Blutplättchen sind ein wichtiger Bestandteil des Blutes und ein wichtiger Indikator für die menschliche Gesundheit. Wenn eine Anomalie der Blutplättchen vorliegt, kann dies zu vielen Krankheiten führen. Natürlich gibt es auch viele Menschen, die anderen zu helfen wissen und regelmäßig Thrombozyten spenden. Allerdings ist die Thrombozytenspende mit Vorteilen, aber auch mit Nachteilen verbunden. Bei einer Thrombozytenspende dürfen Sie nicht zu viel spenden. Wie oft können Blutplättchen gespendet werden? 1. Wie oft sollten Thrombozyten gespendet werden? Im Allgemeinen dauert es nach einer Thrombozytenspende nur drei Tage, bis die Thrombozytenzahl des Körpers wieder den Stand vor der Spende erreicht. Der Staat schreibt vor, dass der Abstand zwischen den maschinell gewonnenen Blutplättchen im Allgemeinen 28 Tage beträgt. Wenn dieser Abstand mehr als 14 Tage und weniger als 28 Tage beträgt, muss die Blutplättchenzahl 150.000/Kubikmillimeter erreichen. Halten Sie außerdem nach der Blutspende das Nadelloch sauber, um Infektionen an der Einstichstelle vorzubeugen. Sie können normal arbeiten und ein normales Leben führen, sollten aber keine anstrengenden Übungen durchführen. Wenn um das Nadelloch eine Zyanose auftritt, liegt das daran, dass eine kleine Menge Blut aus den Blutgefäßen geflossen ist. Seien Sie nicht beunruhigt. Wenden Sie eine heiße Kompresse an und die Zyanose verschwindet in ein paar Tagen. 2. Schäden durch die Thrombozytenspende Während der Blutspende kann bei Blutspendern ein Syndrom auftreten, das durch einen starken Abfall des Blutvolumens und eine Funktionsstörung des autonomen Nervensystems aufgrund physiologischer oder psychologischer Faktoren gekennzeichnet ist. Wenn das Blutvolumen wiederhergestellt oder psychologische Faktoren beseitigt sind, kehrt der Körper in den Normalzustand zurück. Nach einer Blutspende können Symptome wie Herzklopfen, Schwindel, Erkältung und Fieber auftreten. Diese Symptome treten besonders bei dünnen Menschen mit schwacher Immunabwehr auf. 3. Vorteile der Thrombozytenspende Die Überlebenszeit der Blutplättchen im Körper beträgt acht bis neun Tage. Innerhalb von 48 Stunden nach der Spende können sie wieder den Stand vor der Blutentnahme erreichen, was kürzer ist als die Erholungszeit bei einer Vollblutspende. Der Abstand zwischen den Blutplättchenspenden beträgt 4 Wochen. Daher wird die Gesundheit des Spenders dadurch nicht beeinträchtigt und dieser kann weiterhin normal arbeiten und studieren. Die Spende von Blutbestandteilen kann außerdem dazu beitragen, die Blutviskosität und den Cholesterinspiegel im Körper des Spenders zu senken, wodurch der Blutfluss beschleunigt und die Durchblutung des Gehirns gesteigert wird. Die Betroffenen fühlen sich entspannt, haben einen klaren Kopf und können schneller reagieren, was sich positiv auf die Vorbeugung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sowie Arteriosklerose auswirkt. Kann den menschlichen Stoffwechsel fördern. Durch die Spende einer moderaten Menge an Blutplättchen kann das Nervensystem des Körpers stimuliert werden, wodurch der Stoffwechsel angeregt und der Körper gesünder wird. Es kann Ihnen helfen, Ihren körperlichen Gesundheitszustand zu verstehen. Wenn Blutspender Blutplättchen spenden, werden in Blutspendestationen strenge körperliche Untersuchungen und Tests durchgeführt. Daher ist jede Blutplättchenspende für einen Blutspender gleichbedeutend mit einem kleinen kostenlosen Gesundheitscheck. |
<<: Treten der Herzschlag des Fötus und der Embryo gleichzeitig auf?
>>: So gehen Sie mit Brandblasen an Ihren Händen um_So gehen Sie mit Brandblasen an Ihren Fingern um
Im Allgemeinen treten in den Rippen und den Berei...
Kopfschmerzen kommen im Leben sehr häufig vor und...
Geschlagener Engel Dokuro-chan 2 - Geschlagener E...
Eine Koloskopie ist eine relativ komplizierte und...
Die meisten Menschen wissen nicht viel darüber, w...
Da das Kinn nah am Mund und Hals liegt, treten be...
Haare spielen eine Schlüsselrolle für das Aussehe...
Die Wirkungen und Funktionen von Pfeffer und Salz...
Vertikale Linien an den Ohrläppchen sind ein Prob...
Bluthochdruck ist eine weit verbreitete, aber auc...
Viele Menschen würden ihr Kinn neu formen lassen,...
Die Vergrößerung der Brust ist für das Aussehen a...
Warum fühle ich mich müde, wenn ich morgens aufwa...
Bei der Bein-Verschlankungs-Spritze handelt es si...
Ich glaube, viele Menschen kennen Körpergeruch, a...