringer ist die Härte des Gummis in der Zwischensohle, was die Zwischensohle anfälliger für Falten und Risse macht. Welche Gefahren bergen Kinderschuhe mit zu weicher Sohle? Kinderfüße sind keine kleineren Versionen von Erwachsenenfüßen. Sie unterscheiden sich in Struktur und Funktion und verändern sich mit der Knochenentwicklung und der gewohnten Körperhaltung. Daher müssen sowohl die Form als auch die Materialien anders sein als bei Erwachsenen. Andernfalls kann es zu häufigen Fußproblemen bei Kindern kommen, wie Plattfüßen, Rückfußvalgus, X-Beinen und Spreizfüßen. Nehmen wir als Beispiel das Tragen von Schuhen mit weichen Sohlen. Da die Sohlen von Schuhen mit weichen Sohlen flach sind und sich nicht an die Struktur des menschlichen Fußes anpassen, können Kinder, die lange Zeit Schuhe mit weichen Sohlen tragen, deformierte Füße bekommen und leiden häufiger an Plattfüßen. Plattfüße führen dazu, dass der Druck, der beim Gehen entsteht, nach innen verlagert wird, was leicht zu Fußermüdung und Schmerzen führen kann. Wenn nicht rechtzeitig eine medizinische Behandlung in Anspruch genommen wird, kann dies auf lange Sicht Symptome wie eine Plantarfaszienzerrung und Fasziitis verursachen, die wiederum Knie- und Rückenschmerzen verursachen können. Da sich Knochen, Gelenke und Bänder bei Kindern noch in der Entwicklungsphase befinden, sind ihr Gleichgewichts- und Stabilitätsvermögen noch nicht ausgeprägt. Wenn die Rückseite des Schuhs zu weich ist, erhält der Fuß im Schuh nicht ausreichend Halt, wodurch der Fuß von einer Seite zur anderen schwingt, was leicht zu Schäden am Sprunggelenk und den Bändern führen kann und auch zu einer schlechten Gehhaltung führen kann. Deshalb sollte die Rückseite von Kinderschuhen steif sein und den Fuß gut umschließen, um den Bewegungsspielraum des Fußes im Schuh zu verringern. Wenn das Obermaterial von Kinderschuhen (insbesondere der Kopf) zu weich ist, wird es schwierig sein, dem Aufprall harter Gegenstände auf die Zehen standzuhalten. Darüber hinaus haben manche Kinder die Angewohnheit, beim Gehen mit den Füßen gegen Dinge zu treten. Zu weiche Obermaterialien sind weder stabil noch sicher. Allerdings sollte der Schaft am Rist weicher sein, um das Beugen des Fußes zu erleichtern. Am besten vermeiden Sie das Tragen von Lederschuhen vor dem 18. Lebensjahr. Das Obermaterial von Lederschuhen ist härter und kann die Achillessehne von Kindern leicht verschleißen. Kinder bewegen sich gerne, und die mangelnde Elastizität von Lederschuhen ist der Bewegung von Kindern nicht förderlich. Wenn die Schuhe eines Kindes zu schnell verschleißen, müssen Eltern aufmerksam werden. Dies liegt oft nicht daran, dass die Schuhe des Kindes „verschlissen“ sind, sondern bedeutet, dass die Füße des Kindes möglicherweise deformiert sind. Eltern sollten das Kind so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus bringen. Wenn die Schuhe Ihres Kindes abgenutzt oder verformt sind, machen Sie sich keine Sorgen und wechseln Sie sie sofort, denn verformte Schuhe beeinträchtigen auch die normale Entwicklung der Füße. Beim Schuhkauf sollten Eltern darauf achten, weder „große Schuhe“ noch „kleine Schuhe“ zu kaufen und ihre Kinder nicht zum Tragen von Schuhen zu zwingen, die nicht passen. |
<<: Was tun, wenn das Nougat zu weich und klebrig ist
>>: Zahnfleischschmerzen an den Vorderzähnen
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sin...
Eine zervikale Spondylose kann bei Patienten Symp...
Obwohl ich nicht so glamourös und auffällig bin w...
Viele Leute kennen Cricket vielleicht nicht. Dies...
Neurasthenie ist heute eine relativ häufige Erkra...
Einkaufstour nach Yokohama – Eine Geschichte über...
Eine somatische Angststörung ist die Manifestatio...
Körperliche Probleme wirken sich unmittelbar auf ...
Speichel ist das, was wir Spucke nennen. Jeder Me...
Virale Kopfschmerzen sind Kopfschmerzen, die durc...
Bei Freundinnen ist es notwendig, das Make-up nac...
Viele Menschen haben kleine Beulen an ihren Genit...
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung elektr...
Ausführliche Überprüfung und Empfehlung von Kobit...
Viele Menschen denken, dass feste Knoten bösartig...